Autor: Mandy Kunstmann
-
Schnäppchenland Europa
Von den unterschiedlichen Preisen in den EU-Ländern können die deutschen Verbraucher profitieren/ Doch nur wenige Konsumenten kaufen jenseits der Grenze ein/ Denn immer noch bringt der Warenkauf Risiken mit sich Noch vor einigen Jahren galt Großbritannien als teures Reiseziel für deutsche Urlauber. Ob die Übernachtung im Hotel, ein Glas Bier im Pub oder die Eintrittskarte… Weiter lesen
-
Deutschland schafft den Einheitskaffee
Teure Kaffees schmecken nicht besser als preisgünstige/ Die Kaffeebranche setzt auf Einheitsgeschmack/ Nur wenige Anbieter interessieren sich auch für Umweltschutz und soziale Arbeitsbedingungen in den Anbaugebieten Teurer Markenkaffee ist nicht besser als preisgünstiger aus dem Discounter. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung der Stiftung Warentest. Von 31 getesteten Röstkaffees erhielten gleich 20 das Prädikat „Gut“. Das… Weiter lesen
-
Neue Kleider braucht das Land
Das Projekt SizeGermany ist abgeschlossen/ Jetzt weiß die Bekleidungsindustrie, wie groß und füllig die Deutschen wirklich sind/ Verbesserte Kollektionen mit neuen Maßen könnte es schon nächstes Jahr geben „Man muss sich nur einmal in seiner Umgebung umschauen!“ Mit diesen Worten kommentiert Susanne Fröse, die eher traurige Entwicklung, dass die Deutschen im Laufe der Zeit immer… Weiter lesen
-
„Kaloriensparen kann das Gegenteil bewirken“
Rund um das Thema Essen existieren zahlreiche Mythen. Diplom Ernährungswissenschaftlerin Andrea Daiss macht mit den gängigsten Ernährungsirrtümern reinen Tisch. Mandy Kunstmann: Stimmt es, dass abends essen dick macht? Andrea Daiss: Wer spät am Abend Nahrung zu sich nimmt, ist nimmt nicht unbedingt zu. Entscheidend ist nicht wann gegessen wird, sondern wie viele Kalorien insgesamt täglich… Weiter lesen
-
Schnäppchenland Europa
Von den unterschiedlichen Preisen in den EU-Ländern können die deutschen Verbraucher profitieren/ Doch nur wenige Konsumenten kaufen jenseits der Grenze ein/ Denn immer noch bringt der Warenkauf Risiken mit sich Noch vor einigen Jahren galt Großbritannien als teures Reiseziel für deutsche Urlauber. Ob die Übernachtung im Hotel, ein Glas Bier im Pub oder die Eintrittskarte… Weiter lesen
-
Verbraucherschützer: Hersteller mogeln Lebensmittel gesund
Die Verbraucherzentralen kritisieren den Nährwertkompass der Indusitrie/ Die Unternehmen hingegen, betrachten die Kennzeichnung als nützliche Orientierung für die Konsumenten Ein Blick auf den Nährwertkompass auf der Kornflakes-Packung und schon ist der Kunde informiert: In einer Portion stecken 112 Kalorien, 2,5 Gramm Zucker und 0,3 Gramm Fett. Das klingt wenig – und so landen die Knusperflocken… Weiter lesen
-
Die Bohrinsel als Urlaubsziel der Zukunft
Die Zukunft des Reisens/ Prognosen von der ITB Ein Hotel im Weltall oder eine Ölplattform im Meer – normale Urlaubsorte sind das heute nicht. Künftig aber könnten sie eine gewisse Rolle spielen – zumindest für betuchte und experimentierfreudige Zeitgenossen. Dies sind zwei von vielen Visionen, die Reiseexperten beim „Tag der Zukunft“ der Internationalen Tourismusbörse (ITB)… Weiter lesen
-
Mit einem blauen Auge davonkommen
Trotz Krise – Tourismusverband blickt optimistisch in die Zukunft/ Sachsen immer beliebter bei Gästen aus dem Ausland Auch angesichts der Wirtschaftskrise zeigt sich die Tourismusbranche in ihren Prognosen für 2009 optimistisch. „Wir können eine schwarze Null schaffen“, sagte der Präsident des Deutschen Tourismusverbandes (DTV), Reinhard Meyer, bei der Vorstellung des Sparkassen-Tourismusbarometers auf der Internationalen Tourismusbörse… Weiter lesen
-
Krise lässt Reisewünsche ruhen
Internationale Tourismusbörse: Auslandsumsätze so hoch wie nie zuvor/ Deutschland als Reiseziel im Kommen Angesichts der unsicheren wirtschaftlichen Entwicklung halten sich die Deutschen mit ihrer Urlaubsplanung zurück. „Gerade zum Jahresanfang waren die Verbraucher verunsichert und vor allem Familien haben ihren Sommerurlaub nur zögerlich gebucht“, sagte der Chef des Deutschen Reiseverbands (DRV), Klaus Laepple, kurz vor Beginn… Weiter lesen
-
Auf Verkehrsrowdys kommen kostspielige Zeiten zu
Am 1. Februar tritt der neue Bußgeldkatalog in Kraft/ Für Raser, Drängler, Alkohol- und Drogensünder wird es teuer Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee will Deutschlands Straßen sicherer machen. Mit drastischen Strafen, so erhofft sich der Politiker, werde man die Hauptunfallursachen bekämpfen, sowie vorsätzlich und wiederholt begangene Verkehrsverstöße ahnden. Ab ersten Februar werden deshalb die Bußgelder erhöht. „Raser,… Weiter lesen