Autor: Mandy Kunstmann

  • Gesundheit aus dem Supermarkt

    In funktionellen Lebensmitteln sieht die Ernährungsindustrie große Chancen/ Verbraucherschützer bewerten die Produkte kritisch Während Hersteller immer mehr Gelder in die Produktion von funktionellen Lebensmitteln stecken, warnen Verbraucherschützer vor Brotaufstrichen, die den Cholesterin-Spiegel senken oder Joghurts, die die Verdauung ankurbeln sollen. Doch was verbirgt sich hinter den Nahrungsmitteln? Und: Sind sie wirklich gefährlich?  Allein wer erklären… Weiter lesen

  • Um den Schlaf gebracht

    Für viele Berufstätige wird die Nacht regelmäßig zur Tortur. Ängste oder Stress rauben ihnen den Schlaf oder verursachen Albträume. Vor allem Menschen, die viel arbeiten, wälzen sich gequält von lästigen Gedanken unruhig im Bett umher. Das kann fatale Auswirkungen auf den Alltag haben.  Schlafstörungen gehören neben Kopfschmerzen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Jeder achte Arbeitnehmer… Weiter lesen

  • Wirrwarr bei den Pillenkosten

    Es herrscht Verwirrung über die Arzneimittelpreise. Zum 1. Januar ist eine neue Gesetzgebung in Kraft getreten. Patienten haben seither eine größere Auswahl an Medikamenten in der Apotheke, müssen dafür aber eventuell tiefer in die Tasche greifen. Das wissen nur die wenigsten. Hier sind die Antworten auf die wichtigsten Fragen zur neuen Regelung: Was hat sich… Weiter lesen

  • Abnehmen per Mausklick

    Immer mehr Menschen setzen auf Online-Diäten/ Die lassen durchaus die Pfunde purzeln „Mit dem Abnehm Coach zur Traumfigur“, „Jetzt purzeln die Pfunde“ oder „Spielend abnehmen und gesund bleiben“: Online-Diäten locken mit allerlei Werbesprüchen. Die Abspeckprogramme liegen voll im Trend und können beim Loswerden lästiger Pfunde tatsächlich helfen. Doch nicht jede Internet-Kur bietet ein gutes Konzept… Weiter lesen

  • „Einige werden ihre Jobs verlieren“

    Ab Mai 2011 dürfen sich Beschäftigte aus Polen, Tschechien oder der Slowakei hierzulande ansiedeln und arbeiten. Und Leiharbeitsfirmen aus diesen Staaten können hier ihre Dienste anbieten – zu den Arbeitsbedingungen im Heimatland. Dann gelten in Deutschla Frage: Herr Brücker, müssen die Deutschen um ihre Arbeitsplätze bangen, wenn sich der Arbeitsmarkt durch die Arbeitnehmer- und Dienstleistungsfreizügigkeit… Weiter lesen

  • Festtagsbraten verdirbt Struppi und Co. den Magen

    Festtage sind auch für Vierbeiner keine leichte Zeit Böller in der Kapuze, Krawatte in der Weihnachtskranzkerze oder Silvesterrakete im Wohnzimmer: Allein für Menschen bringt die Zeit zwischen den Jahren alle möglichen Risiken mit sich. Doch auch Vierbeiner sind im Advent und zu Silvester allerlei Gefahren ausgesetzt. Selbst beschauliche Weihnachtskugeln können gefährlich werden. Denn Katzen spielen… Weiter lesen

  • Riskant: Wenn die Lichterkette zum Schlag ausholt

    Manch bunter Leuchtspaß birgt gefährliche Risiken Lichterketten bringen Besinnlichkeit und Freude mit sich. Manchmal sorgt das bunte Funkelzeug jedoch für reichlich Unmut. Mehr noch: Es kann sogar das Leben kosten. Nämlich dann, wenn kleine Leucht-Weihnachtsmänner anfangen, elektrische Schläge auszuteilen oder Glitzersternchen ganze Küchenzeilen in Brand stecken. „Viele unterschätzen die Gefahren“, warnt Stefanie Drückler vom TÜV… Weiter lesen

  • Ein „Ho-ho-ho“ ist nicht genug

    Weihnachtsmänner verdienen gutes Geld/ Für den Job braucht es Ausdauer und starke Nerven Auch Weihnachtsmänner sind käuflich. Jedes Jahr aufs Neue schlüpfen junge Studenten, gewiefte Schauspieler oder rüstige Rentner in rote Gewänder. Sie ziehen dorthin, wo sie gebraucht werden. Ihre Auftraggeber: Familien Kindergärten oder Unternehmen.  Die Touren versprechen satte Gewinne, verlangen im Gegenzug jede Menge… Weiter lesen

  • Einige Produkte haben eine Signalfunktion

    Klettern die Preise für Brot oder Butter, merken Konsumenten es eher als wenn sie sinken. Doch warum ist das so? Die Antwort darauf hat Silke Tober, Leiterin des Referats Makroökonomische Grundlagenforschung vom Institut für Makroökonomie und Konjunkturfo Mandy Kunstmann: Frau Tober, nehmen Menschen Preissteigerungen eher wahr als Preissenkungen? Silke Tober: Das ist tatsächlich so. Wir… Weiter lesen

  • So teuer wird 2011

    Der Jahreswechsel bringt Änderungen mit sich. Einige Dinge werden teurer, andere billiger. Hier ein Überblick worauf sich Verbraucher einstellen müssen. Die gute Nachricht zuerst: Entgegen den bisherigen Ankündigungen werden viele Kommunen ihre Abgaben und Gebühren mit aller Voraussicht nicht erhöhen. Der Deutscher Städte- und Gemeindebund sieht dafür zumindest keine Signale. Vieles sei ausgereizt, heißt es.… Weiter lesen