Autor: Mandy Kunstmann

  • „Abzock-Schutz“ gegen Abofallen

    Neue Software warnt vor unseriösen Internet-Seiten Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Zeitschrift Computer-Bild gehen gemeinsam gegen Internet-Betrüger vor. Zusammen haben sie am Montag in Berlin einen „Abzock-Schutz“ vorgestellt. Das kostenlose Programm ist ab heute im Internet erhältlich und warnt Surfer vor dem Besuch unseriöser Webseiten. Gleichzeitig fordert der  vzbv die Politik auf, Verbraucher bei… Weiter lesen

  • Schutzlos ausgeliefert

    Schluss mit betrügerischen Websiten / Jetzt gibt’s einen „Abzock-Schutz“ Auf der Suche nach den eigenen Vorfahren, kostenloser Software, leckeren Rezepten oder Horoskopen im Internet geraten Verbraucher immer wieder in die Fänge von Abzock-Firmen. Kurz nach der Anmeldung für das vermeintlich kostenfreie Angebot flattern ihnen teure Zahlungsaufforderungen ins Haus. Damit soll nun Schluss sein. Die Zeitschrift… Weiter lesen

  • Rundumschutz Fehlanzeige

    Nur wenige Rechtsschutzversicherungen bieten „gute“ Hilfe/ Kapitalanleger finden kaum Unterstützung Auch der friedfertigste Mensch kann schon einmal vor Gericht landen. Eine ungerechtfertigte Kündigung der Arbeitsstelle oder ein unverschuldeter Verkehrsunfall lassen den Betroffenen oft keine andere Möglichkeit, als vor dem Kadi ihr Recht einzufordern. Allein mehr als eine Viertelmillion Streitfälle zwischen Mietern und Vermietern landen jährlich… Weiter lesen

  • Billig sein um jeden Preis

    Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) werfen Supermarktketten vor, ihre Lieferanten unter Preisdruck zu setzen/ Das Ergebnis seien schlechte Arbeitsbedingungen in den Zulieferbetrieben T-Shirt oder Polo-Hemd für 4,99 Euro, Turnschuhe für 16,99 Euro: Das ist zu billig meint die Supermarkt-Initiative, ein Zusammenschluss aus Gewerkschaften und NGOs. Ihr Vorwurf: Die großen Supermarktketten drücken die Preise ihrer Lieferanten und… Weiter lesen

  • Ost-Land bringt Bund Millionen

    Rekordüberschuss aus Privatisierung von ehemals volkseigenen Flächen/ Preise für Grund und Boden um ein Drittel gestiegen Die Privatisierung ostdeutscher Äcker und Forsten hat dem Bundeshaushalt im vergangenen Jahr eine Rekordsumme von 366 Millionen Euro eingebracht. Das gab die Bodenverwertungs- und -verwaltungsgesellschaft  (BVVG) am Freitag bekannt. In diesem Jahr sollte es mit gut 430 Millionen eigentlich… Weiter lesen

  • Arztbesuch im Ausland

    Europäisches Verbraucherzentrum bietet Übersetzungshilfe Eine Kommunikationshilfe für den Arztbesuch im Ausland hat das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Kiel erstellt. Das Faltblatt bietet die Übersetzung des Satzes „Ich möchte gern eine Behandlung im Rahmen des öffentlichen Gesundheitssystems…“ in alle Amtssprachen der EU-Länder. Es ist gegen Einsendung von Briefmarken im Wert von 1,10 Euro an: Europäisches Verbraucherzentrum, Stichwort… Weiter lesen

  • Klonfleisch ohne Risiko

    Mit Gentechnik hat das neumodische Lebensmittel nichts zu tun Fleisch von den Nachkommen geklonter Tiere wollen die Agrarminister der Europäischen Union zum Verkauf zulassen. Dagegen protestieren Verbraucher- und Umweltschützer. Auch die deutsche Ernährungsindustrie will kein Klonfleisch in den Regalen der Geschäfte sehen. Union, Grüne und der Bauernverband äußern ebenfalls Bedenken. Doch was genau ist Klonfleisch,… Weiter lesen

  • Schummelei in Zahlen

    Experten unterscheiden „weißen“ und „gelben“ Analog-Käse. „Weiße“ Imitate ähneln Salzlakenkäse, Schafskäse und Feta. „Gelbe“ Kunstkäse sehen wie geriebener Gouda oder Emmentaler aus. 488 verdächtige „weiße“ und 46 „gelbe“ Proben gingen bei den Lebensmittelüberwachungsämtern in Baden-Württemberg 2007 und 2008 ein. 23 Prozent der „weißen“ Proben erwiesen sich als billiges Käseimitat. Proben aus dem Handel und vom… Weiter lesen

  • Auf der Jagd nach falschem Käse

    Vor allem Gastwirte und Imbissbesitzer tricksen mit billigem Analog-Käse/ Gäste sollten im Zweifelsfall nachfragen Winzig kleine Pralinen in extra großen Schachteln oder mit Luft vollgeblasene Chipstüten: Immer wieder geraten Mogelpackungen ins Visier der Verbraucherschützer. Seit kurzem ist eine weitere Schummelei buchstäblich in aller Munde: Analog-Käse. Also ein Käse der gar kein richtiger ist, sondern aus… Weiter lesen

  • Clever einkaufen und sparen – in Frankreich und in Deutschland

    Die Preisunterschiede zwischen Deutschland und Frankreich verringern sich/ Trotzdem lohnt ein Blick über die Grenzen Camembert und frisches Kabeljau-Filet, gutes Olivenöl und grüne Bohnen – wenn sich deutsche Verbraucher mit diesen Lebensmitteln im Elsass die Einkaufswagen beladen, können sie viel sparen. Landen hingegen Haarshampoo, Taschentücher und Waschmittel im Einkaufskorb, wird es teuer. Das belegt eine… Weiter lesen