Autor: Hannes Koch

  • Unerzogene Rotzlöffel

    Kommentar zum Streik bei Ryanair Das braucht niemand. Beim Flug aus dem Urlaub nach Hause ist man zwar hoffentlich einigermaßen erholt, andererseits wartet aber am Montag wieder die Arbeit. Und nun dieser Streik der Piloten bei Ryanair, der an diesem Freitag stattfinden soll. Einige tausend Passagiere werden wohl später losfliegen, ankommen, umbuchen, am Flughafen campieren,… Weiter lesen

  • Grüner Knopf oder heiße Luft

    Die Kampagne für Saubere Kleidung kritisiert das Vorhaben von Entwicklungsminister Gerd Müller, ein neues Siegel für öko-soziale Textilien einzuführen. Die Baumwolle, aus der das Hemd gefertigt wurde, soll bitteschön aus ökologischem Anbau stammen. Und die Näherinnen müssen faire Löhne bekommen. Wer mit solchen Ansprüchen an den Kauf von Textilien herangeht, hat es nicht leicht. Die… Weiter lesen

  • Geld aus dem Zauberhut

    Die Schweizer Vollgeld-Initiative will das Bankensystem komplett umkrempeln. Nur noch die Zentralbank soll Geld schöpfen dürfen. Eine Vision auch für die Bundesrepublik? Dank ihrer Volksabstimmungen ist die Schweiz immer gut für neue Ideen. Politische Forderungen, die man für Utopien halten könnte, werden dann plötzlich von hunderttausenden Bürgern unterstützt. So war es etwa bei der Abstimmung… Weiter lesen

  • Experimente für den neuen Sozialstaat

    Hartz IV steht zur Disposition. Was kann danach kommen? Vielen Leuten wäre schon geholfen, wenn sie mehr selbst verdientes Geld behalten könnten. Ökonom Karl Brenke schlägt vor, einfach mal auszuprobieren, was dann passieren würde. Bald geht es los. Dann beginnt in Kiel die Arbeit des Zukunftslabors. Im Juni tritt der Beirat erstmals zusammen. Die Landesregierung… Weiter lesen

  • Der bedrohliche Ausstieg

    Beim Ende der Kohleenergie geht es um mehr als Strom. In Ostdeutschland stehen tausende gut bezahlte Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Regierungskommission startet in Kürze. Energie Cottbus trägt den Bezug zur Kohle im Namen. Das Braunkohle-Unternehmen LEAG ist auch einer der Sponsoren des Regionalliga-Vereins. Wer vom Stadion am Stadtrand hinaus auf´s Land fährt, schaukelt auf… Weiter lesen

  • H&Ms neue Kleider

    Mehr Lohn für Beschäftigte der Zulieferfabriken versprochen. Kritiker hegen Zweifeln. Aus Sicht des Textilkonzerns H&M ist alles auf einem guten Weg. Die Firma geht beispielsweise schonender mit der Umwelt um. Einige Kleidung wird aus Plastikabfall gefertigt, den man an Meeresstränden aufsammelt. Und die Beschäftigten in den weltweiten Zulieferfabriken sollen bessere Löhne erhalten. Zweifel an den… Weiter lesen

  • Bleibt lieber zu Hause

    Das deutsche Arbeitsamt in Tunesien soll die Auswanderung nach Europa reduzieren. Dabei ist die Migration von dort kein großes Problem. Aymen Sassi ärgert sich. „Ich war dumm,“ sagt der 28-Jährige. Den Sprung nach Deutschland hat er vergeigt. Doch Scheitern und Erfolg liegen nah beieinander. Einen Augenblick später ist er froh: „Gott sei Dank habe ich… Weiter lesen

  • „Regierungen sollen Grundeinkommen ausprobieren“

    Sozialwissenschaftler Jürgen Schupp fordert Experiment für eine neue soziale Sicherung Hannes Koch: Früher fanden Sie die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens unsinnig. Jetzt nicht mehr. Was hat sich geändert? Jürgen Schupp: Mich erstaunt, wieviele Leute dieses Konzept mittlerweile für bedenkenswert halten. Bei der Abstimmung über das Grundeinkommen 2016 in der Schweiz stimmte ein Viertel der Teilnehmer… Weiter lesen

  • Der Sozialstaat jenseits von Hartz IV

    SPD-Politiker schlagen ein „solidarisches Grundeinkommen“ vor. Wem käme das zugute? 13 Jahren nach der Einführung von Hartz IV stellt die SPD-Leitung diese umstrittene Sozialreform nun erstmals in Frage. Es dürfe kein „Weiter so“ in der neuen Koalition mit der Union geben, betonten führende Sozialdemokraten während der Regierungsverhandlungen. Jetzt lösen Sie dieses Versprechen an einem entscheidenden… Weiter lesen

  • Tschüss, Facebook

    Bald haben alle Bürger das Recht, mit ihrem Nutzerkonto in ein anderes soziales Netzwerk umzuziehen Zum sozialen Netzwerk Facebook scheint es keine Alternative zu geben. Viele Nutzer ärgern sich darüber. Besonders jetzt, da das Unternehmen zugegeben hat, dass die persönlichen Daten von Millionen Konten für fragwürdige Zwecke verwendet wurden. Doch ein neues Gesetz könnte dazu… Weiter lesen