Autor: Mandy Kunstmann
-
Neue Zahlen braucht das Land
Bald sind internationale Kontonummern Pflicht/ Das könnte manch einem Bankkunden den letzten Nerv rauben Bankkunden müssen sich in naher Zukunft auf längere Kontonummern einstellen. Die 22-stelligen Nummern sollen den Zahlungsverkehr in Europa einheitlich und damit leichter machen. Schon heute sind die langen Ziffernreihen Pflicht – bei Überweisungen ins europäische Ausland. Das neue System wird frühestens… Weiter lesen
-
Ein paar Bonuspunkte für viele pikante Details
Anbieter von Kundenkarten sammeln fleißig Daten über ihre Mitglieder/ Was mit den persönlichen Informationen passiert, bleibt häufig unklar Payback, Ikea Family oder Douglas Card heißen die kleinen schillernd bunten Plastikkärtchen, von denen sich ihre Besitzer kräftige Rabatte erhoffen. Im Gegenzug für Kundenkarte samt ersehnter Geldersparnis, geizen Verbraucher beiweilen nicht mit der Herausgabe von persönlichen, teils… Weiter lesen
-
Schlechte Geschäfte
Echte Rabatte können Kunden nur schwer erkennen/ Häufig werden sie mit Mondpreisen hinters Licht geführt Beim Kauf der Kaffeemaschine, des Haartrockners oder der Stretch-Jeans gab es vor zehn Jahren maximal drei Prozent Nachlass im Geschäft. Das regelte das Rabattgesetz. Im Sommer 2001 wurde die Verordnung nach jahrzehntelangem Streit abgeschafft. Die Befürworter freien Handelns hofften auf… Weiter lesen
-
„Sogar die öffentliche Verwaltung verkauft Daten“
Interview In Aussicht auf den Trip nach Monaco, das schlüsselfertige Einfamilienhaus oder den PS-starken Geländewagen verraten Gewinnspielteilnehmer beiweilen pikante private Detail. Doch dürfen Unternehmen so viele Daten sammeln? Und was können sie mit den Angaben der Kunden alles tun? Die Antworten darauf verrät die Sprecherin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Evelyn Keßler. Kunstmann: Frau Keßler, welche Daten… Weiter lesen
-
„Die Sonne kann den Heizkessel komplett ersetzen“
Immer mehr Haushalte nutzen Sonnenkollektoren, um warmes Wasser zu produzieren. Wo der beste Platz für die Solarthermieanlage ist und worauf Bauherren beim Kauf unbedingt achten sollten, weiß Carsten Körnig, Geschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtsch Kunstmann: Herr Körnig, sind alle Häuser für eine Solarthermieanlage geeignet? Carsten Körnig: Die Anlagen sind prinzipiell überall dort geeignet, wo die Sonne… Weiter lesen
-
Solarinfos
Für Fragen rund um das Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien (MAP) hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine Hotline geschaltet. Unter der Telefonnummer 06196/908625 (normaler Telefontarif) sind die Experten zu erreichen. „Zukunft Altbau“ heißt die Informationskampagne des Umweltministeriums Baden-Württemberg. Im Internet unter www.zukunftaltbau.de oder unter der kostenlosen Hotline 08000/123333 finden Interessierte Antworten auf … Weiter lesen
-
Klimafreundlich Heizen
Eigenheimbesitzer können aufatmen. Das totgesagte Marktanreizprogramm für erneuerbarer Energien lebt länger. Wer fortan auf die Kraft der Sonne zum Beheizen der eigenen vier Wände vertraut, dem greift der Staat wieder finanziell unter die Arme. Anfang Mai Für die staatliche Finanzspritze gelten inzwischen strengere Regeln. Geld gibt es heute nur noch für Solarthermieanlagen die warmes Wasser… Weiter lesen
-
Mit der Sonne Geld verdienen
Auch angesichts sinkender Einspeisepreise sind Solarstromanlagen eine gute Einnahmequelle Das eigene kleine Kraftwerk auf dem Dach ist und bleibt eine erstklassige Kapitalanlage. Zwar gibt es für Photovoltaikanlagen, die seit dem 1. Juli ans Netz gehen, weniger Geld. Dennoch zahlt sich die Investition in die umweltfreundliche Stromproduktion aus. Nunmehr 34,05 Cent bekommen Hauseigentümer vom Netzbetreiber, wenn… Weiter lesen
-
Viele denken, sie dürften keine Schwäche zeigen
Arbeitnehmer lassen sich in Krisenzeiten seltener krankschreiben, weil sie um ihren Job bangen. Sobald es mit der Wirtschaft bergauf geht, wird dann wieder ordentlich krankgefeiert. Das wird zumindest immer wieder behauptet. Ob es wirklich einen Zusammenh Kunstmann: Stimmt es, dass die Menschen häufiger krank sind, wenn die Konjunktur brummt? Christine Richter: Das ist eine Mär.… Weiter lesen
-
Die besten Zutaten für den Erfolg
Wer es als Koch nach ganz oben schaffen möchte, braucht Unterstützung und ein Ziel vor Augen Beim Gedanken an ein trocken gebratenes Hühnchenfilet beschleicht sie das Grauen. Mit labberigen Möhren kochen sie nicht. Und gekörnte Brühe kommt ihnen nicht in die Suppe. Anstelle dessen kreieren sie aus einfachen Zutaten wahre Gaumenfreuden und schwingen Töpfe, Messer… Weiter lesen