Autor: Björn Hartmann

  • Kampfdrohne aus deutscher Fertigung

    Airbus stellt eigenes Konzept Wingman vor Airbus schafft den Kampfpiloten ab. Zumindest arbeitet die Verteidigungssparte des Konzerns an einer Drohne, die auch für die deutsche Luftwaffe im Einsatz sein könnte – als Aufklärer oder bestückt mit Raketen. Der Wingman soll bereits in wenigen Jahren abheben. Noch ist das Projekt in einer frühen Phase. Auf der… Weiter lesen

  • Wo die Energiewende befeuert wird

    In Österreich laufen erste Wasserstoffprojekte So sieht also ein Industrievorzeigeprojekt aus. Weißer Kies auf 30 mal 50 Metern, einige weiße Container, ein Zaun. Drumherum wogt sanft Weizen, dahinten steht ein Storch. Der Blick ginge bis zu den Alpen, regnete es nicht gerade. Stefan Bauer zeigt auf die Container: links der Elektrolyseur, der Wasserstoff erzeugen soll;… Weiter lesen

  • Wo die Gläschen gefüllt werden

    Zum 125. Geburtstag gewährt Hipp einen Blick hinter die Kulissen In der Luft hängt ein Hauch von Möhre. Auch wenn die Mitarbeiter in weißen Kitteln und Haarnetzen gerade die Edelstahlanlage abspritzen, ist klar, was hier vor kurzem noch in den Riesentöpfen gekocht hat und dann durch die Rohre zur Abfüllung gepumpt wurde. Stefan Hipp ist… Weiter lesen

  • Die Tricks der Passwort-Angler

    Kontodaten ködern: Was Sie zu Phishing wissen müssen Netflix informiert über eine blockierte Zahlung, die Postbank hat das Konto aus Sicherheitsgründen deaktiviert und Paypal will die Sicherheitsbestimmungen aktualisieren. Alle drei Mails der vergangenen Wochen haben eins gemeinsam: Sie sind gefälscht und wollen an die Kontodaten der Empfänger. Ein kleiner Leitfaden zum Phishing. Was ist Phishing?… Weiter lesen

  • Die letzte Fahrt des Atommülls

    Finnland testet im August das erste Endlager der Welt. Besuch 450 Meter tief im Gestein. Die letzte Fahrt des Atommülls Es ist trocken hier unten, bei dauerhaft elf Grad. Obwohl die Lüftung brummt, riecht es leicht nach Abgasen der schweren Maschinen. Während die Wände der Haupttunnel mit Stahlnetz und grauem Beton verkleidet sind, tritt hier… Weiter lesen

  • Die Tricks der Passwort-Angler

    Was Sie zu Phishing wissen müssen Netflix informiert über eine blockierte Zahlung, die Postbank hat das Konto aus Sicherheitsgründen deaktiviert und Paypal will die Sicherheitsbestimmungen aktualisieren. Alle drei Mails der vergangenen Wochen haben eins gemeinsam: Sie sind gefälscht und wollen an die Kontodaten der Empfänger. Ein kleiner Leitfaden zum Phishing. Was ist Phishing? Der Begriff… Weiter lesen

  • Schlechte Nachrichten

    Kommentar zu US-Strafzöllen Mit drastischen Strafzöllen unter anderem auf E-Autos aus China will US-Präsident Joe Biden die mächtige Volksrepublik auf Abstand halten. Was auf den ersten Blick harsch und wirksam wirkt, ist Wahlkampfgetöse. Für die deutsche Autoindustrie, sogar die Wirtschaft insgesamt könnten Bidens Zölle noch schwierig werden. Auslöser der Strafzölle, die E-Autos aus China praktisch… Weiter lesen

  • Raketenstart verzögert sich

    Abheben in der Nordsee wohl erst im Juli Ein Prestigeprojekt der deutschen Industrie verschiebt sich. Im April sollte erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik eine Rakete von einem Schiff in der Nordsee gen Weltraum starten. Doch wie oft in der Raumfahrt dauert es etwas länger. Ein neuer Termin ist jetzt für den Sommer angepeilt. Erstmals… Weiter lesen

  • Wo steht der Standort D?

    Auf der Suche nach dem neuen Bestseller Olaf Scholz streitet sich gerade mit Siegfried Russwurm. Der Chef des mächtigen Industrieverbands BDI wirft dem Kanzler vor, angesichts der dramatischen Lage die Wirtschaft zu vernachlässigen. Der wiederum behauptet, die Unternehmen redeten den Standort schlecht. Wer hat Recht? Wo steht Deutschland derzeit und was sollte angepackt werden? Die… Weiter lesen

  • Wasserstoffausbau stockt

    Viele Projekte, viel Zuversicht, wenig Konkretes Schon länger arbeitet die Salzgitter AG daran, Stahl CO2-neutral herzustellen. Gerade schloss das Unternehmen einen Vertrag mit dem Energiekonzern Uniper. Die Düsseldorfer werden Wasserstoff aus ihrem Werk in Wilhelmshaven per Pipeline nach Niedersachsen ans Werk des drittgrößten deutschen Stahlproduzenten liefern. Es ist ein Beispiel dafür, wie Deutschlands Wandel von… Weiter lesen