Autor: Wolfgang Mulke

  • Neue Waffe gegen den Datenklau im Netz

    Justizministerium bietet ab sofort kostenloses Verschlüsselungsprogramm für Datenspeicher wie Clouds an. Auch Unternehmen können damit ihre Betriebsgeheimnisse sichern. Vor einiger Zeit sorgten Datendiebe mit Nacktfotos von Prominenten für einen kleinen Skandal. Denn die Bilder wurde aus vermeintlich sicheren Speichern im Internet gestohlen. In so genannten Clouds bewahren auch viele nicht so prominente Konsumenten viele Informationen… Weiter lesen

  • Reisen darf teuer oder billig sein

    Die Tourismusbranche fährt optimistisch nach Berlin. Krisenländer mit großen Zuwachsraten. Krisenländer wie Griechenland oder Ägypten sind die großen Gewinner im Reisejahr 2015. Im vergangenen Jahr verzeichneten die Inseln in der Ägäis 17 Prozent mehr Gäste aus Deutschland. Auch Spanien und Italien mit einem Plus von über fünf Prozent legten in der Urlaubergunst wieder zu. Ein… Weiter lesen

  • Zoten, Bilder und Berührungen

    Am Arbeitsplatz ist sexuelle Belästigung weit verbreitet. Bundesregierung will sensibilisieren und informieren. Jeder zweite Arbeitnehmer hat an seinem Arbeitsplatz bereits Szenen sexueller Belästigung erlebt. Mal fällt eine vergleichsweise harmlose zweideutige Bemerkung oder es wird ein eindeutiger Witz erzählt. In wenigen Fällen nötigt der Kollege oder Vorgesetzte einen Mitarbeiter dazu, Pornobilder zu betrachten. Mitunter steht der… Weiter lesen

  • Monsterbacke darf weiter mit Milch-Slogan werben

    Bundesgerichtshof sieht keine Irreführung der Konsumenten. Foodwatch kritisiert anhaltende Täuschung der Verbraucher durch Gesundheitsversprechen. Auf der Verpackung des Kinderquarks „Monsterbacke“ darf der Hersteller Ehrmann weiterhin mit einem umstrittenen Slogan werben. „So wichtig wie das tägliche Glas Milch“, heißt es da. Dagegen ist die Wettbewerbszentrale vor Gericht gezogen. Sie hält den Slogan für täuschend und einen… Weiter lesen

  • Bei der Bahn stehen die Zeichen wieder auf Streik

    Der Ur-Konflikt des Tarifstreits ist wieder aufgebrochen. GDL will sich nicht unterordnen. Bei der Deutschen Bahn (DB) drohen neuerliche Streiks. Am kommenden Mittwoch wird die Tarifkommission der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) darüber entscheiden. Am Dienstagabend hatte die Gewerkschaft Tarifverhandlungen mit den Arbeitgebern für gescheitert erklärt. „Die DB hat eine unglaublich Rolle rückwärts hingelegt“, kritisiert GDL-Chef… Weiter lesen

  • Aufsprengen, aufflexen, aufbrechen

    Die Deutsche Bahn schützt ihre Fahrkartenautomaten mit Farbbömbchen. Großer Schaden durch organisierte Diebesbanden. Wenn Passanten auf der Straße mit bunter Farbe bespritzte Leute begegnen, könnte es sich um Diebe handeln. Denn die Deutsche Bahn sichert ihre Fahrkartenautomaten nun in großem Stil mit kleinen Farbkanistern. Bricht ein Verbrecher den Automaten auf und will sich das Fach… Weiter lesen

  • Hunderttausende holen sich Kreditgebühren zurück

    Seit Jahresanfang können nur noch Gebühren ab dem Jahr 2012 zurückgefordert werden. Im Jahresverlauf könnte der BGH weitere Entscheidungen zugunsten der Kunden fällen. Banken, Volksbanken und Sparkassen zahlen derzeit offenkundig Hunderttausenden Kreditkunden zu Unrecht erhobene Gebühren zurück. Anlass ist ein Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) vom vergangenen Sommer. Der BGH hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei der… Weiter lesen

  • Viele Bausparkassen beraten immer noch schlecht

    Bis zu 13.000 Euro Leistungsunterschied im Test. Mancher Kunde wäre wohl nie zum Eigenheim gekommen. Drei gute Institute fand die Stiftung Warentest aber auch. Beratungsfehler und schlechte Angebote können angehende Bausparer Tausende Euro kosten. In einem Test der Zeitschrift Finanztest fielen vier der 20 Anbieter mit der Note mangelhaft durch. Nur drei erhielten eine gute… Weiter lesen

  • Tricksereien mit Gesundheitsversprechen

    Vor allem bei Kindernahrung umgehen Unternehmen korrekte Kennzeichnungen. Manche Aufmachung führt Verbraucher bewusst in die Irre. Viele Lebensmittelhersteller halten sich bei ihren Gesundheitsversprechen nicht an die erlaubten Grenzen der Darstellung. Vielmehr werden Verbraucher durch übertriebene Angaben auf der Vorderseite der Verpackung in die Irre geführt. So heißt es zum Beispiel auf dem Etikett eines Speiseöls… Weiter lesen

  • Grüne Woche auf Rekordkurs

    Die Ernährungsbranche blickt skeptisch auf das neue Jahr. Russlandboykott und gute Ernten drücken die Erträge. Berlins Messe-Chef Christian Göke kündigt eine Neuerung auf der 80. Grüne Woche in einem Tonfall an, als löse dies Zahnschmerzen aus. „Allergiker, Vegetarier und Veganer“ seien die Zielgröße zweier Sonderveranstaltungen am Rande der Landwirtschaftsmesse. Die Leistungsschau der Ernährungsbranche öffnet an… Weiter lesen