Autor: Hannes Koch
-
Sorge um die Pflegeversicherung
Nach 2020 entstehe ein Defizit, sagt das IW Köln. Der Rat: Aufbau einer zusätzlichen kapitalfinanzierten Säule An die Zeit der eigenen Pflegebedürftigkeit denken die meisten Menschen nicht. Sollten sie aber, meint Michael Hüther, und gibt auch gleich der Politik einen Rat. Um die Finanzierung der Pflegeversicherung zu stabilisieren, müsse man baldmöglichst eine zusätzliche, kapitalgedeckte Säule… Weiter lesen
-
Verbotene Geschenke in Apotheken
Dürfen Apotheker den Kauf von Medikamenten mit Kuschelsocken belohnen? Nein, sagt das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen Wer in der Apotheke um die Ecke Kopfschmerztabletten oder Cholesterinsenker kauft, wird regelmäßig mit kleinen Geschenken verwöhnt. Meist ist es nur eine Packung Papiertaschentücher oder ein Tütchen Hustenbonbons. Manche Apotheken verschenken aber auch Sonnenbrillen, Walking-Stöcke oder Socken. Dürfen die das? In… Weiter lesen
-
„Gefahr, dass die Mobilfunk-Preise steigen“
Die Fusion zwischen O2 und E-Plus kritisiert der grüne Wirtschaftspolitiker Gerhard Schick Hannes Koch: Künftig können die Handykunden in Deutschland nur noch zwischen drei großen Anbietern auswählen: Telekom, Vodafone und O2. Denn die EU hat gerade die Fusion von Telefonica/O2 und E-plus genehmigt. Warum befürchten Sie, dass wir uns auf höhere Preise für Smartphone-Telefonate und… Weiter lesen
-
Schlechtes und gutes Fracking
SPD-Bundesministerin Hendricks will unkonventionelle Erdgasförderung verbieten, erprobtes Fracking aber erlauben. NRW-Minister Remmel (Grüne) kritisiert die Berliner „Mogelpackung“ Die Erdgasförderung mittels der Fracking-Methode soll in Deutschland teilweise verboten werden. Darauf haben sich Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (beide SPD) geeinigt. „Fracking zur Förderung von Schiefer- und Kohleflözgas wird es zu wirtschaftlichen Zwecken auf absehbare… Weiter lesen
-
„Für die Beschäftigten bleibt kaum etwas übrig“
Firmenberater Löning rät der Textilkette Primark, die Arbeit in ihren Zulieferfabriken zu verbessern. Neues Geschäft am Donnerstag Hannes Koch: In Kleidungsstücken der Textilkette Primark haben Käufer eingenähte Hilferufe entdeckt, die auf die schlechten Arbeitsbedingungen in den Fabriken hinweisen. Die Firma vermutet eine Irreführung und Fälschung durch Kritiker. Reicht diese Reaktion? Markus Löning: Nein, das Unternehmen… Weiter lesen
-
Mindestlohn-Ausnahmen bleiben begrenzt
Zwei Drittel der Niedrigverdiener werden den Mindestlohn bekommen. Ver.di-Chef Bsirske korrigiert Kritik an Arbeitsministerin Nahles Die Gesetze zum Mindestlohn sind fast fertig. Am Montagabend musste sich Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) aber nochmal mit den Spezialisten der Union- und SPD-Fraktion zusammensetzen. Trotzdem soll der Bundestag am Donnerstag beschließen, dass erstmals in Deutschland für Millionen Beschäftigte eine… Weiter lesen
-
Den Internetkonzernen ein Schnippchen schlagen
Wie man Surfen und E-Mail sicherer machen kann. Tipps, um die digitale Privatsphäre zu schützen Mehr Bundesbürger interessieren sich dafür, wie sie ihre Nutzung des Internets sicherer machen können. Ausgelöst wird dieses Bedürfnis durch die immer noch nachwirkenden Schockwellen der Informationen, die der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden veröffentlichte. Seitdem ist einer breiteren Öffentlichkeit bekannt, dass… Weiter lesen