Autor: Hannes Koch
-
Konsum gegen die Krise
SPD-Linke und Wirtschaftsforscher schlagen vor, an alle Bundesbürger Konsumgutscheine auszugeben, um die Rezession abzumildern Das gerade beschlossene Konjunkturprogramm gegen die Wirtschaftskrise dürfte nicht das letzte seiner Art sein. Schon sind die Parteien des Bundestages munter dabei, weitere Maßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft zu debattieren. Nachdem der gewerkschaftsnahe Ökonom Gustav Adolf Horn unlängst vorschlug, Konsumgutscheine zu… Weiter lesen
-
Die lange Fahrt zum Öko-Auto
Europa einigt sich grundsätzlich über schärfere Abgas-Grenzwerte. Deutsche Wagen müssen viel sauberer werden. Autokonzerne konnten strengere Ziele hinausschieben Die Autos in Europa sollen umweltfreundlicher werden. Bis 2020 könnte ihr Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid auf etwa 60 Prozent der heutigen Menge sinken. Das haben Vertreter der 27 EU-Länder, der EU-Kommission und des Parlaments am Montag Abend… Weiter lesen
-
Halber Klimaschutz
Kommentar von Hannes Koch SPD-Umweltminister Sigmar Gabriel ist ein Freund des lockeren Spruchs. Für das Weltklima mache es keinen großen Unterschied, ob die Abgas-Grenzwerte für Autos ein paar Jahre früher oder später sänken, sagte er gestern. Mit dieser gefährlichen Gelassenheit rechtfertigte Gabriel einen ebenso gefährlichen Kompromiss der EU. Bis 2015 sollen die in Europa zugelassenen… Weiter lesen
-
Was tun bei Kapitalverlust?
Lehman, Kaupthing & Co. – Tipps für geschädigte Privatanleger Wie wirkt sich die Finanzkrise für private Kapitalanleger aus? Das Geld auf Spar-, Giro- und Tagesgeldkonten ist nicht in Gefahr. Fast alle in Deutschland tätigen Banken gehören der Einlagensicherung an, die die Guthaben bis zu bestimmten Obergrenzen garantiert. Zusätzlich bürgt die Bundesregierung für das Sparkapital der… Weiter lesen
-
Der Schmerztherapeut
Porträt über Bundesarbeitsminister Olaf Scholz Druck auszuüben will gelernt sein. „Sie waren zu hart“, sagt der Facharbeiter. Olaf Scholz zuckt zurück. Er lässt das Messgerät los, der filigrane Fühler hebt sich von dem geschliffenen Werkstück, das er nach winzigen Unebenheiten abgetastet hat. „Versuchen Sie es noch einmal“, wird der Bundesarbeitsminister ermuntert. Mit spitzen Fingern nimmt… Weiter lesen
-
„Überhöhte Rendite verursacht Schäden“
Ritter-Sport-Inhaber Alfred Ritter über die Finanzkrise, übersteigerte Gewinnerwartungen und Bio-Schokolade Hannes Koch: Als Inhaber einer der größten Schokoladenfabriken Deutschlands sagen Sie, mit Betriebswirtschaft könne man kein Unternehmen führen. Meinen Sie das ernst? Alfred Ritter: Natürlich muss man auf´s Geld achten. Aber das alleine reicht nicht. Ein Unternehmen steht im sozialen Austausch mit seinen Mitarbeitern, Kunden… Weiter lesen
-
Ungleiche Verteilung der Einkommen
Anteil der Löhne am Volkseinkommen nimmt ab, der der Gewinne steigt. Neuer Bericht der gewerkschaftlichen Hans-Böckler-Stiftung Der Anteil der Beschäftigten am Volkseinkommen sinkt, während die Gewinnquote steigt. Das ist das Ergebnis des neuesten Verteilungsberichtes der gewerkschaftlichen Hans-Böckler-Stiftung. „Die Krise am Finanzmarkt zeigt die Gefahren dieser ungleichen Einkommensverteilung ganz besonders“, sagte gestern Claus Schäfer vom Wirtschafts-… Weiter lesen
-
In aller Munde, nicht auf der Straße
Über Elektroautos wird viel geredet, im Verkehr gibt es aber fast keine. Verkehrsminister Tiefensee will das ändern, weiß jedoch noch nicht, wie Umweltfreundliche Elektroautos werden attraktiver, je mehr die Klimaerwärmung voranschreitet. Und auch die beginnende Rezession trägt dazu bei, dass der Ruf nach krisenfesten deutschen Exportprodukten lauter wird. Aus beiden Gründen gab Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee… Weiter lesen
-
„Elektroautos setzen sich erst 2020 durch“
Verkehrsminister Tiefensees Ziel, eine Million ökologische E-Autos fahren zu lassen, sei ambitioniert, sagt Toyota-Berater Hans-Peter Wandt Hannes Koch: 2020 soll eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen fahren, sagt Verkehrsminister Tiefensee. Ist das realistisch? Hans-Peter Wandt: Das ist ein ambitioniertes Ziel. Koch: Hat Tiefensee sich diese Zahl nur ausgedacht? Wandt: Wenn die Politik etwas erreichen will,… Weiter lesen
-
Abschied von Sisyphos
Kommentar von Hannes Koch Sisyphos, der Held der antiken Sage, ist dazu verdammt, einen schweren Stein den Hang hinaufrollen. Hat er den höchsten Punkt fast erreicht, gleitet ihm der Brocken aus den Händen, stürzt zu Tal, und Sisyphos muss von Neuem beginnen. So ähnlich ergeht es der Bundesregierung mit ihrem Haushalt. Beinahe hätte sie einen… Weiter lesen