Autor: Wolfgang Mulke
-
"Fisch ist im Grund Bio"
Die Fischbestände erholen sich langsam / Der Stör ist wieder in der Ostsee Belustigt hält Verbraucherministerin Ilse Aigner einen erwachsenen Dorsch vor die Kameras der Fotografen. Den Meeresräuber hat sie per Netz zuvor aus der Ostsee ziehen lassen, zusammen mit Schollen, Flundern, den ortstypischen Quallen und einem Seestern, den sie ziemlich süß findet. In den… Weiter lesen
-
"Die Allianz spekuliert nicht mit dem Hunger"
Im Interview: Allianz-Vorstand Alf Neumann Die Lebensversicherung ist in die Kritik geraten, weil die garantierte Verzinsung so niedrig geworden ist oder gar ganz wegfällt. Alf Neumann, Vorstandsmitglied der Allianz Lebensversicherungs-AG verteidigt die Vorsorgeform dennoch. Der 47-jährige Mathematiker leitet das Privatkundengeschäft der Versicherung. Frage: Warum sollte sich der Abschluss einer Lebensversicherung noch lohnen, wenn es keine… Weiter lesen
-
Hormonwirkung durch Shampoo, Zahnpasta und Sonnenschutz
Der BUND warnt vor Hormoncocktail in Körperpflegeprodukten Wirtschaft / Verbraucher / Körperpflege / Mulke Am Ende des Textes finden Sie einen ergänzenden Kasten zur App Meist unbedacht benutzen Konsumenten gleich eine ganze Reihe von Körperpflegeprodukten am Tag. Von der Zahnpasta, über das Duschgel oder Shampoo bis hin zur Körperlotion und Sonnenschutzmitteln. Im Durchschnitt geht die… Weiter lesen
-
Bei Lebensmitteln wird weiterhin viel gemogelt
Verbraucherbeschwerden über täuschend aufgemachte Nahrungsmittel halten an Viele Hersteller von Lebensmitteln täuschen die Kunden weiterhin durch eine irreführende Aufmachung ihrer Produkte. Mehr als 7.300 Beschwerden darüber registrierte das Internetportal www.Lebensmittelklarheit.de seit der Einrichtung vor zwei Jahren. Rund 360 Produkte hat das Portal namentlich nach einer Prüfung und einer Stellungnahme des Herstellers veröffentlicht. Doch nicht einmal… Weiter lesen
-
Bald gibt es die schusssichere Bioweste
Bundeskabinett will Strategie für Bioökonomie beschließen Bio liegt nicht mehr nur bei Lebensmitteln im Trend. Auch die Industrie entdeckt nach und nach Rohstoffe aus der Natur für sich und entwickelt daraus neue Produkte. „Derzeit wird sogar eine schusssichere Weste auf Biobasis entwickelt“, sagt Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner. Die Ministerin sieht gewaltige wirtschaftliche Möglichkeiten durch die mit… Weiter lesen
-
Die Maßjeans aus dem Hinterhof
Eine Berliner Kleinfabrik widerlegt das Vorurteil, dass die Textilproduktion in Deutschland zu teuer ist Ein immer wiederkehrendes Problem beim Einkaufsbummel ist die Suche nach einer passenden Jeans. „Blut, Schweiß und Tränen“, kostet die Jagd nach einer gut sitzenden Hose, sagt eine TV-Moderatorin. „Egal ob Apfel- oder Birnen-Po“, erläutert der gelernte Bekleidungstechniker Wissam Manana, „Hauptsache er… Weiter lesen
-
Werbung mit dem Warentest wird jetzt teuer
Mit neuen Lizenzregeln will die Stiftung Warentest Schummeleien mit guten Noten eindämmen Der gute Ruf der Stiftung Warentest lässt die Kassen bei manchen Firmen klingeln. Denn gut bewertete Produkte ziehen viele Käufer an. Deshalb kennzeichnen die Unternehmen ihre Angebote gerne mit dem Logo der Verbraucherschützer, zumindest wenn sie ein „gut“ oder „sehr gut“ vorweisen können.… Weiter lesen
-
Koalition lässt Lobbyisten gewähren
Lobbycontrol stellt der schwarzgelben Regierung ein miserables Zeugnis aus / Keine Transparenz bei Interessenvertretern Lobbyisten höhlen die Demokratie immer weiter aus. Zu diesem Ergebnis kommt die Organisation Lobbycontrol in ihrer Bilanz der letzten vier Jahre. Danach gab es lediglich bei der Veröffentlichung von Nebeneinkünften der Abgeordneten leichte Fortschritte. Ansonsten dürfen Palamentarier gleichzeitig eine Lobby vertreten,… Weiter lesen
-
Künftigen Rentnergenerationen droht die graue Wohnungsnot
Weniger Geld und höherer Pflegebedarf – geeignete Wohnungen fehlen Millionen der heute 40-jährigen müssen sich auf erhebliche Wohnungsprobleme im Alter gefasst machen. Das geht aus einer unter anderem von Deutschen Mieterbund (DMB) getragenen Studie des Pestel-Instituts hervor, die sich mit dem „Wohnen 65plus“ beschäftigt. „Wir brauchen viel mehr alterngerechte und barrierearme Wohnungen“, sagt DMB-Chef Lukas… Weiter lesen
-
Deutschland lebt von der Substanz
Forscher bemängeln Investitionsschwäche und fordern bis zu 80 Milliarden Euro jährlich für die Infrastruktur Wenn Staatsgäste vom Kanzleramt zum Schloss Bellevue gefahren werden, teilten sie lange das Schicksal von Millionen Autofahrern. Die Limousinen rumpelten über Schlaglöcher auf der maroden Verbindungsstraße zwischen beiden Amtssitzen. Zwischenzeitlich haben Bautrupps den Asphalt zwar teilweise erneuert. Doch die erste tiefen… Weiter lesen