Autor: Wolfgang Mulke
-
Mieter und Vermieter schlagen gemeinsam Alarm
Investitionen in die Energieeinsparung ziehen deutliche Mieterhöhungen nach sich. Verbände verlangen staatliche Förderung der Sanierung. Der Deutsche Mieterbund (DMB) und der Hausbesitzerverband Haus & Grund ziehen erstmals an einem Strang. „Wir fordern gemeinsam eine sozial verträgliche Energiewende“, erklärten beide Verbände. Sie sehen hohe Kosten auf Vermieter und Mieter zukommen, wenn die energetische Sanierung der Gebäude… Weiter lesen
-
Kartellamt prüft Fahrkartenverkauf der Bahn
Behörde sieht Anhaltspunkte für einen Missbrauch der Marktmacht. Deutsche Bahn bleibt gelassen. Das Bundeskartellamt prüft, ob die Deutsche Bahn (DB) ihre Marktmacht gegenüber privaten Konkurrenten missbraucht. „Wettbewerber beklagen, dass sie allenfalls einen eingeschränkten Zugang zu den Vertriebskanälen der Deutschen Bahn haben“, erläutert Behörden-Chef Andreas Mundt. Nun werde untersucht, warum die kleineren Unternehmen ihre Tickets nicht… Weiter lesen
-
Deutschland ist ein riesiger "Test-Markt"
Die Industrie attestiert den meisten Test-Anbietern seriöses Arbeiten. Unabhängig ist nur die Stiftung Warentest. Wenn eine größere Anschaffung ansteht, schauen sich viele Verbraucher in Deutschland erst einmal Testberichte über den Fernseher, das Auto oder das neueste Smartphone-Modell an. Lange Zeit war dies eine Domäne der vor 50 Jahren gegründeten Stiftung Warentest. Das hat sich mittlerweile… Weiter lesen
-
Die Heimat schmeckt am besten
Verbraucher bevorzugen Lebensmittel aus der Umgebung. Das neue Regionalfenster soll bei der Auswahl helfen. Beim Einkauf von Lebensmitteln zeigen sich die Verbraucher heimatverbunden. Das bestätigt auch eine neue Studie des Landwirtschaftsministeriums, die zur Grünen Woche veröffentlicht wurde. Sechs von zehn Kunden legen häufig Wert auf die regionale Herkunft der Erzeugnisse, die im Einkaufswagen landen. Bei… Weiter lesen
-
Lebensmittelpreise steigen weiter
Ernährungswirtschaft ist vor der Grünen Woche zuversichtlich. Bundesamt und Verbraucherschützer für umweltfreundlichere Landwirtschaft. Wirtschaft / Grüne Woche / Mulke Die Verbraucher müssen sich auf weiter steigende Preise für Lebensmittel einstellen. Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) verweist auf gestiegene Produktionskosten und Marktschwankungen verantwortlich. „Wir gehen eher nicht von sinkenden Preisen aus“, sagte BVE-Chef Christoph Minhoff… Weiter lesen
-
Ritter schlägt Warentester vorerst
Stiftung darf Schoko-Hersteller Verwendung künstlicher Aromen nicht mehr nachsagen Die Stiftung Warentest hat vor dem Münchner Landgericht eine empfindliche Schlappe eingesteckt. Die Tester dürfen nicht mehr behaupten, dass der Schokoladenhersteller Ritter Sport künstliche Aromen verwendet. Das letzte Wort ist damit allerdings noch nicht gesprochen. „Wir legen Berufung ein“, stellte Stiftungs-Sprecherin Heike van Laak umgehend klar.… Weiter lesen
-
"Mich hat die Sturköpfigkeit gewundert"
Krisenmanager im Interview: Frank Roselieb Die Stiftung Warentest hat eine seltene Schlappe hinnehmen müssen. Das könnte ihrer Reputation schaden. Mit Imageproblemen kennt sich Frank Roselieb bestens aus. Der 44-jährige leitet den Krisennavigator – Institut für Krisenforschung, eine Ausgründung der Uni Kiel. Zudem ist er im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Krisenmanagement, dem Verband der Branche.… Weiter lesen
-
Lokführer kurz vor dem nächsten Streik
Bahn und Gewerkschaft wollen heute noch einmal miteinander reden. Bahn legt zunächst kein Angebot vor. Ab Mittwoch könnte der Zugverkehr ruhen. An diesem Freitag wollen die Lokführergewerkschaft GDL und die Deutsche Bahn noch einmal ausloten, ob sie wieder in Tarifverhandlungen eintreten. Damit könnten Streiks der Zugführer ab dem kommenden Mittwoch noch verhindert werden. Doch das… Weiter lesen
-
Es könnte der letzte GDL-Streik werden
Am Freitag setzen sich Bahn und Lokführer noch einmal zusammen. Die geplante Tarifeinheit würde den Spartengewerkschaften den Boden entziehen. Wirtschaft / Tarife / Mulke Am kommenden Freitag wird sich entscheiden, ob sich die Bahnfahrer auf Streiks im Schienenverkehr einstellen müssen. In Frankfurt will sich die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) ein vorerst letztes Mal mit dem… Weiter lesen
-
Täuschende Aromen und zu viel Vitamine
Die meisten Multivitaminsäfte schneiden im Test schlecht ab. Bundesamt warnt vor einer Überversorgung mit Nahrungsergänzungsmitteln. Gerade in der kalten Jahreszeit verheißen Fruchtsäfte ein bisschen mehr Schutz vor Schnupfen oder anderen Infekten. Insbesondere Multivitaminsäfte stehen bei den Verbrauchern hoch im Kurs. Sie sind oft mit zusätzlichen Vitaminen angereichert und die Aufmachung lockt mit dem Genuss tropischer… Weiter lesen