BUND fordert Energiekennzeichnung für Fernseher/ „TV-Finder“ zeigt Geräteverbrauch
Anlässlich der Internationalen Funkausstellung IFA fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die rasche Einführung einer Energiekennzeichnung für Fernsehgeräte. Verbraucher müssten erkennen können, wie viel Strom ein neues TV-Gerät benötige. Ein interaktiver Rechner verrät schon jetzt, wie viel Strom der Wunschfernseher frisst.
Ob der Flachbildschirm 200 Euro, 300 Euro oder gar 400 Euro im Laufe seines Lebens an Energie aus der Steckdose zieht, können Verbraucher ausrechnen – mit dem interaktiven „TV-Finder“. Unter www.bund.net/tv-finder hält der BUND Online-Rechner die Angaben von rund 700 Geräten, inklusive der IFA-Neuheiten parat.
Mit 700 Produkten ist die Liste freilich nicht vollständig. Und so haben die Käufer Pech, deren LCD- oder vielleicht 3D-Fernseher nicht in der Ausstellung zu finden ist. Denn im Gegensatz zu Kühlschränken, Waschmaschinen oder Trocknern, auf denen ein Energieeffizienzlabel prangt, sucht man es auf Fernsehern vergebens. Der Grund: Noch hat die EU-Kommission den Weg dafür nicht freigemacht. Frühestens 2012 rechnet der BUND mit der einer Kennzeichnungspflicht. Erst dann würden auch Fernseher die bunten Aufkleber mit den Buchstaben A, für einen niedrigen Verbrauch, bis G, für einen hohen Verbrauch, tragen. Zwar geben manche Elektronikhändler auf den Aufstellern neben den Geräten den Stromverbrauch an. Der sei aber nur in Watt, so BUND-Energieexperte Christian Noll. Das helfe Käufern nicht weiter.