Autor: Mandy Kunstmann
-
Wer zum Hörer greift, gewinnt
Viele Bewerber unterschätzen die Wirkung eines Telefonats/ Das Gespräch will gut vorbereitet sein Ansprechende Anschreiben, professionelle Fotos und spannende Lebensläufe: Mit einer perfekte Bewerbungsmappe können Jobinteressierte punkten. Arbeitssuchende haben jedoch noch mehr Möglichkeiten, die Aufmerksamkeit des Chefs auf sich zu ziehen. Wer sich vorab beim Unternehmen telefonisch vorstellt, erhöht seine Chancen auf ein persönliches Gespräch… Weiter lesen
-
Nur vom Fußball-Fieber angesteckt
Vor der Reise zur WM nach Südafrika gilt es, den Impfschutz zu überprüfen/ Eine warme Jacke gehört ebenfalls ins Gepäck Rund 10.000 deutsche Staatsbürger werden zur Fußball-WM in Südafrika erwartet. Für ungetrübtes Sportvergnügen sollten Fans neben den Sicherheitshinweisen des Auswärtigen Amts auch einige medizinische Ratschläge beachten. Die gute Nachricht vorab: Malaria spielt für WM-Besucher kaum… Weiter lesen
-
Gut geschützt im Urlaub
Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten für Reiseimpfungen/ Nicht nur im Essen lauern gefährliche Erreger Vom Genuss der Portion Muscheln im Strand von Mallorca bleibt für manchen Gast nicht der dazu servierte Sonnenuntergang, sondern die später folgende schlechte Nachricht vom Hausarzt in Erinnerung. Denn die Schalentiere übertragen Hepatitis A, also Gelbsucht. Nur eine Impfung schützt vor… Weiter lesen
-
Meist gibt es keine Impfung
Immer wieder kehren Touristen mit einer seltenen Krankheit aus dem Urlaub zurück. Christian Meyer vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg kennt die Gefahren, die in Feriengebieten lauern. Der Internist weiß, wie sich Reisende am besten sc Mandy Kunstmann: Herr Meyer, welche Erkrankungen bringen deutsche Urlauber aus dem Ausland mit? Christian Meyer: Da gibt es Erkrankungen… Weiter lesen
-
Vom Mensch zur Marke
Wer im Beruf und im Privatleben Erfolg haben möchte, muss an seinem Image feilen – meinen Marketingexperten Was haben der Reißverschluss, Dr. Eckard von Hirschhausen und Mahatma Gandhi gemeinsam? Auf den ersten Blick wohl erst einmal nicht viel. Doch der zweite Blick verrät: Alle drei sind starke Marken mit einem klaren Nutzen. Der Reißverschluss erspart… Weiter lesen
-
Apotheken mit Nebenwirkungen
Stiftung Warentest: Viele Apotheken arbeiten mangelhaft. Verbraucherschützer kritisieren schlechte Beratung Der Ratschlag „Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ hat häufig keinen Sinn. Das zeigt die aktuelle Untersuchung, die die Stiftung Warentest am Donnerstag in Berlin vorgestellt hat. In den vergangenen Monaten haben die Tester 50 Apotheken in Deutschland aber auch in… Weiter lesen
-
Dubiose Kreditvermittler werden zunehmend aktiv
„Kredite schnell & unkompliziert online beantragen“ oder „Sofortkredite online bis 250.000 Euro“ – mit solchen Werbebotschaften locken dubiose Kreditvermittler immer dreister Verbraucher an. Wer in die Fänge der Betrüger gerät, erhält statt dem versprochenen Geld saftige Rechnungen und Mahnungen. Auf den Leim gehen den Betrügern oft Menschen, die bei Kreditinstituten kein Darlehen mehr bekommen. Nach… Weiter lesen
-
Kein Ende der fiesen Abzock-Tricks
Gerade auf ältere Menschen haben es Gauner abgesehen/ Opfer von Kriminellen sollten Strafanzeige erstatten „Herzlichen Glückwunsch! Sie haben gewonnen“ trällert die Stimme aus dem Telefonhörer. Wer jetzt neugierig am Apparat bleibt, gewinnt nicht etwa. Ganz im Gegenteil: er verliert. Nach wie vor locken Trickbetrüger vor allem Senioren in ihre Fänge. Sie schwatzen ihnen Kontodaten ab… Weiter lesen
-
„Für bestimmte Maschen sind Senioren eine ,günstige’ Zielgruppe“
Wenn Fremde mit Geschenken locken, wollen sie nur das Beste: nämlich das Geld ihrer Opfer. Mit welchen trickreichen Methoden Betrüger dabei vorgehen, weiß Uwe Stürmer. Der 47-Jährige ist Dienststellenleiter der Polizeidirektion Ravensburg. Frage: Herr Stürmer, haben Betrüger eigentlich neue Tricks, wenn sie ältere Menschen „über’s Ohr hauen“ wollen? Uwe Stürmer: Ganz neue Maschen sind uns… Weiter lesen
-
Lesetipp
„Darf mein Kind mal ihre Toilette benutzen?“ oder „Darf ich bei Ihnen Blumen für die Nachbarn abgeben?“ – unter solchen oder ähnlichen Vorwänden verschaffen sich Betrüger Zugang in die Häuser ihrer Opfer. Laut Polizeiangaben sind ältere Menschen zwar deutlich weniger gefährdet, in die Fänge von Verbrechern zu geraten. Dennoch glauben einige, der scheinbar allgegenwärtigen Kriminalität… Weiter lesen