Autor: Wolfgang Mulke
-
Mehr Geld für Familien statt mehr Kinder
Wahlversprechen für die Eltern Nach der Wahl will die Union den Familie mehr Geld zukommen lassen. Die Geburtenrate ist nicht das Hauptziel der Familienpolitik. Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten dazu: Welche Familien sollen nach der Wahl besser gestellt werden? Bleibt die Union an der Macht, können Eltern auf mehr staatliche Unterstützung für ihre… Weiter lesen
-
Nur zwei Banken beraten Bauherren gut
Falsche Beratung kann Immobilienkäufern zehntausende Euro kosten Angehende Eigenheimbesitzer sollten bei der Auswahl eines Immobilienkredites vorsichtig sein. Denn die meisten Banken und Kreditvermittler beraten ihre Kunden schlecht. Das ergab ein Test zur Baufinanzierung der Stiftung Warentest. Mit der Frankfurter Volksbank und der Sparda-Bank Baden-Württemberg wurden lediglich zwei von 21 Instituten gut bewertet. Die Postbank, die… Weiter lesen
-
Bezahlbare Neubauwohnungen nicht in Sicht
Wohnungswirtschaft sucht Allianz mit der Politik. Unterschiedliche Mietentwicklung in Stadt und Land. Treiben Baustoffhersteller die Mieten hoch? Die großen Wohnungsbaugesellschaften sehen keine Entspannung für die Mietentwicklung in Ballungsgebieten. Insbesondere für Mieter mit geringem Einkommen wird die Versorgung mit neuen Wohnungen schwierig. „Die Bautätigkeit reicht in den großen Städten noch bei weitem nicht aus, die Nachfragezuwächse… Weiter lesen
-
Kommt die Versicherungspflicht gegen Naturkatastrophen?
Das DIW hat ein bezahlbares Modell entwickelt Alle Besitzer von Wohngebäuden sollen eine Versicherung gegen so genannte Elementarschäden abschließen. Dazu gehören neben Überflutungen und Starkregen auch Lawinen, Erdrutsche, Hagelschlag, Erdbeben, Sturmfluten oder Feuer. Diesen Vorschlag macht das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). „Die flächendeckenden Risiken nehmen zu“, erläutert der Schadensexperte des Instituts, Reimund Schwarze. Deutschland… Weiter lesen
-
In der Bahn wird es immer enger
Unternehmen beklagt weiterhin fehlende Züge / Auch in diesem Sommer könnten wieder Klimaanlagen ausfallen / Ende 2014 Internet in allen ICE In den Zügen der Deutschen Bahn wird es immer voller. „Wir müssen eine wachsende Nachfrage mit weniger Zügen bewältigen“, sagt der für den Personenverkehr zuständige Vorstand Ulrich Homburg. Der Konzern hat zwar längst neue… Weiter lesen
-
Außer Garantiezinsen ist wenig drin
Viele Lebensversicherungskunden müssen ihre Erwartungen herunterschrauben / Niedrige Zinsen machen Sparern wie Anbietern zu schaffen Der Versicherungsvertreter war beim Abschluss des privaten Rentenvertrags von Hartmut König (Name geändert) 1994 noch sehr zuversichtlich. Zu der garantierten Rente von rund 250 Euro, die ab 2020 ausgezahlt werden soll, würde fast noch einmal so viel an Überschussbeteiligungen kommen,… Weiter lesen
-
Die Steuerfahndung ist besser als ihr Ruf
Die Ermittler kooperieren länderübergreifend bei der Aufdeckung von falschen Steuererklärungen Der Trick mit dem TÜV hat schon manchen Fahrschulleiter in Verlegenheit gestürzt. Denn wenn das Finanzamt dort nach der Zahl der Prüfungsteilnehmer fragt, ergibt sich mitunter eine Differenz zwischen den Angaben der Fahrschule über ihre Einnahmen und den zu vermutenden tatsächlichen Einkünften. Wird das Fahren… Weiter lesen
-
Langer Vorlauf für das E-Mobil
Fragen und Antworten rund um Elektrofahrzeuge Experten aus aller Welt beraten auf Einladung der Bundesregierung derzeit in Berlin die Zukunft der Elektromobilität. Drei Jahre nach der Gründung der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) ist Ernüchterung eingetreten, weil die Entwicklung nur langsam voran kommt. Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten dazu. Eine Million Elektroautos bis 2020… Weiter lesen
-
Keine Nebenwirkung auf dem Beipackzettel
Verbraucherschützer warnen vor Vermögensanlagen / Anbieter verschweigen wichtige Informationen Rund 3,8 Milliarden Euro stecken die Bundesbürger Schätzungen zufolge alljährlich in eher ungewöhnliche Vermögensanlagen. Mal beteiligen sie sich am Kauf eines Airbus A380, mal an einem Hotel. Dabei handelt es sich in der Regel um geschlossene Fonds. Der Erfolg der Geldanlagen war nach Einschätzung der Stiftung… Weiter lesen
-
"Erst mit Druck wird sich etwas ändern"
Interview Dr. Antje von Dewitz leitet das Familienunternehmen Vaude Sport im schwäbischen Tettnang, das sie 2009 von ihrem Vater übernommen hat. Die 40-jährige Unternehmerin ist Mutter von vier Kindern. Sie legt besonderen Wert auf familienfreundliche Arbeitsbedingungen und eine ökologisch nachhaltige Produktion der Outdoor-Sportausrüstungen. Frau von Dewitz, wie wichtig sind Frauen und Mütter in Spitzenpositionen als… Weiter lesen