Autor: Mandy Kunstmann

  • Wenn aus Äpfeln Himbeeren werden

    Faule Versprechen: Etiketten werben mit Früchten, die gar nicht in der Verpackung stecken Lebensmittelproduzenten sparen immer häufiger an den Zutaten, ohne dass Konsumenten es merken. Zuletzt ärgerten sich Verbraucherschützer über Schokoladenkekse die ohne echte Schokolade auskommen oder über Garnelen, die lediglich aus gepresstem Fischeiweis bestehen. Jetzt haben sie ähnliche Mogeleien bei Früchten aufgedeckt. Da werden… Weiter lesen

  • Praktikum statt Festanstellung

    Studie: Viele Hochschulabsolventen landen erst einmal im Praktikum anstatt im festen Job/ Gewerkschaften fordern Verbot für Praktika nach dem Uni-Abschluss Vier von zehn Praktikanten arbeiteten nach dem Abschluss des Studiums ohne Lohn. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Generation Praktikum 2011“. Die Gewerkschaften fordern nun die Abschaffung der Jungakademiker-Praktika. Gleichzeitig machen sie sich für einen… Weiter lesen

  • [Translate to Englisch:] Praktikum statt Festanstellung

    [Translate to Englisch:] Studie: Viele Hochschulabsolventen landen erst einmal im Praktikum anstatt im festen Job/ Gewerkschaften fordern Verbot für Praktika nach dem Uni-Abschluss [Translate to Englisch:] Vier von zehn Praktikanten arbeiteten nach dem Abschluss des Studiums ohne Lohn. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Generation Praktikum 2011“. Die Gewerkschaften fordern nun die Abschaffung der Jungakademiker-Praktika.… Weiter lesen

  • Hacker spionieren Kontodaten aus

    Bei der jüngsten Cyber-Attacke auf Sony könnten auch Kreditkarten- und EC-Nummern in kriminelle Hände gelangt sein Erneut muss der Elektronikkonzern Sony einen Hacker-Angriff auf eines seiner Online-Netzwerke eingestehen. Auch sensible Kreditkarten- oder EC-Nummern könnten die Cyberkriminellen diesmal erspäht haben. Datenschützer fordern nun einen besseren internationalen Rechtsrahmen, damit Unternehmen wie Sony auch hierzulande zu Bußgeldern verdonnert… Weiter lesen

  • Hochzeit ohne Kostenfallen

    Mit Pauschalen für Getränke, Speisen oder Musik halten Brautpaare das Budget unter Kontrolle Royale Liebespaare wie Kate Middleton und Prinz William lassen für ihre Traumhochzeit gleich mehrere Millionen Euro springen. Ottonormal-Heiratende geben sich indes mit einigen Tausend Euro zufrieden. Egal wie hoch das Budget für den Hochzeitstag ausfällt: Braut- und Bräutigam sollten es genau im… Weiter lesen

  • „Laufende Verträge sind nicht betroffen“

    Im kommenden Jahr sinkt der Garantiezins für klassische Lebensversicherungsprodukte wie Kapitallebens- oder Rentenversicherungen von jetzt 2,25 Prozent auf dann 1,75 Prozent. Was das für Versicherte bedeutet, erklärt Finanztest-Redakteurin Susanne Meunier Mandy Kunstmann: Frau Meunier, was ist der Garantiezins? Susanne Meunier: Der Garantiezins wird auch „Höchstrechnungszins“ genannt. Er gilt bei klassischen Lebensversicherungsprodukten wie Kapitallebens- oder Rentenversicherungen.… Weiter lesen

  • Die Ziele des Sparers sind entscheidend

    Mit zahlreichen Finanzprodukten lässt sich ein Vermögenspolster für den Ruhestand aufbauen/ Entscheidend für die Auswahl ist die künftige Lebensplanung Wer privat Vermögen für das Leben im Alter ansparen möchte, kann wählen: Da gibt es die staatliche Riester- oder die Rürup-Rente, Betriebsrenten, diverse Aktienfonds, Lebensversicherungen, Bank- oder Bausparverträge und vieles mehr. Bei der Auswahl des richtigen… Weiter lesen

  • Lebensversicherungen sind selten erste Wahl

    2012 gibt es weniger Zinsen für die kapitalbildenden Policen/ Niemand sollte deshalb vorschnell einen Vertrag unterschreiben, warnen Verbraucherschützer Ab 2012 sinkt der Garantiezins für Lebensversicherungen. Anstatt derzeit 2,25 Prozent gibt es künftig nur noch 1,75 Prozent als Minimumverzinsung für das angelegte Kapital. Aus diesem Grund sollte dennoch niemand vorschnell einen Vertrag abschließen, sagen Verbraucherschützer: Zum… Weiter lesen

  • „Für Kleintiere kann eine Fahrt tödlich enden“

    Wie gefährlich Reisen für Haustiere werden können, erklärt Veterinärin Astrid Behr. Die Expertin verrät, welche Vierbeiner ganz und gar nicht gerne mit in den Urlaub fahren. Kunstmann: Frau Behr, kann es für Hunde gefährlich werden, wenn sie im Frachtraum mitfliegen? Astrid Behr: Nicht alle Airlines nehmen Hunde mit. Und die, die es tun, sind dafür… Weiter lesen

  • Hamster müssen in die Holzklasse

    Kleine Hunde und Katzen dürfen mit in die Kabine, wenn Herrchen oder Frauchen in den Urlaub fliegen. Hamster oder Meerscheinchen müssen mit dem Frachtraum Vorlieb nehmen. Denn nicht immer entscheidet die Größe des Tieres, ob es im ungemütlichen Laderaum oder in der Passagierkabine unterkommt. Ob Tiere auf Flügen erlaubt sind und wie deren Mitnahme gehandhabt… Weiter lesen