Autor: Wolfgang Mulke
-
Dollarzeichen in den Augen
Deutsche Wirtschaft hofft auf Milliardenmarkt Iran. Die Sanktionen wirken aber noch nach, weil die Finanzwirtschaft eigen Bogen um den Erdölstaat macht. Lange haben die Abgesandten der deutschen Wirtschaft mit gebundenen Händen in ihrem Teheraner Büro gesessen. Das Embargo verbat ihnen den Aufbau lukrativer Geschäfte. Doch nun, nachdem die Sanktionen gegen den Gottesstaat aufgehoben worden sind,… Weiter lesen
-
Akademisch, männlich – Carsharing wächst weiter
Angebote gibt es in immer mehr Kommunen. Teilzeit-Autos sind nicht gerade billig. Die Zahl der Nutzer von Carsharing-Fahrzeugen steigt weiter deutlich an. Zu Jahresbeginn waren es bereits fast 1,3 Millionen Autofahrer, die sich einen Wagen mit anderen teilen. Mittlerweile findet das Geschäftsmodell auch in kleineren Städte Anhänger. Nach Angaben des Bundesverbands Carsharing (bcs) sind Fahrzeuge… Weiter lesen
-
Fernwärmekunden zahlen zu viel
Verbraucherschützer fordern Wechselmöglichkeiten und transparente Rechnungen. Monopol soll wie bei Strom und Gas beendet werden. Jeder siebente Haushalt gibt vermutlich mehr für die Wärmeversorgung aus als nötig. Davon geht der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) aus. Die rund 5,5 Millionen mit Fernwärme ausgestatteten Haushalte seien „Gefangene eines Monopolmarktes“, wie vzbv-Chef Klaus Müller feststellt. Der Verband verlangt… Weiter lesen
-
Vorkasse, bitte
Bundesgerichtshof entscheidet gegen die Verbraucherzentralen. Kunden werden dadurch nicht unangemessen benachteiligt. Fluggesellschaften dürfen auch weiterhin den gesamten Flugpreis schon bei der Buchung einer Reise verlangen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Damit ist die Verbraucherzentrale NRW mit dem Versuch gescheitert, diese Praxis gerichtlich zu unterbinden. Der X. Zivilsenat habe entschieden, dass die vollständige Bezahlung unabhängig… Weiter lesen
-
Milliarden für neue Brücken, Weichen und Stellwerke
Sanierungsprogramm für die Schiene läuft auf Hochtouren. Fahrgäste müssen vielerorts mit längeren Fahrzeiten rechnen Das milliardenschwere Instandhaltungsprogramm für die Schienenwege geht in diesem Jahr in die nächste Runde. 5,5 Milliarden Euro stehen 2016 für neue Anlagen bereit. Insgesamt sieht eine Vereinbarung zwischen Bahn und Bund bis zum Ende des Jahrzehnts Ausgaben von 28 Milliarden Euro… Weiter lesen
-
Tankstellenpreise im Supermarkt sind unwahrscheinlich
Die neuen digitalen Preisschilder im Handel bringen den Verbrauchern wohl eher Vor- als Nachteile Große Handesketten ersetzen nach und nach das klassische Preisschild auf Papier oder Pappe durch digitale Preisanzeiger. Der Elektronikmarkt Saturn will beispielsweise alle Märkte damit ausstatten. Damit schaffen sie die technischen Voraussetzungen für schnelle Preisschwankungen. Je nach dem, wie diese Technik eingesetzt… Weiter lesen
-
Falsches, weil echtes Fell
Stiftung Warentest findet echte Fell an der Mode, wo angeblich Kunstgewebe verwendet wird. Denn gequälte Marderhunde aus China sind billiger als Kunstpelz. Viele große Marken verzichten auf Tierfelle. Der Bommel auf der Mütze oder der Fellrand an der Kapuze sind beliebte Aufsätze bei Winterkleidung. Kaum ein Käufer kommt bei der Anprobe im Laden auf die… Weiter lesen
-
Gegen die Lust auf Süßes kommen Eltern nicht an
Die Werbung für Kinder-Lebensmittel ist umstritten. Doch trotz des dadurch ausgelösten Konsums ungesunder Süßigkeiten darf die Industrie den Nachwuchs offensiv ködern In den Einkaufszentren leiden auch Erwachsene gelegentlich unter der Qual der Wahl. Doch im Vergleich zum Nachwuchs sind sie meist in der Lage zu einem gezielten Einkauf, auch wenn der Handel sie durch die… Weiter lesen
-
Auch 2016 ändert sich viel für die Verbraucher
Mehr Kindergeld und höhere Renten, Girokonto für alle und vergleichbare Dispozinsen Auch im kommenden Jahr treten viele Gesetzesänderungen in Kraft, die die Verbraucher betreffen. Hier sind die wichtigsten Neuerungen. Eine detaillierte Auffstellung bietet zudem die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen im Internet unter der Adresse www.vz-nrw.de/link1170841A.html?i=0 an. Sparen und Finanzen IBAN: Die alte Kontonummer gehört ab Anfang Februar… Weiter lesen
-
Wärme aus der Brennstoffzelle
Inzwischen können auch Eigenheimbesitzer mit Brennstoffzellen umweltfreundlich heizen und Strom erzeugen. Die ersten Geräte sind auf dem Markt, jedoch noch ziemlich teuer. Das Gerät ist etwa so groß wie eine Waschmaschine. Statt sauberer Textilien liefert die kleine Anlage allerdings andere für jeden Haushalt wichtige Leistungen: Wärme und Strom. Die Brennstoffzelle BlueGen der Unternehmensgruppe Solidpower erzeugtn… Weiter lesen