Autor: Hanna Gersmann

  • T-Shirts aus Holz

    Tencel, Ecovero, Lyocell – Jogginghosen, T-Shirts, Nachthemden aus diesen als Öko beworbenen Stoffen hängen immer öfter in den Läden. Sollte man zugreifen? Ist es nur eine neue Masche? Der Kauf einer Sporthose, eines Kleides, einer Boxershorts ist kompliziert geworden. Früher erschien die Wahl, was man trägt, einfach. Die Schuhe waren zumeist aus Leder, der Pullover… Weiter lesen

  • Der Sommersmog ist zurück

    Augen tränen, der Kopf schmerzt – wer einige Tipps beachtet, dem macht Ozon weniger zu schaffen. Nein, eine richtige Ausrede, keinen Sport zu machen, ist das Ozon, das in diesen heißen Tagen auftaucht, nicht. So rät Maria Krautzberger, die Chefin des Umweltbundesamtes, zwar: „Auf keinen Fall in den Mittagstunden Sport treiben“. Aber dann fügt die… Weiter lesen

  • Umweltbundesamt moniert Auto-Lkw-Plage

    Chefin Krautzberger fordert ein Tempolimit, strikte Grenzwerte und eine Ausweitung der LKW-Maut. Runter vom Gas und von der Straße. Das ist in Kürze, wofür Maria Krautzberger, die Chefin des Umweltbundesamtes, am Dienstag plädierte, als sie in Berlin die „Daten zur Umwelt 2015“ präsentierte. Sie kritisierte den Trend zu großen Autos, sprach sich für ein Tempolimit… Weiter lesen

  • "Das Problem schaffen wir nicht aus der Welt"

    Die Schutzhülle für die Tschernobyl-Reaktorruine gibt Zeit, meint Staatssekretär Jochen Flasbarth. Hanna Gersmann: Herr Flasbarth, die Ukraine ist mit den Spätfolgen des Tschernobyl-Unglücks überfordert. Ist das Problem erledigt, wenn das nun zugesagte Geld fliesst? Jochen Flasbarth: Fasst jedes Land auf der Welt wäre allein mit den Folgen eines solchen schwerwiegenden nuklearen Unfalls überfordert. Deshalb haben… Weiter lesen

  • Das 25-Cent-Pfand-Problem

    Mit dem Dosenpfand sollte das Angebot an Einwegflaschen schwinden. Das Gegenteil ist der Fall. Kommt eine Lenkungsabgabe? Wer Bier trinkt, macht fast immer alles richtig. Denn das Getränk wird zumeist in Mehrwegflaschen verkauft. Und auf den Plakaten und Flyern, die seit Mittwoch zum Beispiel bei Getränkefachhändlern zu sehen sind, steht: „Mehrweg ist Klimaschutz“ über einem… Weiter lesen

  • "Gabriel steht bei der Kohlepolitik"

    Umweltministerin Hendricks schaltet sich in Debatte um Klimaschutzabgabe für Kohlemeiler ein – und warnt vor einer Blamage der Kanzlerin Sigmar Gabriel, SPD-Bundeswirtschaftsminister, gilt bisweilen als sprunghaft. Doch Barbara Hendricks, seine Parteikollegin aus dem Umweltressort, sagt: „Sigmar Gabriel steht“. Sie meint, dass an seinem Plan, den Ausstoss von Treibhausgasen durch Kohlekraftwerke zu mindern, nicht zu rütteln… Weiter lesen

  • Insektenkiller im Wasser

    Insektizide aus der Landwirtschaft belasten die Flüsse und Seen in Deutschland und andernorts. Umweltbundesamt-Chefin Maria Krautzberger fordert, die Zulassungsverfahren zu ändern. Nein, für Menschen bestehe in Deutschland „keine direkte Gefahr“, das Trinkwasser sei gut überwacht. Ralf Schulz, Professor für Umweltwissenschaften an der Universität Koblenz-Landau, betont dies noch einmal. Aber die „Befunde“, so sagt er, „seien… Weiter lesen

  • Die Maut-Milliarden des Verkehrsministers

    Wie teuer wird die PKW-Maut? Erstmals hat Alexander Dobrindt eine Kalkulation vorgelegt Am Anfang steht ein Versprechen: Die deutschen Autofahrer sollen am Ende keinen Cent mehr zahlen als bisher. Trotzdem soll die PKW-Maut, mit dem sich der Bundestag an diesem Donnerstag erstmals befasst – im Jahr 500 Millionen Euro in die Staatskassen spülen, damit marode… Weiter lesen

  • Grün zieht an

    Gegen den Trend: Der Umsatz der Naturtextilwirtschaft steigt. Schuhe aus Kork, Unterwäsche aus Hanf, rückenfreie Hochzeitskleider aus Ökostoff –  der Markt für grüne Mode wächst und hat nichts mehr zu tun mit dem Grobstrick von früher. Das zeigt sich diese Woche auf der Ethical Fashion Show in Berlin. Die Alternativ-Messe ist eine von vielen bei… Weiter lesen

  • "Wir schneidern keine Mode"

    Die Augsburger Textilunternehmerin Sina Trinkwalder will „radikal regional“ produzieren. Interview: Hanna Gersmann Sina Trinkwalder, Sie schneidern Ökomode, kommen aber nicht zur Berliner Fashion Week. Sie haben Angst, dass Ihre Kollektion nicht hipp genug ist und scheuen die Konkurrenz? Sina Trinkwalder. Ich sehe nicht ein, viel Kohle auszugeben für einen schicken Showroom, nette Mädchen, kleine Häppchen.… Weiter lesen