Autor: Björn Hartmann

  • Putins deutscher Freund

    Lausitz, Moskau, Staufen: Matthias Warnig Staufen, ein beschaulicher Ort südlich von Freiburg, Weinberge, viele Sonnentage, gut 8200 Einwohner. Viele von ihnen sind sehr wohlhabend. Auch Matthias Warnig, der hier am Hang mit Blick auf die Burgruine wohnt und der gerade nicht so wohlgelitten ist – wegen seiner guten Kontakte nach Russland und seiner engen wirtschaftlichen… Weiter lesen

  • Niemand muss frieren

    Wen ein russischer Lieferstopp trifft Vier Wochen nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine werden weitere Sanktionen gefordert – vor allem ein Stopp der Energielieferungen aus Russland. Und auch Russland droht immer wieder damit, den Gashahn zuzudrehen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Warum ist Erdgas für Deutschland so wichtig? Gas war 2021 nach Angaben der… Weiter lesen

  • Eine Frage des Willens

    Zum Start von Tesla in Brandenburg Für den Wirtschaftsstandort Deutschland ist der März 2022 ein besonderer Monat: Im brandenburgischen Grünheide bei Berlin rollte am Dienstag offiziell der erste, vollständig in Europa gefertigte Tesla vom Band – nach Rekordbauzeit für die Fabrik. Und Magdeburg wird bis 2027 ein wesentlicher Standort des US-Chipriesen Intel. Beide Nachrichten zeigen:… Weiter lesen

  • Rückkehr der Atomdebatte

    Energie soll die Versorgung stabilisieren Seit 2011 ist das Ende der Atomkraft in Deutschland besiegelt. Jetzt verändert der Krieg Russlands mit der Ukraine Gewissheiten. Einige Politiker, vor allem der Union, setzen auf den Ausstieg vom Ausstieg. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Warum gibt es wieder eine Diskussion über Atomkraft in Deutschland? Der Ukraine-Krieg hat Deutschland… Weiter lesen

  • Rückgrad der Weltwirtschaft

    Ohne Swift geht wenig in der Finanzbranche Wegen des Einmarschs in der Ukraine droht der Westen Russland mit dem Ausschluss aus Swift. Das System ermöglicht den reibungslosen Zahlungsverkehr weltweit. Die wirtschaftlichen Folgen dieser Sanktion sind hart und treffen beide Seiten. Antworten auf die wichtigsten Fragen. Was ist Swift? Swift ist eine Genossenschaft mit Sitz im… Weiter lesen

  • CO2-Speicher Nordsee

    Wintershall will leere Öllagerstätten nutzen Es ist farblos und kommt in der Natur reichlich vor. In großen Mengen, wie sie vor allem Industrieanlagen ausstoßen, treibt CO2 allerdings die Erderwärmung und den Klimawandel voran. Schnell weniger zu erzeugen, ist anspruchsvoll und stößt auf Widerstand. Wäre es nicht praktisch, das Gas einfach verschwinden zu lassen? Zum Beispiel… Weiter lesen

  • Cannabis-Anbau im Sicherheitstrakt

    Wo der Stoff für die Medizin wächst Weiße Wände, trockene Luft und ein spiegelnd sauberer grauer Fußboden. Wer den Gang betritt, wähnt sich in einem Labor, wären da nicht die riesige Lüftungsanlage unter der Decke und dieser unverkennbare Geruch: scharf würzig und etwas grasig. Beim zweiten Blick fallen auch die zahlreichen Kameras an den Wänden… Weiter lesen

  • Klare Regeln am Energiemarkt gefordert

    Eon-Vorstand Lammers über unseriöse Anbieter Angesichts zweifelhafter Praktiken von Energiediscountern fordert der Energiekonzern Eon strengere gesetzliche Vorgaben für Händler, die Endkunden mit Strom- und Gas beliefern. „Wir brauchen im Energiemarkt klare Spielregeln und Mindestanforderungen für Anbieter“, sagte Eon-Vertriebsvorstand Patrick Lammers in seinem ersten Interview. Und: „Ein fairer und gerechter Markt setzt voraus, dass sich alle… Weiter lesen

  • Verkehrswende zwingt zur Pkw-Maut

    Experten fordern nutzerabhängige Bezahlmodelle Auf Deutschland Autofahrer kommt eine Reform der Besteuerung zu. Weil mit der Energiewende praktisch nur noch E-Fahrzeuge über die Straßen rollen sollen, entfallen Milliardeneinnahmen aus der Energiesteuer auf Kraftstoffe. Die Steuer bringt dem Staat derzeit rund 30 Milliarden Euro. Um das entstehende Finanzloch zu stopfen, fordern Experten, Autofahrer sollten künftig danach… Weiter lesen

  • Wer bekommt die Schufa?

    Finanzinvestor EQT hat Interesse Wer in Deutschland einen Kredit aufnimmt, einen Mobilfunkvertrag abschließt oder ein Konto eröffnet, hat mit ihr zu tun: der Schufa in Wiesbaden. Das Unternehmen entscheidet, ob Kunde oder Kundin formal zahlungsfähig ist – und das Geschäft zustande kommen kann. Die Abfrage ist verpflichtend, meist eine Formalie. Jahrzehntelang arbeitete die Schufa im… Weiter lesen