Autor: Mandy Kunstmann

  • Die Zeit der Funzeln ist vorbei

    Energiesparlampen werden immer besser Energiesparleuchten reichen qualitativ längst an Glühlampen heran. Obenrein sparen sie Strom und damit bares Geld. Auf 150 Euro beziffert die Stiftung Warentest den Betrag, den eine dreiköpfige Familie im Jahr sparen kann, wenn sie Glühlampen die modernen Leuchten ersetzt. Mit dem Lampentausch es sowieso bald vorbei. Am 1. September wird der… Weiter lesen

  • Mit der Ausbildung die Steuerlast drücken

    Ausgaben für die Ausbildung können als Werbungskosten von der Steuer abgesetzt werden. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) in zwei aktuellen Urteilen entschieden. Geklagt hatten ein Pilot und eine Ärztin. Sie wollten die Kosten von jeweils mehreren Zehntausend Euro für ihre Ausbildung als so genannte „vorweggenommene Werbungskosten“ in ihrer Einkommensteuererklärung geltend machen. Was bedeutet das Urteil… Weiter lesen

  • „Ein guter Augenarzt operiert nicht, wenn er Zweifel hat“

    Viele Tausend Menschen lassen sich jedes Jahr ihre Augen lasern und unterziehen sich einer so genannten Lasik-Operation. Wie sicher der Eingriff ist und woran man einen guten Operateur erkennt, weiß Dr. Kaweh Schayan-Araghi von der Artemis Laserklinik in Mandy Kunstmann: Kann man vom Lasern blind werden? Kaweh Schayan-Araghi: Die Lasik-OP ist einer der sichersten Eingriffe… Weiter lesen

  • So gibt`s den perfekten Durchblick

    Brille, Linse oder OP? Wir verraten, was die Sehhilfen kosten, für wen sie geeignet sind und welche Risiken sie bergen. Brillen: Rahmenlos, fast unsichtbar, mit feinem Metallgestell oder in Retro-Optik und dicker Kunststofffassung kommen sie daher. Das berühmte kostenlose „Kassengestell“ hat allerdings längst ausgedient. Für Fassungen zahlen die Gesetzlichen Krankenkassen keinen Cent mehr. Und Geld… Weiter lesen

  • Toyota punktet mit Öko-Technik

    Studie: Die umweltfreundlichsten Autos kommen aus Japan/ Hybrid-Modelle Spitzenreiter/ Elektroautos noch nichts für Privatkäufer Der Autokonzern Toyota hat die Nase vorn beim Bau von umweltfreundlichen Fahrzeugen. Auf der aktuellen Umweltliste des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) belegt der japanische Konzern die Plätze eins bis vier. Sieger wurde der Lexus CT 200h, gefolgt vom Toyota Prius Hybrid –… Weiter lesen

  • Weniger ist mehr

    Schulanfang: Beim Kauf von Ranzen, Malkasten und Stiften zahlt sich Qualität aus Großer Malkasten oder kleiner? Turnschuhe für 10 Euro oder für 50 Euro? Filz- oder Buntstifte? Während hunderttausende Schulanfänger gespannt ihrem ersten Schultag entgegenfiebern, fragen sich Eltern, wie sie die Kleinen für den Schulstart ausrüsten können – und wie viel Geld sie dafür berappen… Weiter lesen

  • Sommer, Sonne, Geld verdienen

    Wer auf den letzten Drücker einen Ferienjob sucht, hat gute Chancen. Zahlreiche Betriebe stellen kurzfristig ein Endlich Sommerferien! Viele Schüler und Studenten freuen sich über die freie Zeit und nutzen sie, um auszuspannen. Andere ergreifen die Gelegenheit und bessern ihr Taschengeld  mit einem Ferienjob auf. Zwar haben die Ferien schon begonnen, doch auch wer sich… Weiter lesen

  • Ein Blick in die Karten

    In der Ferienzeit ist die Girokarte besonders wichtig. Mit ihr können sich Reisende an fremden Orten mit Bargeld versorgen. Doch nicht alle Karten funktionieren überall. Wer auf Nummer Sicher gehen will, erkundigt sich bei seiner Bank, ob er am Urlaubsort V PAY für die EU: Ziert das Logo „V PAY“ die Girokarte (früher EC-Karte), können… Weiter lesen

  • „Prävention ist ganz wichtig“

    Bewegungsmangel macht aus unseren Kindern ungeschickte Couchkartoffeln. Das sagt Klaus Rodens, Landesvorsitzender des Bundesverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Im Interview fordert der Mediziner mehr Engagement für unseren Nachwuchs. Mandy Kunstmann: Herr Rodens, selbst angehende Sportstudenten haben heute Probleme mit einer einfachen Rolle vorwärts. Wie erklären sie das? Klaus Rodens: Das hat etwas mit der… Weiter lesen

  • Unfälle: So sichern Sie Kinder richtig ab

    Kinder tollen. Kinder toben. Und sie bauen Unfälle. Verletzen sich die Knirpse in der Kita, in der Schule oder auf dem Weg dorthin, springt die gesetzliche Unfallversicherung ein. Für Unfälle zu Hause oder in der Freizeit gilt der Schutz nicht. Deshalb sollten Eltern eine private Unfallversicherung abschließen. Die Police ist nicht teuer, bietet aber keinen… Weiter lesen