Autor: Mandy Kunstmann

  • Bester Kundenschutz in Rheinland-Pfalz

    Verbraucherschützer veröffentlichen bundesweite Rangliste Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hamburg sind die Spitzenreiter beim Kundenschutz in Deutschland. Die Bundesländer landen im „Verbraucherschutzindex 2010“ des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv) auf den vordersten Plätzen. Allerdings reichte es selbst für die besten Länder nur für die Note drei. Schlusslichter in der Rangliste sind Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein, für die es… Weiter lesen

  • Wenn der Hotelier zum Gast wird

    Online-Bewertungsportale lassen sich manipulieren – falsche Texte dafür aber gut erkennen Bruchbude statt  Luxushotel, Baulärm statt Strandidylle: Manch blumige Katalogbeschreibung entpuppt sich am Urlaubsort als blanke Lüge. Viele Touristen informieren sich deshalb vor der Buchung auf einem Online-Bewertungsportal über ihre Unterkunft. Doch das System  hat einen Haken: Hotelbesitzer können selbst Texte ins Netz stellen und… Weiter lesen

  • Fremde Länder, andere Preise

    Flaschenbier ist in Portugal günstig/ Und Schmerztabletten kosten auf Zypern wenig Jeder zweite  Deutsche reist in diesem Jahr ins europäische Ausland. Doch trotz gemeinsamer Währung sind die Preise im Urlaub immer noch unterschiedlich. Das gilt erst recht für Länder, die nicht in der Euro-Zone liegen. Darauf müssen sich Touristen in diesem Sommer einstellen: Camper: Wer… Weiter lesen

  • „Doppelter Schutz ist absolut sinnlos“

    Bei einem Autounfall spart guter Versicherungsschutz Geld und Ärger. Wie sich PKW-Besitzer für Reisen ins In- und Ausland am besten absichern, weiß Katrin Rüter. Die Sprecherin beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sprach mit unse Frage: Frau Rüter, benötigen Autofahrer im Ausland einen anderen Versicherungsschutz als im Inland? Katrin Rüter: Innerhalb der EU, also im… Weiter lesen

  • Krank nach Vorschrift

    Wer häufig wegen einer Erkältung oder Zahnschmerzen dem Job fern bleibt, riskiert die Kündigung Im Durchschnitt sind deutsche Arbeitnehmer 14 Tage im Jahr krank. Und wie bei so vielem gelten auch für die Krankschreibung gewisse Spielregeln. Doch kaum jemand weiß über seine Rechte Bescheid. Beispiele über gängige Annahmen gefällig? Kranke dürfen keine Reisen wagen oder… Weiter lesen

  • Gute Planung, gutes High-School-Jahr

    Damit der Sprachaufenthalt nicht zum Reinfall wird, sollten Eltern und Schüler die Anbieter vergleichen und das Kleingedruckte studieren Mit ihren südamerikanischen Freunde trifft sich Jennifer Winkhardt regelmäßig: ganz modern im Online-Netzwerk. Klar, das tun andere Teenager auch. Doch die 17-Jährige plaudert, im Gegensatz zu den meisten Jugendlichen, fast ausschließlich auf Spanisch. Das liegt daran, dass… Weiter lesen

  • Schüleraustausch trotz Schnell-Abitur

    Jugendliche können ein Auslandsjahr einlegen und dennoch nach zwölf Jahren die Prüfungen ablegen Die Umstellung auf das „Turbo-Abi“ ist im vollen Gange. 2016 sollen auch die letzten Abiturienten innerhalb von zwölf Jahren fit für die Prüfungen sein. Vielen Schülern bleibt jetzt schon weniger Zeit um den Lehrstoff einzupauken. Dennoch würden sie gerne ein High-School-Jahr einlegen… Weiter lesen

  • Ein Austauschjahr ist eine Stresssituation

    Weit weg von zuhause, umgeben von fremden Menschen: Ein Schuljahr im Ausland bringt Jugendlichen viel Spaß, stellt sie aber auch vor große Herausforderungen. Wie viel Kraft die Begegnung mit einer anderen Kultur kostet, verrät Annette Domhan im Gespräch m Frage: Frau Domhan, ist ein Austauschjahr für alle jungen Menschen geeignet?   Annette Domhan: Ein solches… Weiter lesen

  • Halbherzig

    Kommentar zur Verbraucherkreditrichtlinie Die neue Kreditrichtlinie der Regierung schützt Verbraucher nicht gut genug. Zwar sind Bankkunden künftig besser gegen Lockvogelangebote abgesichert. Und sie bekommen mehr Rechte in punkto Kündigungen. Doch das Gesetz hat eine gravierende Lücke. Unseriöse Kreditvermittler haben nach wie vor leichtes Spiel. Die Abzocker dürfen munter weiter Verbraucher mit Geldnöten mit Slogans wie… Weiter lesen

  • Schluss mit Lockangeboten

    Ein neues Gesetz bringt mehr Transparenz bei der Kreditvergabe/ Verbraucherschützer begrüßen die Regelungen, sehen aber Lücken Bankkunden sind ab sofort besser bei Kreditgeschäften geschützt. „Lockvogelangebote, die mit besonders niedrigen Zinsen werben, die aber in der Realität kaum ein Verbraucher erhält, sind künftig verboten“, sagt  Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner. Die neue Vorschrift ist Teil der Verbraucherkreditrichtlinie, die… Weiter lesen