Autor: Mandy Kunstmann

  • Droge auf Rezept

    Studie: Ärzte verschreiben Frauen zu viele Psychopharmaka – mit gravierenden Folgen Frauen bekommen vom Arzt im Vergleich zu Männern zwei- bis dreimal mehr Psychopharmaka und Schlafmittel verordnet. Das geht aus dem Arzneimittelreport 2012 hervor, den die Barmer GEK am Dienstag in Berlin vorgestellt hat. Als „problematisch“ stuft Studienautor Gerd Glaeske vom Zentrum für  Sozialpolitik der… Weiter lesen

  • Online-Einkauf mit Hindernissen

    Die Hürden beim Internetshopping bauen sich nur langsam ab/ Einkauf außerhalb der EU bleibt schwierig Wenn deutsche Internetnutzer im Ausland ein Schnäppchen erhaschen, stammt die begehrte Ware meist aus Großbritannien oder den USA. Hohe Versandkosten oder rechtliche Unklarheiten lassen manch Online-Geschäft jedoch gar nicht erst zustande kommen. 60 Prozent der deutschen User haben schon einmal… Weiter lesen

  • Im Prinzip verboten

    Warum Autokorsos eigentlich nicht erlaubt sind – und Beifahrer richtig tröten sollten Schlusspfiff, Freudentaumel und – ab in den Wagen: Spätestens mit dem ersten Sieg der Deutschen Nationalmannschaft werden sich wieder tausende Fans in Autokorsos einreihen. Ein tosendes Hoch auf Jogis Fußball-Jungs gibt es dann in Form von Hupkonzerten, Vuvuzela-Getröte und einem schwarz-rot-goldenen Flaggenmeer. Streng… Weiter lesen

  • Mobilisierung auf breiter Front

    Bundesregierung startet Fachkräfteoffensive – und setzt dabei auf das Internet Mit einer breit angelegten Internetkampagne wollen Bundesregierung und Bundesagentur für Arbeit (BA) dem Fachkräftemangel zu Leibe rücken. Ein Onlineportal soll ausländische Arbeitskräfte nach Deutschland locken. „Wir wollen für Deutschland als attraktiven Arbeitsstandort werben“, sagte Bundeswirtschaftsminister Phillip Rösler (FDP) bei der Vorstellung der Offensive am Dienstag… Weiter lesen

  • Beste Aussichten für Ferienjobber

    Die Auftragsbücher sind prall gefüllt/ Unternehmen suchen viele Aushilfskräfte für den Sommer Gute Nachrichten für Schüler und Studenten. In diesem Jahr suchen die Unternehmen wieder viele Helfer für den Sommer, nachdem es in den vergangenen Jahren eher schlechter um Ferienjobs stand. Häufig setzen die Firmen allerdings auf bekannte Gesichter. Wer schon einmal mit dabei war,… Weiter lesen

  • Die Generation der reichen Erben

    Erbschaften steigen im Wert/ Die Chance auf Eigentum verdoppelt sich Auf Deutschland rollt eine Erbschaftswelle zu. Weitaus mehr Menschen als bisher dürfen sich künftig über eine ansehnliche Hinterlassenschaft freuen. Mehr als jeder fünfte Nachlass wird über 100.000 Euro wert sein. Das hat eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Bei einer Umfrage im Vorjahr… Weiter lesen

  • Kitaplätze bleiben Großbaustelle

    Kommunen kommen mit der Schaffung von Betreuungsangeboten für Kleinkinder nicht schnell genug voran/ Aktionsplan der Bundesregierung soll Abhilfe schaffen Die Bundesregierung hinkt hinter ihren Plänen für den Ausbau von Kitaplätzen für unter Dreijährige hinterher. „Es bedarf noch große Anstrengungen, um ein bedarfsgerechtes Angebot zu schaffen“, räumte Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) am Mittwoch in Berlin ein.… Weiter lesen

  • Wenn Anwesenheit schadet

    Mitarbeiter, die krank zur Arbeit gehen, kosten Unternehmen Milliarden – und tun sich selbst nichts Gutes Das schrille Weckerklingeln ließ das Stechen im Kopf nur noch unerträglicher werden. Jede Bewegung schmerzte. Mit dieser Erkältung fiel es Susanne Hoffmann schwer, klare Gedanken zu fassen. Dennoch schleppte sich die 29-Jährige Ernährungsberaterin Tag für Tag aufs Neue ins… Weiter lesen

  • Bundesfreiwilligendienst auf Erfolgskurs

    Männer als freiwillige Helfer in der Überzahl/ Mehr Bewerber als Stellen Knapp ein Jahr nach dem Start des neuen Bundesfreiwilligendienstes zieht das Deutsche Rote Kreuz (DRK) eine positive Bilanz. „Inzwischen kann man von einem Achtungserfolg sprechen“, sagte DRK-Präsident Rudolf Seiters anlässlich des Weltrotkreuztages am Dienstag in Berlin. Zwar habe alles etwas holprig begonnen. Inzwischen übersteige… Weiter lesen

  • Extraschutz für die Gesundheit

    Zusatzversicherungen zahlen für Leistungen, die Krankenkassen nicht übernehmen/ Nur wenige Policen sind wirklich wichtig Der Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenkassen kennt Grenzen. Hochwertigen Zahnersatz müssen Versicherte teilweise aus eigener Tasche bezahlen. Zuschüsse für Akupunktur sind meist Fehlanzeige. Und für Brillen gibt es nur noch im Ausnahmefall Geld. Fehlender Schutz lässt sich mit Versicherungen nachrüsten. Über sechs… Weiter lesen