Autor: Mandy Kunstmann
-
In bester Urlaubslaune
Zum Auftakt der ITB meldet die Reisebranche Rekordergebnisse. Deutsche Touristen setzen verstärkt auf Qualität Pünktlich zum Beginn der Internationalen Tourismus-Börse ITB in den Messehallen rund um den Berliner Funkturm verkünden die Reiseveranstalter Rekordzahlen. Beim Umsatz legten sie 2012 um 5,5 Prozent zu und erzielten 24,4 Milliarden Euro. „Die Deutschen sind und bleiben in bester Urlaubslaune“,… Weiter lesen
-
Wohin mit alten Pillen?
Falsch entsorgte Arzneimittel stellen ein Risiko für die Umwelt dar. Die Deutsche Umwelthilfe fordert nun ein einheitliches Sammelsystem für abgelaufene Medikamente in Apotheken. Doch ist das notwendig? Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Entsorgung von Altmedikamenten. Sind Apotheken verpflichtet, Medikamente zurückzunehmen? Das waren sie einmal. Bis 2009 gab es ein Rückgabesystem bei den… Weiter lesen
-
Genauso krank wie früher
Wegen psychischer Probleme wurden Beschäftigte 2012 so häufig wie nie zuvor krankgeschrieben/ Seelenleiden sind dennoch nicht auf dem Vormarsch Immer häufiger bleiben Arbeitnehmer aufgrund von psychischen Störungen dem Job fern. Im vergangenen Jahr erreichte dieser Trend gar seinen vorläufigen Höhepunkt. Jeder 22. Beschäftigte fehlte 2012 wegen eines Burnouts, einer Depression oder einem anderen seelischen Leiden.… Weiter lesen
-
Kündigung erlaubt
Stromversorger dürfen Kunden bei Preiserhöhungen das Sonderkündigungsrecht nicht verwehren – auch nicht, wenn der Preis aufgrund der Ökostrom-Umlage steigt Erhöht der Stromversorger den Preis, können Kunden den Vertrag fristlos kündigen. Doch gilt das auch für Preiserhöhungen, die der gestiegenen Ökostrom-Umlage, auch EEG-Umlage genannt, geschuldet sind? Um diese Frage herrschte bisher Streit zwischen Energielieferanten und Verbrauchern.… Weiter lesen
-
Lockerung der Dynamopflicht
Künftig dürfen Mountainbiker auch ohne elektrischen Generator legal auf Deutschlands Straßen unterwegs sein Fahrradfahrer können sich freuen: Die Dynamopflicht wird gelockert. Derzeit prüft das Bundesverkehrsministerium, ob eine entsprechende Regelung aus dem Jahr 1938 noch zeitgemäß ist. Zwar liegen konkrete Ergebnisse noch nicht vor. Doch beim Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) weiß man schon, in welche Richtung… Weiter lesen
-
Der Kitt der Gesellschaft
Serie "Familie und Wirtschaft" Teil 6 Immer weniger Paare gehen den Bund des Lebens ein. Immer seltener bekommen Familien Nachwuchs. Haben wir den Sinn für Familie verloren? Nein, sagen Wissenschaftler. Wir haben nur begonnen, sie neu zu definieren „Ich habe zwei Mamas und zwei Papas, eine Menge Brüder und Schwestern, aber keiner von ihnen ist… Weiter lesen
-
Wartungspflicht für Öltanks kommt
2013 müssen Heizölkunden ihre Ölbehälter regelmäßig prüfen lassen/ Die Kosten dafür tragen sie selbst Marode Heizöltanks stellen ein extremes Risiko für die Umwelt dar. Deshalb arbeitet die Bundesregierung derzeit an einer deutschlandweiten Verordnung, die eine Prüfpflicht für Heizölanlagen vorsieht. Bis zu 4,5 Millionen Anlagen werden von der Regelung betroffen sein, schätzt der Bundesverband der mittelständischen… Weiter lesen
-
Von wegen Ärztemangel
Studie: Bevölkerung bekommt Medizinerschwund kaum mit – egal ob nun auf dem Lande oder in der Großstadt Vom viel zitierten Ärztemangel spüren Patienten bisher wenig. Über 90 Prozent der Bürger in den Städten und auf dem Land zeigen sich weitgehend zufrieden was die Erreichbarkeit und Anzahl ihrer Hausärzte betrifft. Bei den Fachmedizinern fällt der Wert… Weiter lesen
-
Riskante Geschäfte
Die meisten geschlossenen Immobilienfonds sind für Anleger viel zu riskant/ Kleinanleger sollten die Finger davon lassen Viele Anleger flüchten sich angesichts der Eurokrise in Sachwerte. Sie stecken ihr Geld nicht nur in Wohnungen, sondern beteiligen sich auch an großen Bauvorhaben in Form von geschlossenen Immobilienfonds. Die meisten dieser Fonds sind für Anleger jedoch viel zu… Weiter lesen
-
Abzocke statt Darlehen
Hinter Kreditangeboten mit dem Slogan „Schufa-frei“ verbergen sich oft unseriöse Firmen Finanzschwache Bürger, die einen „Schufa-freien“ Kredit suchen, geraten mit hoher Wahrscheinlichkeit an Abzocker. Anbietern von Darlehen ohne Bonitätsprüfung geht es in der Regel nicht darum, einen Kredit zu vermitteln. Vielmehr wollen sie ihren Kunden mit unsinnigen Verträgen und angeblichen Gebühren Geld aus der Tasche… Weiter lesen