Autor: Wolfgang Mulke

  • Burger für das Klima und gegen den Hunger

    Startups hoffen auf den Durchbruch bei Retortenfleisch und nachgeahmten Frikadellen. Dadurch soll die Massentierhaltung in Zukunft überflüssig werden. Die Technologien stoßen vielerorts auf Skepsis. Das Foto auf der Webseite des amerikanischen Unternehmens Impossible, zu deutsch „unmöglich“, weckt den Appetit des Betrachters. „Es sieht aus wie ein Burger, und es blutet auch wie ein Burger“, heißt… Weiter lesen

  • Kunstfleisch aus dem Labor?

    Pro & Contra Pro von Hannes Koch Ökologisch und ethisch besser Die heutige Fleischproduktion ist überwiegend nicht nachhaltig. Für den Konsum von Schnitzel, Wurst und Leberkäse gilt das Gleiche. Und die Probleme werden eher größer als kleiner, denn der weltweite Fleischkonsum nimmt zu – eine Begleiterscheinung wachsenden Wohlstands in China und anderen Staaten. Den Menschen… Weiter lesen

  • Schmuckstück der Bahn fertig

    Von der Einweihung der Neubaustrecke Berlin-München profitieren Bahnreisende bundesweit. Wer an diesem Samstag noch Tickets bucht, erhält den alten Preis. Ab Sonntag wird Bahnfahren teurer. Im 19. Jahrhundert war die Bahn das fortschrittlichste Verkehrsmittel, die Bahnhöfe „Tempel der Zivilisation“, wie es in einem Herkunftslexikon vermerkt ist. Aus dieser Zeit stammt auch die Redewendung vom „großen… Weiter lesen

  • Bundesnetzagentur will mehr Bußgelder verhängen dürfen

    Zahl der Beschwerden über Postdienste schnellt in die Höhe. Behörde schiebt teuren Lockanrufen einen Riegel vor. Mal ist das Paket 20 Gehminuten vom Empfänger entfernt deponiert, mal findet sich im Briefkasten der Hinweis, der Kunde sei nicht angetroffen worden. Dabei war dieser die ganze Zeit daheim. Von beschädigten Sendungen oder einfach durch das Fenster geworfenen… Weiter lesen

  • Schwangere sollten auf Leber verzichten

    Das Fleisch enthält zu viel Vitamin A, warnt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Masthähnchen sind weiterhin stark keimbelastet und sollten nur gut gegart verzehrt werden. Vorsicht ist bei Rohmilch vom Bauern angezeigt. Leberwurst, -pastete oder gar eine Scheibe gebratene Leber enthalten so viel Vitamin A, dass der Tagesbedarf schon mit geringen Mengen weitgehend… Weiter lesen

  • In Bus und Bahn werden Weihnachten die Plätze knapp

    Sparpreise sind kurz vor oder kurz nach den Feiertagen Mangelware. Wer nicht stehen will, sollte auf unbeliebte Reisezeiten ausweichen. In Bussen und Bahnen wird es rund um die Feiertage eng. „Die Nachfrage ist am Freitag, dem 22. und Samstag, den 23. Dezember besonders hoch“, heißt es bei der Deutschen Bahn. Sehr viele Reisende würde auch… Weiter lesen

  • Renten hoch – Beitragssatz runter

    Die gute Einkommensentwicklung macht kräftige Rentenanpassungen wahrscheinlich. Damit das System auch für die jüngeren stabil bleibt, sind weitere Reformen notwendig. Minuszins kostet Beitragszahler Millionen. Würzburg (wom) – Bestätigt sich zum Jahresende die Einkommensentwicklung der vergangenen Monate, können die gut 20 Millionen Rentner auf eine Anpassung ihrer Bezüge um etwa drei Prozent hoffen. Diese erste Schätzung… Weiter lesen

  • Von wegen weniger Zucker

    Das Beispiel Nutella zeigt, dass die Zuckerstrategie der Bundesregierung nicht aufgeht. Ohne Vorgaben der Politik wird sich nach Einschätzung von Verbraucherschützern nichts ändern. Fachleute fordern höhere Steuern auf Süßes. Wenn der Lebensmittelkonzern Ferrero über Zucker informiert, klingt es sehr appetitlich. Auf dessen Markenwebseite für den Schokoaufstrich Nutella ist von zertifizierten Rohrzucker als Grundstoff die Rede,… Weiter lesen

  • Bald gibt es Schnellladestellen auf den Autobahnen

    Die deutschen Autohersteller wollen auf europäischen Rastplätzen ein flächendeckendes Ladenetz für E-Mobile installieren. Die wichtigsten Fragen und Antworten: Wann wird die Versorgung mit Strom für E-Mobile an den Autobahnen flächendeckend klappen? In spätestens drei Jahren soll das europäische Autobahnnetz möglichst vollständig mit Schnellladestationen ausgestattet werden. Das kündigt das Unternehmen Ionity mit Sitz in München an.… Weiter lesen

  • Einmal arm heißt häufig lange arm

    Jedes fünfte Kind lebt wenigstens fünf Jahre in Armut. Experten fordern mehr Unterstützung für die Betroffenen, damit sie nicht schon frühzeitig gesellschaftlich abgehängt werden. Mal fehlt eine ausreichend große Wohnung für die Familie, mal gibt es keinen internetfähigen Computer im Haus, mal fehlt das Geld, um Freunde einzuladen. In armen Familien sind diese Dinge keine… Weiter lesen