Autor: Björn Hartmann

  • Jugendliche fordern Schulfach Wirtschaft

    Umfrage: Schüler sind sich ihres geringen Wissens bewusst und wollen mehr über Grundlagen und Zusammenhänge lernen Was wissen Deutschlands Jugendliche über Wirtschaft? Nicht viel, wie eine Umfrage des Bankenverbands zeigt. Schon Grundbegriffe wie Inflation oder die Arbeitsweise der Europäischen Zentralbank bereiten Probleme. An den 14- bis 24-Jährigen selbst liegt es nicht, sie würden gern mehr… Weiter lesen

  • Trick mit digitalem Wasserzeichen

    Mit einem weltweit einmaligen Projekt will die Initiative HolyGrail 2.0 das Plastikrecycling in Europa revolutionieren In Kopenhagen beginnt gerade eine neue Zeitrechnung in der Geschichte der Kunststoffverpackung. Im Stadtteil Amager entsteht der Prototyp einer Recycling-Anlage, die helfen soll, Abfall besser zu sortieren und so mehr Kunststoff wiederzuverwerten. Das Projekt, für das sich namhafte Konzerne zusammengetan… Weiter lesen

  • Klimaschutz per Gerichtsbeschluss

    Die Deutsche Umwelthilfe und Greenpeace gehen juristisch gegen BMW, Mercedes-Benz, VW und Wintershall vor. Notfalls soll durch alle Instanzen geklagt werden Kommende Woche will die deutsche Autoindustrie auf der Branchenmesse IAA in München mit neuen Fahrzeugen und Konzepten glänzen. Die Stimmung ist möglicherweise nicht so gut, wie geplant. Denn die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Greenpeace… Weiter lesen

  • Millionen für deutsche Satellitenbauer

    Der nächste große Technologieschub nutzt das All. BDI und VDI fordern staatliche Hilfen, damit die Bundesrepublik vorn dabei ist Sie sind kartongroß, sehr gefragt und für die Zukunft von Deutschlands Industrie wichtig: Kleinsatelliten. Um die Massenfertigung voranzubringen, soll die Bundesregierung ein Förderprogramm auflegen. 250 Millionen Euro über fünf Jahre sollten fließen, fordern Industrieverband BDI und… Weiter lesen

  • Mehr Geld für die Fläche

    Die steigenden Baupreise zeigen auch: Im ländlichen Raum muss der Staat mehr in Infrastruktur investieren Wohnen ist ein Grundrecht und es wird immer teurer. Die Mieten steigen vor allem in den großen Städten, Haus- und Wohnungspreise ziehen kräftig an. Und auch erschlossenes Bauland kostet mehr – in den vergangenen zehn Jahren hat sich der Quadratmeterpreis… Weiter lesen

  • Unschöne Bestandteile in Cremes

    Neue Studie zeigt: Trotz EU-Verbots enthalten Kosmetika an Tieren getestete Stoffe Wer in Europa Kosmetika kauft, kann sicher sein, dass die Produkte nichts enthalten, was in Tierversuchen getestet wurde. So will es die entsprechende EU-Richtlinie von 2013. Dennoch sind viele Lippenstifte, Cremes und andere Produkte nicht frei von Tierversuchen, wie eine Studie ergab. Ein Grund:… Weiter lesen

  • Grundlegend neu denken

    Um die Fachkräftelücke zu schließen, muss die Zuwanderung reformiert werden Für den Präsidenten der Bundesagentur für Arbeit ist die Lage ernst. 400.000 Fachkräfte werden demnach in Deutschland künftig fehlen – jährlich. Allein in diesem Jahr schrumpft die Zahl der potenziellen Arbeitskräfte um 150.000. Sein Schluss: Die Lücke muss auch mit Personal aus dem Ausland gefüllt… Weiter lesen

  • Nur der Börsenwert zählt

    Der Leitindex Dax wird grundlegend überarbeitet. Er soll die deutsche Wirtschaft besser abbilden. Das birgt manche Überraschung Er soll die deutsche Wirtschaft abbilden und bietet Orientierung für Anleger aus aller Welt: Der Deutsche Aktienindex Dax. Am 3. September wird die Liste zum ersten Mal seit dem Start 1988 grundlegend überarbeitet – Folge unter anderem des… Weiter lesen

  • Nichts für schwache Nerven

    Kryptowährungen versprechen hohe Gewinne. Es kann aber auch anders laufen. Was Anleger wissen müssen Niedrigzinsen auf dem Sparbuch, Strafzinsen auf dem Tagesgeldkonto – die Banken meinen es nicht gut mit dem deutschen Sparer. Da versprechen Kryptowährungen das große Geld. Was steckt dahinter und lohnt es sich, dort zu investieren? Antworten auf die wichtigsten Fragen: Was… Weiter lesen

  • Lockruf des Alls

    Drei deutsche Raketenbauer schicken sich an, den Markt für Weltraumtransporte aufzurollen. Gestartet werden könnte in der Nordsee Sie besitzen Milliarden und wollen das All erobern: Elektroautopionier Elon Musk arbeitet mit SpaceX für die Nasa, Amazon-Gründer Jeff Bezos plant eine Mondlande-Einheit, der Unternehmer Richard Branson will an diesem Sonntag zum ersten Passagierflug in den Weltraum aufbrechen.… Weiter lesen