Autor: Björn Hartmann

  • „Raumfahrt zum Wohle der Gesellschaft“

    Koordinatorin Anna Christmann (Grüne) im Interview Raumfahrt ist lange keine Domäne der Grünen gewesen. Jetzt kümmert sich die Anna Christmann für die Bundesregierung um die Themen. Sie will das staatliche Programm ausbauen, setzt auf Innovation und darauf, mehr privates Geld für die Branche zu gewinnen. Frau Christmann, Sie koordinieren vom Bundeswirtschaftsministerium aus die Luft- und… Weiter lesen

  • Whatsapp für Banken

    Was ist Swift und wie funktioniert es? Im Ukraine-Konflikt drohen zum Beispiel die USA Russland mit dem Ausschluss aus dem Swift-Verfahren, sollte das Land bei seinem Nachbarn einmarschieren. Eine Genossenschaft aus Belgien, die im Hintergrund arbeitet, wird plötzlich Hebel der Weltpolitik. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was ist Swift? Swift ist eine Genossenschaft mit Sitz… Weiter lesen

  • Rückkehr der Atomdebatte

    Wie Deutschlands Nachbarn mit der Frage umgehen Wer hätte das gedacht: Atomkraft schien in Europa, vor allem in Deutschland eher ein Randthema zu sein, Wind- und Solarenergieanlagen sowie Wasserkraftwerke galten für die Energiewende als wesentlich. Und jetzt ist die Debatte, die viele für abgeschlossen hielten, wieder da. Der Grund: Atomkraft erzeugt Strom, ohne klimaschädliche Gase… Weiter lesen

  • Die Verbraucher zahlen

    EZB bei Inflation in Zwickmühle Für die Europäische Zentralbank wird es in diesem Jahr ungemütlich. Angesichts von 3,1 Prozent Teuerung in Deutschland – dem höchsten Wert seit Euro-Einführung – zeichnet sich für die Euro-Zone eine Inflationsrate ab, die deutlich über jenen zwei Prozent liegt, die die Notenbank als ungefährlich in einer wachsenden Wirtschaft ansieht. Und… Weiter lesen

  • Steigende Zinsen nicht wahrscheinlich

    Bankenpräsident Sewing über Inflation, Wirtschaftswachstum und was 2022 dem Sparer bringt Ein Virus und Transportengpässe auf den Weltmärkten haben Wirtschaft und Verbraucher 2021 nachhaltig beschäftigt. Zudem stiegen die Preise teils dramatisch. Und die Banken verabschiedeten sich von zahlreichen Filialen, gleichzeitig erhöhten sich vielerorts die Gebühren. Christian Sewing, Präsident des Bundesverbands deutscher Banken, erklärt, worauf sich… Weiter lesen

  • Im Bann des Goldbären

    Eine deutsche Ikone wird 100. Erfunden in Bonn erfreut das Gummitier heute Menschen in aller Welt Wenige Stars sind so bekannt wie er. Er ist deutscher Weltbürger und bereiste das All. Taucht er irgendwo auf, ob in gelb, rot, grün, orange oder weiß, wollen ihn alle anfassen. Und aufessen. Erstaunlich für einen, der gerade hundert… Weiter lesen

  • „Deutschland könnte aus seinem Hoheitsgebiet Satelliten starten“

    OHB-Chef Marco Fuchs über die Chancen von New Space Kleinere Raketen und Satelliten, Startplätze in Europa, Forschungsstationen auf dem Mond: Das All ist interessant, wie lange nicht mehr – für Weltraumfans wie Investoren. Marco Fuchs, Vorstandschef des Raumfahrtunternehmens OHB aus Bremen erklärt, welche Chancen sich bieten, wo Deutschland und Europa stehen und was das All… Weiter lesen

  • Die etwas andere Art zu reisen

    Freies Thema, 700 Euro Stipendium und dann los: Die zis-Stiftung finanziert Jugendlichen ein einmaliges Erlebnis Einfach mal vier Wochen wegfahren, direkt nach der Schule. Machen, was man will. Streetart in Portugal erkunden, das Glück der Skandinavier finden oder Bunker an der französischen Atlantikküste erforschen. Und das Ganze auch noch bezahlt. Gibt es nicht? Gibt es… Weiter lesen

  • Billionen-Branche Künstliche Intelligenz

    Das teuerste Startup in Deutschland beschäftigt sich mit KI. Viele eifern ihm nach. Doch es hakt. Wo die Probleme liegen Phantasma ist ein typisches Beispiel: Das Unternehmen erschafft künstliche digitale Städte, in denen Fahrzeuge von morgen getestet werden können, selbstfahrende Autos und mobile Roboter zum Beispiel. Dabei simulieren die Berliner menschliches Verhalten und nutzen dafür… Weiter lesen

  • Mission Asteroidenabwehr

    US-Sonde auf Kollisionskurs mit Himmelskörper. Europäer schicken Raumschiff zur Kontrolle Es ist eine der spektakulärsten Missionen im All: Von der Erde aus soll weit draußen die Flugbahn einen Asteroiden verändert werden. Das Geschoss, die US-Raumsonde Dart, ist seit dieser Woche unterwegs. Die Europäer werden in ein paar Jahren nachsehen, ob die Mission erfolgreich war. Die… Weiter lesen