Autor: Björn Hartmann

  • Vollmacht für den Ernstfall

    Jeder kann überraschend handlungsunfähig sein Wenn das Leben läuft, gibt es kaum einen Grund sich mit schweren Krankheiten, Unfällen oder gar dem Tod zu beschäftigen. Dennoch sollten Bürgerinnen und Bürger sich darum kümmern, dass sie jemand vertreten kann, wenn sie selbst nicht mehr voll handlungsfähig sind. Zwei wichtige Dokumente helfen, im Ernstfall die eigenen Interessen… Weiter lesen

  • Geheimnis der Blockchain

    Wie sie funktioniert und was sie bringt 50.000 Dollar, 60.000 Dollar – der Wert eines Bitcoin steigt gerade kräftig. Die hochspekulative Kryptowährung gibt es nicht zum Anfassen, keine Bank kontrolliert sie. Möglich macht das eine Technologie namens Blockchain. Die kann deutlich mehr und bietet vor allem für Unternehmen Chancen, viel Geld zu sparen und sich… Weiter lesen

  • Der Schwarzmarkt gewinnt

    Angeblich wächst das illegale Angebot Etwas mehr als ein Jahr ist die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder voll im Einsatz. So richtig rund läuft die Arbeit aber nicht. Die legalen Onlinewettanbieter beklagen sinkende Umsätze – und vermuten, dass der Schwarzmarkt kräftig wächst. Den sollte die Behörde bekämpfen. Was ist los bei den obersten Kontrolleuren? 2021 haben… Weiter lesen

  • Cannabis aus dem Klub

    Bundestag gibt Droge kontrolliert frei Für Deutschland ist es ein historischer Tag. Der Bundestag legalisiert an diesem Freitag Cannabis für Erwachsene. Polizei und Gerichte sollen entlastet, der Schwarzmarkt zurückgedrängt, die Menschen besser aufgeklärt werden. Und für die Firmen, die die Pflanzen in Deutschland als Basis für Medikamente anbauen, wird es deutlich einfacher. Worum geht es?… Weiter lesen

  • Leber aus dem 3D-Drucker

    Nachgebaute Organe sind Milliardenmarkt Auf dem Gesundheitsmarkt bahnt sich eine Revolution an. Weltweit arbeiten Forscher daran, menschliche Organe nachzubauen – Leber zum Beispiel oder Bauchspeicheldrüse. Für viele schwer kranke Menschen, die bisher auf Spender angewiesen sind, wäre das die Rettung. Für Unternehmen öffnete sich ein neuer Milliardenmarkt. In einem Wettbewerb von Sprind, der Innovationsagentur des… Weiter lesen

  • Wer Atomraketen baut

    Europas verschwiegene Branche In Europa wird wieder über Atomraketen diskutiert. Die Idee dahinter: Die Staatengemeinschaft soll sich stärker selbst schützen, sollten die USA sich aus dem Nordatlantischen Verteidigungsbündnis Nato zurückziehen. Bloß: Wer stellt die Raketen her? Wer die Sprengköpfe? Und gibt es überhaupt genug Kapazität, um einen europäischen Atomschutzschirm aufzubauen? Zwei Länder in Europa verfügen… Weiter lesen

  • Mehr Vertrauen

    Kommentar zum Standort D Wer Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und vor allem Oppositionsführer Friedrich Merz (CDU) dieser Tage zuhört, könnte meinen, es gehe mit Deutschlands Wirtschaft abwärts. Wer sieht, wie internationale Konzerne handeln, kommt zu einem anderen Schluss: Der US-Autobauer Tesla will sein 2022 eröffnetes Werk in Grünheide bei Berlin gerade… Weiter lesen

  • Nadelöhr des Welthandels

    Warum das Rote Meer so wichtig ist Mitte Januar sind die Attacken der Huthi-Rebellen auf den Welthandel auch in den sozialen Netzen angekommen. Auf X, vormals Twitter, posiert ein Jüngling mit verstrubbelten dunklen Haaren und Oberlippenbart in rötlicher Jacke am Meer, im Hintergrund ein Frachtschiff. Der Mann soll Rashid al-Haddad verzückt die Internetgemeinde als vermeintlich… Weiter lesen

  • Luftverkehr fehlt Schub

    Branche hat Corona noch nicht verwunden Auch zwei Jahre nach dem Ende der Corona-Pandemie erholt sich der Flugverkehr in Deutschland nur schleppend. Wer ins europäische Ausland fliegen möchte, etwa für ein verlängertes Wochenende in Madrid oder einen Konzertbesuch in London, hat es deutlich schwerer, entsprechende Angebote zu finden. Der Bundesverband der Luftverkehrsindustrie (BDL) fürchtet sogar,… Weiter lesen

  • Renk schaltet hoch

    Panzergetriebehersteller wagt Börsengang Jetzt also doch. Der Panzergetriebehersteller Renk aus Augsburg geht an die Börse. Schon im Herbst hatte es das Unternehmen versucht, in der Nacht vor dem Start aber überraschend abgesagt. Jetzt kommt ebenso überraschend der zweite Versuch: Ankündigung am Montag, Erstnotiz in Frankfurt an diesem Mittwoch. Es ist der erste deutsche Börsengang in… Weiter lesen