Autor: Mandy Kunstmann

  • Mogelei im Geschäft

    Großteil der Lebensmittel fehlerhaft ausgepriesen/ Verbraucherschützer fordern mehr Kontrollen Die meisten Lebensmittel sind nicht ordnungsgemäß ausgezeichnet. Das hat eine Untersuchung der Verbraucherzentrale Hamburg (VZH) ans Licht gebracht. „Sechs von zehn Preisschildern im Lebensmitteleinzelhandel entsprechen nicht der gesetzlichen Pflicht zur Grundpreisangabe“, sagt VZH-Ernährungsexperte Armin Valet. Seit 2009 dürfen die Hersteller von Lebensmitteln über die Verpackungsgrößen und… Weiter lesen

  • Der Ausweis wird zur Chipkarte

    Ab dem 1. November stellen Bürger- und Einwohnermeldeämter den neuen elektronischen Personalausweis aus. Hier die wichtigsten Fragen rund um die moderne Kennkarte. Müssen jetzt alle ihren Ausweis umtauschen? Eine Umtauschpflicht gibt es nicht. Ab 1. November stellen die Behörden jedoch ausschließlich den neuen Personalausweis – häufig auch nPA oder ePerso genannt – aus. Bis dahin… Weiter lesen

  • „Viele Bürger sind überversichert“

    Interview Versicherer preisen nicht nur nützliche Policen an. Sie versuchen auch, Verträge unters Volk zu bringen, die kein Mensch benötigt. Welche das zum Beispiel sind und was Verbraucher beachten sollten, bevor sie ihre Unterschrift auf ein Papier setzen, weiß Hajo Köster. Mit dem  Berater beim Bund der Versicherten (BdV) sprach unsere Mitarbeiterin Mandy Kunstmann. Mandy… Weiter lesen

  • Gut abgesichert in die Ausbildung

    Mit Rundum-Sorglos-Paketen locken Versicherer Azubis und Studenten/ Die Policebündel halten aber nicht immer, was sie versprechen Mit Beginn der Ausbildung oder des Studiums müssen sich Schulabgänger um die eigene Absicherung kümmern. Rundum-Sorglos-Pakete, die Versicherungsgesellschaften gerne anpreisen, sollten die Jugendlichen jedoch links liegen lassen. Oftmals zu teuren und überflüssigen Schutz bieten solche Verträge, warnen die Verbraucherzentralen.… Weiter lesen

  • Stromsparende Bildschirme

    BUND fordert Energiekennzeichnung für Fernseher/ „TV-Finder“ zeigt Geräteverbrauch Anlässlich der Internationalen Funkausstellung IFA fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die rasche Einführung einer Energiekennzeichnung für Fernsehgeräte. Verbraucher müssten erkennen können, wie viel Strom ein neues TV-Gerät benötige. Ein interaktiver Rechner verrät schon jetzt, wie viel Strom der Wunschfernseher frisst. Ob der Flachbildschirm… Weiter lesen

  • Ab in die dritte Dimension

    Am Freitag fällt der Startschuss für die IFA/ Hersteller setzen auf 3D-Medien und Flachbildschirme mit Internetzugang Zu ihrem 50. Geburtstag überrascht die Internationale Funkausstellung (IFA) ihre Gäste mit einem Flächenrekord: Auf rund 134.400 Quadratmeter ist die weltgrößte Messe für Verbraucherelektronik  inzwischen angewachsen. Das sind  elf Prozent mehr als im Vorjahr. „Um alle Aussteller unterbringen zu… Weiter lesen

  • Vertrauen schaffen

    Kommentar zum Datenschutzgesetz Das geplante Datenschutzgesetz der Bundesregierung ist ein wichtiger Schritt, um Deutschlands Arbeitswelt stabiler zu machen. Es ist eine Hilfe für Unternehmer das Vertrauen ihrer Mitarbeiter wiederzugewinnen, das sie durch die Bespitzelungsskandale der Vergangenheit verloren haben. Bundesinnenminister Thomas de Maizière will die Datensammelwut der Firmen zügeln. Versteckte Überwachungskameras und überflüssige Bluttests sollen der… Weiter lesen

  • Kind krank – und jetzt?

    Eltern können zuhause bleiben, wenn der Sprössling mit Fieber im Bett liegt/ Ob sie weiterhin Lohn erhalten, bestimmt der Arbeits- oder Tarifvertrag Maximilian ist drei Jahre alt und Leonie ist neun. Wenn einer der beiden Knirpse Schnupfen oder Husten hat und deswegen nicht in die Kita oder zur Schule gehen kann, bleibt  Mama Heike zuhause.… Weiter lesen

  • Im Extremfall die Kontonummer ändern

    Immer wieder buchen unseriöse Firmen kleinere oder größere Beträge von den Konten nichts ahnender Bankkunden ab. Ob die fiesen Machenschaften ein Ende nehmen, wenn die neuen internationalen Kontonummern Pflicht werden, weiß Christian Gollner. Im Gespräch Mandy Kunstmann: Herr Gollner, wird Gaunern, die im Besitz von Bankdaten sind, das Handwerk gelegt, wenn die alten Kontonummern auf… Weiter lesen

  • Aus 32 mach 1

    Ein einheitliches Zahlungssystem soll in der EU Pflicht werden/ Mehr als 500 Millionen Bankkunden sind davon betroffen Im Herbst entscheidet die Europäische Kommission, wann ein einheitlicher Euro-Zahlungsraum (SEPA) geschaffen wird. Doch warum verpflichtet die EU Kommission die Länder zu einem einzigen Zahlungssystem? Wer beteiligt sich daran und was bedeutet das für Bankkunden? Eigentlich ist der… Weiter lesen