Autor: Wolfgang Mulke

  • Gespaltene Bilanz

    Kommentar Das Gespenst der Massenarbeitslosigkeit hat sich längst verflüchtigt. Heute bewegt sich Deutschland auf Vollbeschäftigung zu. Das ist eine Erfolgsbilanz, zu der die Reformen rund um die Hartz-Gesetze viel beigetragen haben. Die Entwicklung hat auch Kehrseiten. Noch nie mussten so viele Arbeitnehmer Teilzeit arbeiten oder sich mit geringen Löhnen begnügen. Das Einkommen aus einer vollen… Weiter lesen

  • Die Bahn ist häufig Zufluchtsort für Ex-Politiker

    Immer wieder landen ehemalige Helfer aus der Politik auf Posten des Konzerns Im Jahr 2000 fand eine denkwürdige Pressekonferenz der Bahn statt. In dramatischen Worten warb der damalige Vorstand Hartmut Mehdorn um mehr Geld für das marode Schienennetz. Neben ihm saß der noch amtierende Verkehrsminister Reinhard Klimmt. Die Journalisten im vollen Saal interessierte das Lamento… Weiter lesen

  • Teilen, Arbeit, gutes Leben

    Fünf VordenkerInnen für Wirtschaft Oft geht es in der Politik um kurzfristige und kleinteilige Entscheidungen. Deshalb weiten wir den Blick. Welche grundsätzlichen Möglichkeiten hat unsere Gesellschaft – wenn sie denn will? Fünf Forscher haben wir um Gedanken und Anregungen gebeten. Pavan Sukhdev: Firmen sollen Umweltverbrauch bilanzieren Maike Gossen: Teilen als Geschäft Hilmar Schneider: Wie werden… Weiter lesen

  • „Die Politiker müssen der Wirtschaft folgen“

    Vordenker der Wirtschaft Wie ein grüner Vordenker sieht Pavan Sukhdev nicht gerade aus, eher wie ein Investment-Banker. Der smarte Inder trägt seine Thesen gern im feinen Anzug vor. Das soll wohl auch zeigen, dass er ein Mann der Wirtschaft ist. Tatsächlich hat er lange als Manager für die Deutsche Bank gearbeitet. Vielleicht ist es auch… Weiter lesen

  • "Grün ist nur etwas für die, die Geld haben"

    Vordenker der Wirtschaft Als Unternehmer war Gunter Pauli am Ende erfolgreicher als er anfangs vermutete. Das von dem Belgier entwickelte Ökowaschmittel verkaufte sich bestens. Ein der biologisch abbaubaren Inhaltsstoffe war Palmfett. Die Fabrik selbst lief frei von Schadstoffemissionen. Es blieben keine Abfälle bei der Fertigung übrig und auch das Werk selbst war ein Ökobau aus… Weiter lesen

  • Syriens Kinder brauchen Hilfe

    Unicef-Schirmherrin und Gauck-Partnerin Daniela Schadt sieht die Kinder als größte Opfer des Bürgerkriegs Für rund 5,5 Millionen Kinder in Syrien verschärft sich die humanitäre Lage immer weiter. „Dies ist ein besonders harter Kriegswinter“, sagt Daniela Schadt, Schirmherrin der Kinderhilfsorganisation Unicef. Die Partnerin von Bundespräsident Joachim Gauck ruft die Bundesbürger zu Spenden für die von Flucht,… Weiter lesen

  • Das ändert sich 2014

    Teil 1: Geld, Steuern und Sozialversicherung Auf die Verbraucher kommen 2014 viele Änderungen zu. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick. Geldverkehr Die alten Kontonummern gehören ab dem 1. Februar 2014 der Vergangenheit an. Sie werden durch die so genannte IBAN ersetzt. Die IBAN besteht aus der Länderkennung DE, einem zweistelligen Schlüssel, der bisherigen Bankleitzahl und der… Weiter lesen

  • Das ändert sich 2014

    Teil 2 Wohnen und Verkehr Reform von Mietrecht und Punktesystem Auf die Verbraucher kommen 2014 viele Änderungen zu. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick. Die vielleicht spektakulärste Reform des kommenden Jahres ist das neue Punktesystem für Verkehrssünder. Am 1. Juli 2014 wird es eingeführt. Statt bis zu sieben Punkte für ein Vergehen gibt es künftig nur… Weiter lesen

  • Das ändert sich 2014

    Teil 3 – Konsum, Kommunikation, private Vorsorge Altersvorsorge Die Regeln beim Wohn-Riester werden ab dem 1. Januar vereinfacht. Bereits bestehende Guthaben aus einem Sparvertrag in der geförderten Altersvorsorge können ab dem 1. Januar zur Tilgung von Darlehen für das Eigenheim verwendet werden. So kann zum Beispiel vollständig oder zum Teil Kapital aus einem Bank- oder… Weiter lesen

  • Juristen kümmern sich nun um die Verbraucher

    Überraschend wechselt der oberste Verbraucherschützer Billen in die Regierung. Ernährungswirtschaft jubiliert schon Künftig werden die Rechtsexperten des Justizministeriums auch für den Verbraucherschutz zuständig sein. Das sieht der neue Zuschnitt der Ministerien vor. Bislang war das Ressort beim Landwirtschafts- und Ernährungsministerium angesiedelt. Der künftig zuständige Minister Heiko Maas (SPD) kann noch mit einer zweiten Überraschung aufwarten.… Weiter lesen