Autor: Mandy Kunstmann

  • Auch Dackel brauchen einen Pass

    Für Reisen ins europäische Ausland benötigen Hunde- und Katzenhalter einen Ausweis für ihr Tier/ Ohne Tollwutimpfung dürfen die Vierbeiner das Land nicht verlassen Wer Hund oder Katze mit ins Ausland nimmt, braucht nicht nur für sich selbst ein gültiges Reisedokument. Ebenso der vierbeinige Begleiter benötigt einen Pass. Innerhalb der Europäischen Union verhilft der Heimtierausweis Waldi… Weiter lesen

  • Von Morgenmuffeln und Montagsmorgenmuffeln

    An Montagen kommen viele Berufstätige besonders schwer in die Gänge. Viel zu früh schellt der Wecker. Viel zu wackelig sind die Beine beim Zähneputzen. Auch die sonst so versöhnende Tasse Kaffee erzielt nicht die gewünschte Wirkung. Anstatt zur Arbeit wünscht man sich lieber ganz schnell wieder zurück ins warme Bett. Der „Montagsblues“ hat zugeschlagen. Einigen… Weiter lesen

  • Letzter Wille mit Tücken

    Ein Testament kann auf unterschiedliche Art und Weise niedergeschrieben werden/ Mit Expertenrat gehen Laien auf Nummer sicher Ein Testament sorgt dafür, dass das eigene Hab und Gut nach dem Tod in die richtigen Hände gelangt. Auch dass die Familie gut versorgt ist, stellt die Verfügung sicher. Doch für wen lohnt es sich überhaupt, den Letzten… Weiter lesen

  • Erbschaft: So lassen sich Steuern und Gebühren sparen

    Wer ein Erbe antritt, muss mit allerlei Kosten rechnen. Zum einen hält der Staat seine Hände auf und pocht auf seinen Anteil. Vor allem bei großen Summen kassiert der Fiskus Steuern ein. Zum anderen zieht auch die Abwicklung des Nachlasses mal hier, mal da eine Gebühr nach sich. Ganz legal lassen sich die Zahlungen minimieren.… Weiter lesen

  • Lehrer ohne Klassenzimmer

    Wer Wissbegierige beim Lernen via Internet unterstützen möchte, kann sich zum Onlinetrainer weiterbilden/ Die Kurse sind vielfältig – und von unterschiedlicher Qualität Die Internetverbindung steht, Kopfhörer und Mikrofon sind ordentlich platziert. Und schon kann es losgehen mit dem Lernen. Sowohl Universitäten als auch Unternehmen und Bildungseinrichtungen nutzen heute moderne Technik für die  Wissensvermittlung. Der Trend… Weiter lesen

  • Keine Chance für Einbrecher

    Sicherheitstechnik wehrt Langfinger ab/ Prüfsiegel verraten, ob die Produkte etwas taugen Samstags schlagen sie besonders häufig zu. Dann – davon gehen Einbrecher scheinbar aus – sind die Deutschen nur selten  im trauten Heim anzutreffen. Im März haben die Gauner gar Hochkonjunktur. Das zeigen Erhebungen der Kölner Polizei, die das Verhalten der Langfinger besonders akribisch im… Weiter lesen

  • „Fenster oder Türen sind innerhalb von Sekunden aufgebrochen“

    Diebe haben ein leichtes Spiel. Hausbesitzer machen es den Gaunern viel zu einfach, sagt Paulus Vorderwülbecke. Im Gespräch erklärt der Experte für mechanische Sicherheitstechnik was Langfinger abschreckt. Mandy Kunstmann: Herr Vorderwülbecke, wie gewieft sind Einbrecher heutzutage? Paulus Vorderwülbecke: Einbrecher müssen gar nicht gewieft sein. Zumindest für das  Gros der Gebäude ist eine besondere Schläue gar… Weiter lesen

  • „Hinter einer Degradierung kann sich Mobbing verstecken“

    Interview mit Arbeitsrechtlerin Myriam Modrok Immer wieder werden Mitarbeiter degradiert. Plötzlich verliert jemand die Verantwortung für das Projekt oder muss mit einem neuen Schreibtisch im Keller vorlieb nehmen. Das ist schon frustrierend. Doch müssen Arbeitnehmer Hierarchieabstufungen hinnehmen? Und umgekehrt: Wann dürfen Arbeitgeber ihren Angestellten Verantwortung entziehen? Rechtsanwältin Modrok kennt die Antworten. Mandy Kunstmann: Werden Arbeitnehmer… Weiter lesen

  • Online-Banking wird papierlos

    Zwei neue Systeme sollen elektronische Überweisungen sicherer und bequemer machen/ Banken verabschieden sich allmählich vom alten Verfahren mit gedruckten Transaktionsnummern Cyberkriminelle werden immer erfinderischer. Deshalb tüfteln die Spitzenverbände der deutschen Kreditwirtschaft seit Jahren daran das Online-Banking sicherer zu machen. „MobileTAN“ und „chipTAN“ heißen die neuesten Verfahren, die Kunden vor Gaunern bei elektronischen Bankgeschäften schützen sollen.… Weiter lesen

  • Angelockt und abgezockt

    Immer wieder schaffen es Immobilienvermittler, überteuerte Wohnungen unters Volk zu bringen – und ihre Opfer in die Pleite zu treiben Verbraucherschützern sind sie ein Dorn im Auge. Wer auf sie hereingefallen ist, dem droht nicht selten der finanzielle Ruin. Immer wieder gelingt es dubiosen Vermittlern, ahnungslosen Bürgern überteuerte Eigentumswohnungen oder gar Schrottimmobilien aufzuschwatzen. Die Abzockmaschen… Weiter lesen