Autor: Björn Hartmann
-
Dicke Luft beim Klimaschutz
Elf 14- bis 27-Jährige reichen Verfassungsbeschwerde Wieder einmal muss sich das Bundesverfassungsgericht mit Klimaschutz beschäftigen. Elf junge Menschen und die Deutsche Umwelthilfe reichen Verfassungsbeschwerde gegen das zentrale, gerade angepasste Gesetz ein. Sollten sie Recht bekommen, müsste die Klimapolitik in Deutschland deutlich verschärft werden. Das beträfe vor allem Gebäude, Industrie und Verkehr. Zwei weitere Beschwerden werden… Weiter lesen
-
Schwerbende Leinwand im Zimmer
Am Freitag bringt Apple Vision Pro auf den deutschen Markt Für die einen ist das Produkt die nächste Revolution der Technikwelt, für die anderen ein überteuertes Spielzeug ohne dauerhaften Mehrwert. An diesem Freitag bringt der US-Konzern Apple seine Hightech-Brille Vision Pro auf den deutschen Markt. Sie soll Wirklichkeit und Technik verschmelzen – ab 3999 Euro.… Weiter lesen
-
Ariane 6 hebt ab
Neustart für die europäische Raumfahrt Am Dienstagabend deutscher Zeit ist es soweit: Vom Weltraumbahnhof in Kourou soll die Ariane 6 abheben. Der Jungfernflug der Schwerlastrakete eröffnet den Europäern nach knapp einem Jahr wieder einen eigenen Zugang zum All. Richtigen Schub für das europäische Gemeinschaftsprojekt liefert Technologie aus Deutschland. Bei aller Vorfreude auf den Start: Besonders… Weiter lesen
-
Die etwas anderen Investoren
Porträt des Atomendlagerfonds Kenfo Bahnhof Zoo, Gedächtniskirche, Kaufhaus Kadewe: Hier im Westteil Berlins residiert in einem schlichten Bürohaus ein staatlicher Fonds, der sehr erfolgreich Milliarden Euro verwaltet. Er stellt sicher, dass Deutschland genug Geld für ein Atomendlager hat. Eher ein Spezialthema, doch der Kenfo bekommt wohl neue Aufgaben, die sehr viele Deutsche betreffen. Er soll… Weiter lesen
-
Liebe zum Bargeld erkaltet
Smartphone zum Bezahlen immer wichtiger Zum Bargeld haben die Deutschen eine innige Beziehung. Während in vielen Ländern Europas vor allem mit Karte oder mobil bezahlt wird, hängen die Bundesbürger an Scheinen und Münzen. Doch die Liebe erkaltet langsam, wie aus einer repräsentativen Umfrage der Bundesbank hervorgeht. Der Trend geht offenbar zum mobilen Zahlen – per… Weiter lesen
-
Der Kunde verliert
Zur Debatte über das Deutschlandticket Eine der wenigen durchweg positiven Leistungen der Bundesregierung ist das Ende der Kleinstaaterei im öffentlichen Nahverkehr. Das Deutschlandticket gilt bundesweit, es liefert eine ungeahnte Freiheit, kostet einheitlich 49 Euro. Und niemand muss sich mehr mit unverständlichen Automaten, Mehrfachzonen oder Streifenkarten beschäftigen. Wahrscheinlich war das alles zu schön für Bundesfinanzminister Christian… Weiter lesen
-
Die Schufa räumt auf
Auskunftei will Kreditwürdigkeit einheitlich bewerten Vor wenigen Unternehmen in Deutschland fürchten sich die Menschen vor der Schufa. Entscheiden ihre Produkte, sogenannte Scores, doch mit über Onlineeinkäufe, Kredite, Mobilfunk- und Mietverträge. Jetzt plant die Auskunftei aus Wiesbaden einen drastischen Einschnitt: Die Kriterien werden vereinfacht, künftig soll es nur noch einen einzigen Score statt vieler verschiedener geben.… Weiter lesen
-
Wenn Strom minus 50 Cent kostet
Wie Verbraucher profitieren können Strom verbrauchen und Geld dazubekommen? Im vergangenen Jahr war das in Deutschland an mehreren Tagen möglich. Stundenweise war der Preis negativ. Das Phänomen hat mit der Energiewende zu tun. Verbraucher können profitieren. Was sind negative Strompreise? Normalerweise kostet es Geld, eine Kilowattstunde Strom zu verbrauchen. Es kann sein, dass der Preis… Weiter lesen
-
Bulgarien lockt
Sommerurlaub in Schweiz am teuersten. Sonne, Sand, dem Alltag entfliehen: Fast drei Viertel der Bundesbürger zieht es im Sommerurlaub ins Ausland. Besonders beliebt sind Spanien, Italien und die skandinavischen Länder. Viele haben bereits die Unterkunft gebucht. Und fragen sich vielleicht, wie teuer der Restaurantbesuch in diesem Jahr wird. Genau lässt sich das wegen regionaler Unterschiede… Weiter lesen
-
Sicher zahlen im Ausland
Was bei der Reisekasse im Urlaub zu bedenken ist Wandern auf den Lofoten, Baden in Antalya, Kultur in Rom: Diesen Sommer gehen die Bundesbürger wieder auf Reisen. Sehr viele beschäftigt die Frage, welche Kleidung in den Koffer kommt. Fast ebenso wichtig sind einige Gedanken zur Reisekasse, damit Eis, Eintritt und Essen bezahlt werden können und… Weiter lesen