Unsere Geschichten

Alle Autoren

November 2025
Internationales, Wirtschaft

Wellenfischen im All


Hinter Namen verbergen sich manchmal ungeahnte Welten. Lisa etwa. Das spektakuläre Projekt soll Gravitationswellen in den leeren Weiten des Alls messen. Sie liefern womöglich Informationen darüber, wie das Universum entstanden ist. Lisa ist auch ein Beispiel dafür, wie Grundlagenforschung Erfindungsreichtum anstößt und enorme wirtschaftliche Kraft entfaltet.

Zum Beispiel bei Frank Steier. …Mehr lesen

Oktober 2025
Politik, Umwelt, Wirtschaft

Stromtrassen so gut wie fertig

16 Jahre nach Planungsbeginn sind nun alle großen Nord-Süd-Stromleitungen komplett genehmigt – und bald hoffentlich auch in Betrieb.
Es geht voran. Die vier wichtigen Nord-Süd-Stromtrassen sind jetzt vollständig genehmigt. Das teilte die Bundesnetzagentur am Freitag mit. Gerade hat sie den Plan für das letzte Stück zwischen Koblenz und Hofheim am Taunus …
Mehr lesen
Oktober 2025
Gesellschaft, Politik, Umwelt, Wirtschaft

Lieber Museum als Bergbau

Lithium-Projekt im Erzgebirge
Das Erzgebirge in Sachsen heißt nicht umsonst so. Bis kurz nach der Wiedervereinigung hievte der Förderturm aus rötlichem Stahl Zinn-Erz ans Tageslicht. Im nahen Museum kann man sich anschauen, wie hier Bergleute schon vor 500 Jahren Erzbrocken aus dem Fels hämmerten. Ein Schaukasten zeigt eine Flasche hochprozentigen Alkohols, …
Mehr lesen
August 2025

Ministerin gegen Revolution

Beim Besuch des Braunkohle-Kraftwerks Schwarze Pumpe in Brandenburg setzt sich die neue Wirtschaftsministerin von ihrem grünen Vorgänger Robert Habeck ab: mehr und länger fossiles Erdgas statt grünen Wasserstoffs
 An die 100 Leute haben sich zu beiden Seiten der Straße aufgestellt, sie tragen Fahnen der Gewerkschaft Bergbau Chemie Energie. Laute Sprechchöre oder …
Mehr lesen
Juni 2025
Politik, Wirtschaft

Genau und ungenau zur selben Zeit

Seit 30 Jahren warnt die Schuldenuhr des Bundes der Steuerzahler vor zu hoher Staatsverschuldung.
Jedes Land hat seine Eigenheiten. In Frankreich herrscht in manchen Kreisen eine irrationale Freude am Linkssein. Die USA sind von außen betrachtet ein Land der Waffenfetischisten. Und die Deutschen haben große Angst vor Staatsschulden. So lässt es …
Mehr lesen
Mai 2025
Internationales, Politik, Wirtschaft

Nach dem Dollar

Die US-Regierung schwächt ihre weltweite Leit- und Reservewährung. Was das für die hiesige Wirtschaft und den Euro bedeuten kann.
Von Hannes Koch
Mit hohen Einfuhrzöllen bringt US-Präsident Donald Trump die Weltwirtschaft durcheinander. Auch deshalb sinkt der Wert des Dollar gegenüber dem Euro, und das Vertrauen von Kapitalanlegern in US-Staatsanleihen lässt …
Mehr lesen
März 2025
Verbraucher, Wirtschaft

T-Shirts aus Holz

Tencel, Ecovero, Lyocell – Jogginghosen, T-Shirts, Nachthemden aus diesen als Öko beworbenen Stoffen hängen immer öfter in den Läden. Sollte man zugreifen?
Ist es nur eine neue Masche? Der Kauf einer Sporthose, eines Kleides, einer Boxershorts ist kompliziert geworden. Früher erschien die Wahl, was man trägt, einfach. Die Schuhe waren …
Mehr lesen
März 2025
Wirtschaft

Anleger brauchen gute Nerven

Auch ETF geraten in den Abwärtssog der US-Börsen. Auf lange Sicht sollte sich das Minus wieder ausgleichen.
Warum geht es an den Börsen gerade steil auf- und wieder abwärts?
Die großen Schwankungen an den Börsen haben mehrere Gründe. Da ist vor allem die Politik der US-Regierung unter Donald Trump zu nennen. Dessen …
Mehr lesen
März 2025
Internationales, Politik

Die Mitte trägt

Finanzpaket für Sicherheit und Investitionen
Es ist die einzig richtige Entscheidung. Die Einigung der Union, SPD und Grünen auf das gigantische Finanzpaket befreit Deutschland aus der doppelten Klemme – militärisch und wirtschaftlich. Es zeigt auch, dass die demokratische Mitte funktioniert, die die große Mehrheit der Bevölkerung repräsentiert.
Quasi unbegrenzte Ausgaben stehen …
Mehr lesen
Februar 2025
Gesellschaft, Internationales, Umwelt, Verantwortung, Wirtschaft

Billard im Weltraum

Wie Asteroiden abgewehrt werden sollen
In den Weiten des Alls lauern zahlreiche Gefahren für die Erde – vom kleinen Gesteinsbrocken bis zum mehrere Kilometer messenden Asteroiden. Nach Weihnachten entdeckten Astronomen 2024 YR4, der unseren Planeten auf seiner Flugbahn treffen könnte. Die Raumfahrtagenturen der USA, Nasa, und Europas, Esa, arbeiten daran, das …
Mehr lesen

Was wir schreiben

Seit über 15 Jahren sind wir ein unabhängiges Büro von freien Journalist:innen. Wir sind da, wo sich etwas abspielt, was die Menschen bewegt. Zwischen Innovation und den nächsten Koalitionsverhandlungen, aber immer am Puls der Zeit. Wir recherchieren, hinterfragen und kommentieren.

Unsere Texte werden millionenfach gedruckt und erhalten online zahllose Abrufe.

Wer wir sind

Hanna Gersmann

Moderation von Podiumsdiskussionen und Konferenzen etwa zu Umwelt-, Verbraucher-, Verkehrs- und Wirtschaftspolitik zum Beispiel für Deutscher Gewerkschaftsbund, Europäische Kommission, Friedrich-Ebert-Stiftung, Grüne, SPD, Verkehrsclub Deutschland VCD,…

Portrait Björn Hartmann

Björn Hartmann

Moderation von Podiumsdiskussionen und Konferenzen etwa zu Umwelt-, Verbraucher-, Verkehrs- und Wirtschaftspolitik zum Beispiel für Deutscher Gewerkschaftsbund, Europäische Kommission, Friedrich-Ebert-Stiftung, Grüne, SPD, Verkehrsclub Deutschland VCD,…

Hannes Koch

Moderation von Podiumsdiskussionen und Konferenzen etwa zu Umwelt-, Verbraucher-, Verkehrs- und Wirtschaftspolitik zum Beispiel für Deutscher Gewerkschaftsbund, Europäische Kommission, Friedrich-Ebert-Stiftung, Grüne, SPD, Verkehrsclub Deutschland VCD,…

Wolfgang Mulke

Moderation von Podiumsdiskussionen und Konferenzen etwa zu Umwelt-, Verbraucher-, Verkehrs- und Wirtschaftspolitik zum Beispiel für Deutscher Gewerkschaftsbund, Europäische Kommission, Friedrich-Ebert-Stiftung, Grüne, SPD, Verkehrsclub Deutschland VCD,…

Wo wir veröffentlichen

Wir schreiben unter anderem für die Badische Zeitung, Bonner Generalanzeiger, FNP (mit HNA, Gießener Allgemeine und Offenbacher Post), FR, Funke Mediengruppe (unter anderem Hamburger Abendblatt, WAZ, Braunschweiger Zeitung, Thüringer Allgemeine, Berliner Morgenpost), Main-Echo, Mannheimer Morgen, Münchner Merkur, Zeitungsgruppe Neue Westfälische, Salzburger Nachrichten, Schwäbische Zeitung, Taz, VRM-Gruppe (Allgemeine Zeitung, Darmstädter Echo, Wiesbadener Kurier), Weser-Kurier.

Wie sie uns erreichen

Wir sind erriechbar per Post und Brieftaube. Oder im Berliner Office in Person. Manchmal auch in den Speisewägen der DB. Oder einfach per Mail und Telefon.

alle@die-korrespondenten.de

030 8928382 1929

Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40/ R 1303
10117 Berlin

Monandowitsch, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons