Autor: Wolfgang Mulke

  • Der Fahrautomat kann bald kommen

    Änderungs des Straßenverkehrsgesetzes Die Bundesregierung ist sich über ein Gesetz zur Haftung beim automatisierten Fahren weitgehend einig. Der Mensch bleibt am Ende verantwortlich, wenn etwas schief geht. Der Kleinbus „Olli“ der Deutschen Bahn hört von selbst auf seine Passagiere. Die Fahrgäste können zum Beispiel sagen, wo sie aussteigen wollen. Ein Fahrer wird nicht mehr benötigt.… Weiter lesen

  • Ein freier Tag mehr und steigende Einkommen

    Das kommende Jahr 2017 bringt wieder viele Neuerungen mit sich Einen weiteren Feiertag gibt es mit dem Reformationstag am 31. Oktober, sofern er in einem Bundesland nicht bereits regelmäßig begangen wird. Genau 500 Jahre zuvor leitete Martin-Luther die Reformation und begründete damit die protestantische Kirche. Der Mindestlohn wird am 1. Januar 2017 angehoben. Für Geringverdiener… Weiter lesen

  • Gewalt ist an vielen Arbeitsplätzen präsent

    Niemand sollte den Helden spielen. Denn wer sich wehrt, bringt sich eher in Gefahr. Arbeitgeber müssen für Schutz sorgen. Der Zugbegleiter wollte auf einer Fahrt durch das Saarland Anfang Dezember von drei Fahrgästen nur die Tickets sehen. Einer der Passagiere zog daraufhin eine Pistole aus der Lederjacke. „Das ist unsere Fahrkarte“, sagte der Mann. Der… Weiter lesen

  • Freiwild

    Kommentar zur Gewalt gegen öffentlich Bedienstete Was kann der Betreuer im Jobcenter dafür, dass einer seiner Klienten auf Hartz IV angewiesen ist? Warum ist der Busfahrer schuld an der fehlenden Fahrkarte eines Passagiers? Und ist die Lehrerin verantwortlich für schlechte Leistungen in der Schule? Das wird in allen Fällen nur ausnahmsweise der Fall sein. Trotzdem… Weiter lesen

  • Preiswert aber nicht immer gut

    Bei medizinischen Behandlungen im Ausland lauern einige Fallstricke. Krankenkassen übernehmen oft einen Teil der Kosten. Mal verspricht die Annonce im Internet „mehr Selbstbewusstsein“, mal ein höheres „Selbstwertgefühl“. Beides soll eine Korrektur der Nase bewirken. Mit derlei Anzeigen locken Kliniken in Polen, Tschechien oder der Türkei deutsche Patienten an. Als Köder locken vermeintlich günstige Preise. Mal… Weiter lesen

  • Gute Noten für Tiefkühl-Garnelen

    Nur vereinzelte Produkte sind schadstoffbelastet Die meisten Garnelen aus den Kühlboxen der Supermärkte können zu den Festtagen bedenkenlos verspeist werden. Das ergab eine Untersuchung von 20 gängigen Produkten durch die Stiftung Warentest. „Fast die Hälfte der tiefgekühlten, geschälten Garnelen schneidet gut ab“, heißt es in der neues Ausgabe der Zeitschrift Test. Sie würden „wunderbar schmecken“.… Weiter lesen

  • Entweder kaum Rente oder hohe Beiträge

    Eine gerechte Reform wird schwierig Ohne eine weitreichende Reform werden die Renten künftig deutlich sinken oder die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung drastisch steigen. Das geht aus einer vorläufigen Prognose des Bundessozialministeriums hervor, die erstmals den Zeitraum zwischen 2030 und 2045 betrachtet. Bleibt alles beim derzeit geltenden Recht, sinkt das Rentenniveau bis zum Ende dieser Periode… Weiter lesen

  • Teurere Züge an Wochenenden

    Bahn erhöht die Preise Die Deutsche Bahn erhöht mit dem Fahrplanwechsel im Dezember die Preise um durchschnittlich 1,3 Prozent. An manchen Stellen wird es aber deutlich teurer für die Kunden. So werden die Flexpreise, die früher Normalpreise hießen, um1,9 Prozent erhöht. Auf beliebten Strecken wie der Verbindung zwischen Frankfurt und Berlin schlägt das Unternehmen sogar… Weiter lesen

  • Für viele Pendler wird Bahnfahren teurer

    2,7 Prozent mehr für Zeitkarten Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember heben die Nahverkehrsunternehmen die Bahnpreise teils kräftig an. Die Normalpreise für das Ticket sowie Zeitkarten verteuern sich um durchschnittlich 2,7 Prozent. Darauf verständigten sich die Deutsche Bahn mit ihren Töchtern und die privaten Bahnen im Nahverkehr, rund 50 Unternehmen insgesamt. Eine Genehmigung durch die Bundesländer… Weiter lesen

  • Lachspatent auf Eis

    Protest gegen Biopatent zeigt Wirkung Lachs ist für viele Verbraucher eine Delikatesse. Die Fische eines Produzenten könnten künftig noch gesünder sein, weil sie einen höheren Anteil an wertvollen Omega-3-Fettsäuren enthalten. Das soll über eine spezielle Futtermischung bewirken, für die sich eine australische Firma beim Europäischen Patentamt (EPA) schützen lassen will. „Der Patentantrag beansprucht als „Erfindungen“… Weiter lesen