Autor: Mandy Kunstmann

  • Selbständige müssen gezielt für den Ruhestand sparen

    Egal ob Maurer- oder Friseurmeister, freie Journalistin oder Übersetzerin: Gerade Selbständige sollten Geld für das Alter zurücklegen. Die meisten bekommen später nur geringe oder gar keine Zahlungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Doch wie sieht die geeignete Vorsorgestrategie aus? Einige Selbständige haben keine Wahl. Sie müssen, in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen – zum Beispiel, Hebammen, Lehrer,… Weiter lesen

  • Die Wächter des virtuellen Erbes

    Facebook-Profile oder Emailkonten verschwinden nicht einfach, wenn jemand stirbt/ Neue Dienstleister helfen bei der Abwicklung des digitalen Nachlasses „Oh, daran habe ich ja noch nie gedacht“: Diesen Satz hört Birgit Aurelia Janetzky häufig, wenn sie anderen von ihrer Arbeit erzählt. Die Trauerbegleiterin kümmert sich um den digitalen Nachlass von Verstorbenen. 2010 hat sie dafür das… Weiter lesen

  • Mit Mikrochip zum Mediziner

    Die gesetzlichen Krankenkassen statten derzeit ihre Mitglieder mit elektronischen Gesundheitskarten aus. Hier sind die Antworten auf die wichtigsten Fragen zur neuen Plastikkarte: Können gesetzlich Versicherte die elektronische Gesundheitskarte ablehnen? Nein, das ist nicht möglich. Der Gesetzgeber hat die Krankenkassen verpflichtet, ihre Versicherten mit elektronischen  Gesundheitskarten (eGK) auszustatten. Die bisherige Krankenversicherungskarte ist ein Auslaufmodell. Wann genau… Weiter lesen

  • Das lange Leben der Ledersofas

    Käufer von gebrauchten Waren schonen nicht nur ihren Geldbeutel. Sie lassen Müllberge langsamer wachsen und tun etwas für ihre persönliche CO2-Bilanz. Es gibt viel zu sehen. Und es ist bunt hier. Wer das Secondhand-Kaufhaus im Mannheimer Stadtteil Waldhof betritt, der begibt sich in die farbige Welt des Trödels. Was andere nicht mehr gebrauchen können, findet… Weiter lesen

  • Rentner im Visier des Fiskus

    2012 überprüfen die Finanzämter Rentenempfänger, die noch nicht steuerlich erfasst sind Nach und nach geraten alle Rentner ins Blickfeld des Fiskus. Wer bisher noch keine Steuererklärung abgegeben hat, könnte demnächst Post vom Finanzamt bekommen. Seit Ende 2009 erhalten die Finanzämter Informationen über Renten und Versicherungsgelder – unter anderem von den Trägern der gesetzlichen Rentenversicherung, sowie… Weiter lesen

  • Keine Angst vor dem Finanzamt

    Rentner, die eine Steuererklärung abgeben müssen, werden nicht zwangsläufig zur Kasse gebeten. Das liegt an den vielen Entlastungsmöglichkeiten. Hier sind die wichtigsten: Sonderausgaben: Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung belasten Ruheständler in der Regel. In der Steuererklärung entlasten sie jedoch. Neben dem Sonderausgaben-Pauschbetrag von 36 Euro für Alleinstehende und 72 Euro für Ehepaare sind die Beträge… Weiter lesen

  • Mehr Mobilität für Arbeitnehmer

    Unterschiedliche Zeugnisse oder Abschlüsse erschweren EU-Bürgern die Bewerbung für einen Job in einem anderen Land. Ein neues System soll Abhilfe schaffen. Mit einem deutschen  Gesellenbrief kann ein portugiesischer Tischler nicht viel anfangen. Im Gegenzug dazu wird ein deutscher Tischler seine Probleme mit den Zeugnissen von italienischen oder spanischen Bewerbern haben. Das mag zum einen an… Weiter lesen

  • Immer mehr Menschen haben die „Freizeit-Krankheit“

    Interview Sonne, Strand und Meer: Alles ist perfekt, doch die ersehnte Entspannung will sich nicht einstellen. Anstelle gibt es Kopfweh und Fieber. Experten nennen das die „Freizeit-Krankheit“. Was es mit der Erkrankung auf sich hat, erklärt Psychotherapeut Andreas Soljan im Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Mandy Kunstmann. Frage: Werden Menschen wirklich häufiger dann krank, wenn sie… Weiter lesen

  • Arztbesuch im Urlaub: Das kann teuer werden

    Nicht alle Mediziner und Kliniken akzeptieren die Europäische Krankenversicherungskarte/ Selbst manch Kassenarzt will Bargeld sehen Gallenkolik in der Toskana, Magen-Darm-Grippe auf Teneriffa, Ohrenschmerzen in Österreich: Wer im Urlaub krank wird, der vertraut auf die Europäische Krankenversicherungskarte. Doch wer glaubt, mit dem Kärtchen sei die Behandlung im europäischen Ausland so einfach wie im Inland, der irrt.… Weiter lesen

  • Grippe am Strand: Der Chef sollte es wissen

    Wie ärgerlich: Da hat man mal zwei Wochen Urlaub, doch eine hartnäckige Erkältung macht aus dem Hotel- ein Krankenbett. Zum Glück dürfen Arbeitnehmer die verpassten freien Tage nachholen. Dafür gelten jedoch Regeln. Wer krank ist, der kann nicht gleichzeitig im Urlaub sein: Das hat das Bundesarbeitsgericht festgestellt. Der Urlaub von Arbeitnehmern, die während ihrer freien… Weiter lesen