Autor: Björn Hartmann
-
Greenpeace gegen VW
2030 soll bei Verbrennern Schluss sein Für VW beginnt das Jahr 2023 vor Gericht. Es geht um das Geschäftsmodell des Konzerns, darum, wann der zweitgrößte Autobauer der Welt keine Verbrenner mehr herstellt, und um den Klimawandel. Große Themen also soll das Landgericht Braunschweig am kommenden Dienstag (10. Januar) verhandeln. Wobei nicht klar ist, ob es… Weiter lesen
-
Deutschlands Wirtschaft schrumpft 2023
Bankenverband rechnet mit einem Minus von bis zu einem Prozent 2022 hat die Bundesbürger enorm gefordert: Wegen Russlands Angriff auf die Ukraine musste sich die Wirtschaft neu orientieren. Die Inflation erreichte ungekannte Höhen, Energie hat sich verteuert. Wie wird 2023? Christian Sewing, Präsident des Bundesverbands deutscher Banken, antwortet. Konjunktur: Deutschlands Wirtschaft wird aus Sicht des… Weiter lesen
-
Jagd nach umwälzenden Ideen
Sprind sucht nach Sprunginnovationen. Sie sollen Deutschland wirtschaftlich vorn halten So richtig elektrisierend sieht die „Heimat für radikale Neudenker:innen“ hier in Leipzigs Nordosten nicht aus. Ehemaliges Güterbahngelände, Fläche mit sehr viel Potenzial würde es bei Maklern heißen. Zoobedarf, Baumarkt, um die Ecke der beste Leipziger Technoklub. Und doch: Hier sitzt seit 2019 eine deutsche Behörde,… Weiter lesen
-
Kontrolleure aus Halle
Gemeinsame Glücksspielbehörde startet In Halle tut sich dieser Tage Außergewöhnliches: Am 1. Januar startet eine neue Behörde, die Glücksspielbehörde der Länder (GGL). Was einfach klingt, markiert vor allem das Ende eines langjährigen Hickhacks der Bundesländer darüber, wer jetzt was wie zu regulieren hat im Glücksspielwesen. Wie Spieler wirksam geschützt werden können. Und wie man mit… Weiter lesen
-
Vorsicht geboten
Die Schufa möchte mehr Daten haben Bei vielen Deutschen verbreitet die Schufa Angst. Hält sie jemanden für nicht zahlungswürdig genug, wird es nichts mit dem Ratenkredit, dem Mobilfunkvertrag, dem neuen Flachbildfernseher aus der Onlinewerbung. Oder gar mit der neuen Mietwohnung. Bei vielen Geschäften ist eine Schufa-Abfrage zwingend, das Unternehmen hat sich dank seines Datenschatzes und… Weiter lesen
-
Schufa kauft mehr Tempo
Auskunftei übernimmt Fintech. 2023 Einsicht auf gespeicherte Daten geplant Für die Schufa ist 2022 das Jahr der radikalen Wende: Die Auskunftei öffnet sich den Privatkunden, von deren Daten sie lebt. Im Sommer startete ein Internetprogramm, mit dem jeder und jede spielerisch ausprobieren kann, wie kreditwürdig sie oder er ist. Noch fehlt jedoch der Einblick in… Weiter lesen
-
Keine Chancen auf billige Croissants
Europäische Zentralbank hebt Leitzinsen erneut an. Inflation soll gebremst werden Angesichts der immer noch hohen Inflation von 10,0 Prozent hat die Europäische Notenbank die Leitzinsen erhöht. Sie folgt dem Vorbild der US-Notenbank Fed. Sparer können sich freuen. Die Preise allerdings werden eher nicht sinken. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was hat die Europäische Zentralbank beschlossen?… Weiter lesen
-
Satte Preissteigerung beim Festtagsschmaus
Gänse, Kohl und Kartoffeln kosten deutlich mehr. Hohe Inflation bei Kuchen Weihnachten trifft sich die Familie. Es ist Zeit, miteinander zu reden, zu spielen, sich zu streiten und auch festlich zu essen. Dieses Jahr fällt der Schmaus möglicherweise etwas weniger üppig aus als 2021 – die Inflation verteuert Gänsebraten, Heringssalat und Kuchen deutlich mehr, als… Weiter lesen
-
Angst vor Altersarmut
Vor allem Jüngere tun nichts dagegen Corona-Krise, steigende Energiepreise und die hohe Inflation schränken die Bundesbürger langsam finanziell ein. Die meisten bewerten ihre persönliche wirtschaftliche Lage noch gut. Doch die Menschen sorgen sich darum, im Alter nicht genug Geld zu haben, wie eine repräsentative Studie des Bankenverbands ergab. Selbst Jüngere fürchten sich danach vermehrt vor… Weiter lesen
-
Bitte einfach bestätigen!
Warum Kreditinstitute Kundendaten überprüfen Post von der Bank oder Sparkasse: Das Institut bittet darum, die Kundendaten zu aktualisieren. Sinnlose Bürokratie oder versuchen Betrüger, raffiniert Zugriff aufs Konto zu bekommen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Warum werden die Daten abgefragt? Die Kreditinstitute sind nach dem Geldwäschegesetz verpflichtet, die Identität ihrer Kunden genau zu kennen. Deshalb müssen… Weiter lesen