Lesetipp

„Darf mein Kind mal ihre Toilette benutzen?“ oder „Darf ich bei Ihnen Blumen für die Nachbarn abgeben?“ – unter solchen oder ähnlichen Vorwänden verschaffen sich Betrüger Zugang in die Häuser ihrer Opfer. Laut Polizeiangaben sind ältere Menschen zwar deutlich weniger gefährdet, in die Fänge von Verbrechern zu geraten. Dennoch glauben einige, der scheinbar allgegenwärtigen Kriminalität hilflos gegenüberzustehen.

Gaunern hilflos ausgeliefert sind Senioren keineswegs – wenn sie die Tricks der Schurken kennen. Deshalb hat die Polizei speziell für Ältere die kostenlose Broschüre „Der Goldene Herbst: Sicherheitstipps für Seniorinnen und Senioren“ erarbeitet. Der Ratgeber erklärt, welche Fallen auf ältere Menschen lauern und steht im Internet unter
www.polizei-beratung.de (Stichwortsuche: Goldener Herbst) zum Herunterladen bereit. Alternativ gibt es das Heftchen auch bei den Polizeilichen Beratungsstellen. Wo sich die nächste Beratungsstelle befindet, erfahren Interessierte bei jeder Polizeidienststelle.