Autor: Mandy Kunstmann
-
Zu schön für den Job
Studie: Attraktive Bewerberinnen haben weniger Chancen auf eine Stelle/ Schuld daran sind eifersüchtige Rivalinnen in den Personalbüros Schönheit ist kein Vorteil für Frauen beim Bewerbungsmarathon. Für attraktive Damen kann ein Foto im Lebenslauf zur Stolperfalle im Kampf um einen Job werden. Personalchefs laden gerade sie seltener zu einem Vorstellungsgespräch ein. Das hat eine Studie der… Weiter lesen
-
Weg vom Einzelkämpfer, hin zum Teamplayer
Die Medizinerausbildung befindet sich im Innovationszug/ Und der fährt in die richtige Richtung In den 1980er Jahren kannten Jungärzte Patienten im Prinzip nur von weitem. Praktische Erfahrungen waren in der Medizinerausbildung damals kaum vorgesehen. „Das Praktikum in der Chirurgie und der Inneren Medizin fand mehrmals in der Woche im großen Hörsaal statt“, erinnert sich Dr.… Weiter lesen
-
Mogelpackung Biotüte
Abbaubare Plastiktaschen sind nichts für die Biotonne/ Deutsche Umwelthilfe spricht von Werbelüge Alles Warten war vergebens. Auch nach einem dreiviertel Jahr lag die angebliche Biotüte noch immer auf Herbert Probsts Komposthaufen. „Da hatte sich noch nichts getan“, sagt Probst vom Verband Humus- und Erdenwirtschaft (VHE). Dabei sollte die Tragetasche zu Erde zerfallen. Das Versprechen Handelskonzerne… Weiter lesen
-
Homöopathie auf Rezept
Gesetzliche Krankenkassen kommen für unterschiedliche Leistungen auf. Der Wechsel zu einem anderen Anbieter sollte gut überlegt sein. Für gesetzlich Krankenversicherte lohnt es sich, die Leistungen der Kassen zu vergleichen. Mehrere Hundert Euro im Jahr können sie beim Gesundheitsschutz sparen. Denn trotz Einheitsbeitrag von 15,5 Prozent fällt das Angebot der Unternehmen unterschiedlich aus. So sponsert manche… Weiter lesen
-
Ärger über zu hohe Beiträge
Verbraucherschützer kritisieren Preisanstieg in der Privaten Krankenversicherung/ Anbieter sehen sich zu Unrecht beschuldigt Privat Krankenversicherte müssen teilweise drastische Beitragserhöhungen hinnehmen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv). Zudem erschwerten die Unternehmen ihren Mitgliedern den Wechsel in einen anderen Tarif. „Es gibt erheblichen Veränderungs- und Reformbedarf“, sagte vzbv-Chef Gerd Billen bei der… Weiter lesen
-
Das Sterben der Stechuhren
Vertrauensarbeitszeit: Firmen schätzen das flexible Jobmodell. Gewerkschaften sind skeptisch. Immer mehr Unternehmen schaffen die Stechuhren ab. Anstelle akribisch nachzuverfolgen, wann und wie lange sich ihre Angestellten am Arbeitsplatz aufhalten, setzen sie auf Vertrauensarbeitszeit. Eine feste Stundenanzahl gibt es hier nicht. Vielmehr entscheiden die Angestellten selbst, wann – und oft auch von wo aus – sie… Weiter lesen
-
Pilotinnen auf dem Vormarsch
Die Frauenquote ist wunder Punkt der Fluggesellschaften. Traut Euch in die Cockpits, sagen sie. Nach New York, Dubai oder Singapur soll es später einmal gehen. Langstrecke zu fliegen, das ist Anke Hüpperlings Traum. In ein paar Jahren könnte die 24-Jährige tatsächlich im Cockpit eines Airbus oder einer Boing sitzen und den Atlantik hoch über den… Weiter lesen
-
Zinsgeschäfte mit dem Bäcker
Firmenanleihen sind im Trend/ Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen holen sich Geld von ihren Kunden Belegte Käse- und Salamibaguettes, Schokocroissants und Apfelkuchen: Allerlei leckere Backwaren locken die Kunden in die 350 Filialen der Wiener Feinbäckerei in Berlin, Thüringen und im Rhein-Main-Gebiet. Das Quarkbällchen gibt es für 40 Cent, die Streuselschnecke kostet 1,30 Euro. Und… Weiter lesen
-
Günstige Mietwohnung gesucht
Mieterbund, Baugewerkschaft und Handwerk fordern die Bundesregierung auf, den Wohnungsbau anzukurbeln. In Deutschlands Städten droht Wohnungsknappheit. Zu wenige Wohnungen werden neu errichtet. Zu diesem Ergebnis kommen zwei aktuelle Untersuchungen der Kampagne „Impulse für den Wohnungsbau“. Wenn der Neubau sich nicht auf 130.000 Einheiten pro Jahr verdoppele, würden 2017 rund 400.000 Mietwohnungen fehlen. „Deutschland hat wieder… Weiter lesen
-
Lausige Renditen für Freiberufler
Öko-Test stellt Altersvorsorgeprodukten für Selbständige eine schlechte Note aus Mit vielen Altersvorsorgeprodukten machen Selbständige ein mieses Geschäft. Sie bieten „mickrige Erträge, während gleichzeitig gigantische Kosten entstehen“, urteilt das Magazin Öko-Test. Die Frankfurter Verbraucherschützer haben die ersten Neutarife 2012 unter die Lupe genommen. „Manche Garantien entpuppten sich zudem als Mogelpackung, so dass sich Versicherte auf die… Weiter lesen