Autor: Mandy Kunstmann

  • Zeit für einen Wechsel

    Noch zwei Wochen lang können Fahrzeughalter ihre Autoversicherung kündigen und zu einem günstigeren Anbieter wechseln/ Tarife vergleichen wird immer schwieriger Bis zum 30. November haben Autobesitzer noch Zeit, ihren Kfz-Versicherer zu wechseln. „Fast jeder kann sparen“, sagt Michael Sittig von der Zeitschrift Finanztest, die in der aktuellen Ausgabe (11/2009) über 150 Tarife unter die Lupe… Weiter lesen

  • Frauen geben Gas

    Nicht nur Männer nutzen berufliche Netzwerke, um im Job voran zu kommen/ Persönliches Engagement zählt Deutschlands Männer wissen es schon lange: Das sprichwörtliche „Vitamin B“, also gute Beziehungen, helfen bei der Karriere. Seit eh und je treffen sie sich in so genannten Herren- oder Männerclubs, tauschen sich in geschlossenen Runden aus, stehen sich mit Rat… Weiter lesen

  • Gift-Schnuller umstritten

    Bundesamt für Risikobewertung findet nur in einem Schnuller Bisphenol A und bezeichnet die Chemikalie als „nicht gesundheitsschädlich“ Nachdem der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) Anfang Oktober in zehn Markenschnullern den als krebserregend geltenden Stoff Bisphenol A entdeckt und für Wirbel gesorgt hatte, gibt das BfR jetzt Entwarnung. „Selbst wenn Bisphenol A im Schnuller steckt,… Weiter lesen

  • Gestresst im Job

    Männer und Frauen werden im Berufsleben nicht gleich behandelt/ Das verursacht psychische Probleme Zieht ein Mann einen Anzug an, wird ihm eine leitende Funktion zugetraut. Kommt eine Frau mit Jackett und Hose daher, wird das als arrogant gedeutet. Solche Vorurteile bereiten besonders Frauen große Probleme im Berufsleben. Zu diesem Ergebnis kommt ein von der Hans-Böckler-Stiftung… Weiter lesen

  • „Vor Gericht kann man immer noch ziehen"

    Die Vermittlungsstellen der Handwerkskammern helfen, wenn sich Kunde und Monteurbetrieb um vollbrachte Arbeit zanken. Andrea Dannemann, Rechtsberaterin bei der Handelskammer Stuttgart, beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Schlichtungsarbeit b Mandy Kunstmann: Um was streiten sich Auftraggeber und Handwerker denn eigentlich am häufigsten? Andrea Dannemann: Sehr oft ist die Rechnung Ausgangspunkt für Streitigkeiten. Zum Beispiel… Weiter lesen

  • Gewiefte Wortakrobaten

    Schlau ist, wer nicht jedem coolen Handwerkerspruch vertraut Der Glaube kann nicht nur Berge versetzen. Nein, er kann selbst Rechnungen in die Höhe treiben. Wie das geht? Ganz einfach: Wer jedem Handwerkerspruch blind vertraut, läuft Gefahr, zu viel Geld für die Rechnung auf den Tisch zu legen. Die Stiftung Warentest hat die gängigsten Sprüche unter… Weiter lesen

  • Nicht nur Bares ist Wahres

    Wer einen Handwerker beauftragt, sollte die Rechnung auf keinen Fall bar begleichen. Denn einen Teil der Summe kann sich der Auftraggeber vom Finanzamt zurückholen – vorausgesetzt, das Geschäft wird über das Konto abgewickelt. "Bar bezahlen geht nicht“, erklärt der Leutkircher Steuerberater Alois Rupp, „der Gesetzgeber will so der Schwarzarbeit entgegenwirken.“ Zwar müssen die Kontoauszüge beim… Weiter lesen

  • Besser Sport als Briefmarken

    Haben es ältere Menschen schwerer beim Bewerben? Gelten für sie andere Regeln im Vorstellungsgespräch? Beim Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader mit Sitz unter anderem in Stuttgart und München, kennt man die Antworten auf diese Fragen. Kommunikationsbe Mandy Kunstmann: Müssen sich ältere Menschen eigentlich besonders dynamisch bei der Bewerbung geben? Schließlich legt unsere Gesellschaft viel Wert auf… Weiter lesen

  • Gift im Schnuller

    BUND findet hormonell wirkenden Schadstoff in Babysaugern Zuletzt steckte Gift im Spielzeug, jetzt steckt es in Schnullern. Der Industrie scheint die Gesundheit der Kleinsten unserer Gesellschaft reichlich egal zu sein: Viele Babysauger sind mit der Chemikalie Bisphenol A belastet. Das hat eine Untersuchung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ergeben. „Bisphenol A führt… Weiter lesen

  • Das Ende der Fahnenstange

    Billigstromanbieter können die Preise nicht halten Den Lieferanten von Billigstrom geht allmählich die Luft aus. „Das Geschäftsmodell der Discount-Anbieter ist oftmals nicht profitabel“, erklärte Matthias Cord, Vizepräsident der Beratungsfirma A. T. Kearney, bei der Vorstellung einer Studie über den Wettbewerb am Strommarkt am Montag in Berlin. Um bestehen zu können, müssten die Dumpingfirmen entweder ihre… Weiter lesen