Autor: Mandy Kunstmann

  • David gegen Goliath

    Ein neues Bündnis soll den Milchbauern zu fairer Bezahlung verhelfen Gemeinsam mit Umweltschützern und Menschenrechtlern haben  die deutschen Bauern vor den Folgen der niedrigen Milchpreise gewarnt. "Wenn sich die Situation nicht schnell ändert, werden Betriebe massenweise in den Bankrott getrieben", sagte der Vorsitzende des Bundesverbands der Deutschen Milchviehhalter (BDM) Romuald Schaber anlässlich der Vorstellung eines… Weiter lesen

  • „Ich bin eine schöne Seite!“

    Homepages gibt es wie Sand am Meer. Da ist es nützlich, wenn der eigene Internetauftritt aus der Masse hervorsticht. Was eine Seite überhaupt erst interessant macht und welche Fehler man tunlichst vermeiden sollte, weiß Dirk Boelsems, Geschäftsführer der Frage: Was macht eine Homepage interessant für andere? Dirk Boelsems: Das funktioniert in erster Linie über spannende… Weiter lesen

  • Bastelstunden im Internet

    Eine eigene Webseite anfertigen ist gar nicht so schwer/ Es gibt sogar kostenlose Anbieter und Programme Über sieben Millionen Deutsche haben schon eine Homepage. Der Hightech-Verband Bitkom beobachtet gar einen „Megatrend“: Immer mehr Menschen begeben sich mit einer eigenen Seite ins weltweite Netz. Egal ob digitale Diaschau vom Nachwuchs,  Fotos der letzten Afrikareise, Videoclip vom… Weiter lesen

  • So rollt der Rubel

    Im Internet muss man keine Waren feilbieten um Geld zu verdienen/ Wer Werbung schaltet oder Online-Shops verlinkt, füllt sein Konto ohne großen Aufwand auf „Weiblich frisch“ oder doch lieber „weiblich orientalisch“? Apfelblüte, Lavendel oder doch besser Jasmin? Wer bei MyParfuem.de seinen eigenen Duft kreiert und bestellt, hält am Ende mit Sicherheit einen ganz einzigartigen Flacon… Weiter lesen

  • „Fotos von Alkoholexzessen sind sicher nicht von Vorteil“

    „Fotos von Alkoholexzessen sind sicher nicht von Vorteil“ Immer mehr Menschen nutzen Online-Plattformen wie StudiVZ oder Facebook, um mit Freunden zu kommunizieren. Über den Reiz virtueller Freundschaften und die damit verbundenen Gefahren sprach unsere Mitarbeiterin Mandy Kunstmann mit Astrid Carolus, Medienpsychologin an der Universität des Saarlandes. Frage: Oft forschen Arbeitgeber Bewerber im Internet aus. Sollte man… Weiter lesen

  • Abzocke mit geklauten Identitäten

    Online-Communities machen es leicht, soziale Kontakte zu pflegen/ Doch aufgepasst: Cyberkriminelle haben die Plattformen im Visier „Am Samstag hätte ich noch behauptet, dass mir so etwas nie passieren könnte“, erzählt Franz Patzig in seinem Internet-Tagebuch, „heute weiß ich es besser.“ Vor kurzem fiel der  Blogger Betrügern zum Opfer. In gutem Glauben half er einer Freundin… Weiter lesen

  • Das Mitmach-Web

    Internet-Communities werden immer populärer/ Auch internationale Gemeinschaften finden hierzulande Anhänger Leute treffen im Internet: Seit dem Web 2.0 kein Problem mehr. Vor allem junge Menschen begeben sich auf virtuelle Plattformen, um mit Freunden über Musiktrends zu diskutieren, oder um mit ehemaligen Schulkameraden das nächste Klassentreffen zu organisieren. Doch was ist eigentlich dieses „Web Zweinull“? Welches… Weiter lesen

  • Im Osten keine Kreditklemme

    Unternehmen werden vorsichtig/ Krise noch nicht richtig angekommen Unternehmen in den neuen Ländern können weiterhin Darlehen erhalten. Von generellen Finanzierungsschwierigkeiten kann nach Einschätzung des Ostdeutschen Sparkassenverbands (OSV) keine Rede sein. „Bei uns sprudelt es aus dem Kredithahn“, sagte OSV-Präsident Claus Friedrich Holtmann am Donnerstag in Berlin. Im ersten Halbjahr haben die Mitgliedsinstitute sogar deutlich mehr… Weiter lesen

  • „Frauen sind risikobewusster“

    Interview Die Gründerin und Inhaberin der FrauenFinanzGruppe Susanne Kazemieh kennt sich nicht nur mit dem grünen Investment aus. Sie weiß auch, dass Frauen und Männer beim Geldanlegen anders ticken. Im Interview beantwortet sie die wichtigsten Fragen. Frage: Verhalten sich Frauen anders beim sozial-ökologischen Geldanlegen? Susanne Kazemieh: Frauen achten mehr darauf, welche Projekte sie unterstützen, sind… Weiter lesen

  • Die Welt des grünen Geldes

    Nachhaltige Finanzprodukte werden immer populärer/ Bei der Auswahl des richtigen Ökofonds gilt es einiges zu beachten Soziale Verantwortung zeigen, sich für den Umweltschutz engagieren und dabei noch Geld verdienen: Immer mehr Anleger investieren mit gutem Gewissen und stecken ihr Geld in Kapitalanlagen, die sich nicht nur an der Gewinnerwartung sondern auch an sozialen und ökologischen… Weiter lesen