Autor: Hannes Koch

  • An die Beschäftigten in Asien denken

    Hiesige Unternehmen sollen strengere Sorgfaltspflichten für die Arbeitnehmer in ihren ausländischen Zulieferfabriken einhalten. Gesetzentwurf des Entwicklungsministeriums. Der Druck auf deutsche Unternehmen steigt, die Menschenrechte von Beschäftigten im Ausland zu schützen. Das Bundesentwicklungsministerium von Gerd Müller (CSU) hat dazu den Entwurf eines Wertschöpfungskettengesetzes erarbeitet. Der Text mit Datum des 1. Februar liegt dieser Zeitung vor. Das… Weiter lesen

  • Schulstreikerin beim WEF

    Die 16jährige Klima-Aktivistin Greta Thunberg reiste mit dem Zug von Schweden nach Davos, um den Managern und Politikern ins Gewissen zu reden. Greta Thunberg sieht aus wie ein kleines Mädchen mit ihren Zöpfen und der weißen Pudelmütze. Aber sie ist eine große Nummer – selbst beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Gerade kommt die 16Jährige Klima-Aktivistin von… Weiter lesen

  • Rückflug am Samstag

    Der Vize-Vorsitzende des diesjährigen Weltwirtschaftsforums muss zurück in das kenianische Flüchtlingslager, in dem er lebt. Mohammed Hassan Mohamud empfindet sich als Außenseiter beim Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos. Das ist er tatsächlich. „Eine unsichtbare Wand steht zwischen mir und den anderen“, sagt er. Mohamud hat das Gefühl, dass sich die WEF-Teilnehmer nicht wirklich für seine Lage… Weiter lesen

  • Nicht vor und nicht zurück

    Charles ist aus Ghana nach Berlin emigriert, Sadam zu Hause geblieben. Beide stecken in der Sackgasse. Eine Geschichte über das Missverständnis der Auswanderung. Hier in der Nähe schläft er. Genau will er die Stelle nicht zeigen, zur Sicherheit. Nur so viel: Der Platz liegt in einem Gebüsch, sodass man ihn von außen nicht sehen kann.… Weiter lesen

  • Mr. Bierdeckels Versprechen

    Friedrich Merz musste sein Steuerkonzept von 2003 niemals umsetzen. Heute hätte es wohl wenig Chancen. Es war ein Heilsversprechen – einleuchtend, leicht zu verstehen, mit großer Wirkung. Friedrich Merz, der Ende dieser Woche CDU-Vorsitzender und später vielleicht Kanzlerkandidat werden will, feierte damit vor 15 Jahren große Erfolge. Wenige Worte reichten: Steuererklärung auf dem Bierdeckel. Die… Weiter lesen

  • „Wir brauchen ein Gesetz für unternehmerische Sorgfalt“

    KiK-Chef Patrick Zahn reagiert auf Schmerzensgeld-Klage wegen des Brandes in pakistanischer Zulieferfabrik. 259 Arbeiter*innen starben. Hannes Koch: Mehr als 250 Arbeiter*innen starben, als 2012 die Textilfabrik Ali Enterprises in Pakistan abbrannte, in der auch KiK produzieren ließ. Demnächst geht nun der Gerichtsprozess um Schmerzensgeld für einige der Opfer zu Ende. Was haben Sie aus der… Weiter lesen

  • Klage gegen KiK

    Geschädigte wollen Schmerzensgeld Einen Prozess wie diesen gab es in Deutschland noch nicht. Der Textil-Discounter KiK wird beschuldigt, weil er sich nicht ausreichend um die Zustände in seiner Zulieferfabrik in Pakistan gekümmert habe. 2012 brannte dort die Bekleidungsfirma Ali Enterprises ab – 259 Arbeiterinnen und Arbeiter starben, viele weitere wurden verletzt. Vier der Opfer und… Weiter lesen

  • Klimazauber

    Wir retten die Welt – die Kolumne Liebe Leser*innen, noch nie war diese Kolumne so kurz davor, ihr Versprechen in die Tat umzusetzen. Wir retten die Welt. Das können wir jetzt erledigen, quasi nebenbei. Denn ich habe eine tolle Sache entdeckt. Die Alternativ-Internetsuchmaschine Ecosia sagt, sie würde pro Suchanfrage auf ihrer Seite durchschnittlich ein Kilogramm… Weiter lesen

  • Angriff mit Zucker

    Noch immer enthalten die meisten Limonaden, Enerydrinks und Eistees zu viel Süßstoff, bemängelt die Organisation Foodwatch. Spitzenreiter: 27 Stück Würfelzucker pro halber Liter. Die Kritiker betrachten dieses Getränk als Angriff. Als Attacke auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Die Halbliter-Dose des Energie-Getränks Monster Assault, das Coca Cola vertreibt, enthält 83 Gramm Zucker. So steht… Weiter lesen

  • „Deutschland lebt quasi im Idealzustand“

    2019 sinkt die Arbeitslosigkeit wohl unter fünf Prozent. Ökonomisch kann es kaum besser gehen, sagt Wirtschaftsforscher Claus Michelsen. Woher kommt dann die verbreitete Unzufriedenheit? Hannes Koch: Kaum noch Arbeitslosigkeit, der Staat erwirtschaftet Überschüsse. Ökonomisch erlebt die Bundesrepublik gerade goldene Zeiten. Oder täuscht der Eindruck? Claus Michelsen: Wir sind tatsächlich in einer sehr komfortablen Situation. Seit… Weiter lesen