Für Fragen rund um das Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien (MAP) hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine Hotline geschaltet. Unter der Telefonnummer 06196/908625 (normaler Telefontarif) sind die Experten zu erreichen.
„Zukunft Altbau“ heißt die Informationskampagne des Umweltministeriums Baden-Württemberg. Im Internet unter www.zukunftaltbau.de oder unter der kostenlosen Hotline 08000/123333 finden Interessierte Antworten auf Fragen rund um das Thema energieeffiziente Gebäudesanierung.
Nicht nur der Bund, sondern auch Länder und Kommunen unterstützen klimafreundliche Bauvorhaben. Auf der Webseite www.solarfoerderung.de des BSW-Solar können sich Bauherren anzeigen lassen, wie es um die Fördermöglichkeiten für ihr Projekt bestellt ist.
Auch die regionalen Energieagenturen sind ein guter Ansprechpartner, wenn es um Fragen zu den erneuerbaren Energien geht und bieten auch privaten Bauherren eine unabhängige Beratung an. Wo sich die nächste Anlaufstelle befindet, verrät die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg online unter www.keabw.de.