Autor: Wolfgang Mulke
-
Seniorenmangel im Internet
Verbraucherministerin will Rentner ins Netz locken Bei der älteren Generation kommt das Internet noch nicht flächendeckend an. Nur jeder dritte Seniorenhaushalt hat einen Zugang zum weltweiten Netz. Das ergab eine Umfrage des Branchenverbands Bitkom. „Wir müssen die Ängste und Hemmschwellen vor dem Internet abbauen, aber gleichzeitig mögliche Risiken benennen“, wirbt Bundesverbraucherminister Ilse Aigner (CSU) für… Weiter lesen
-
Zahnarzttermine häufig erst wieder 2011
Zoff um Budgetüberschreitung / Lage in den einzelnen Ländern unterschiedlich Viele Kassenpatienten warten in diesem Jahr vergeblich auf einen Termin bei ihrem Zahnarzt. Da das Honorarbudget für die Behandlung bei einigen Krankenkassen bereits erschöpft ist, verschieben viele Praxen größere oder teurere Behandlung auf den Januar. Darauf machte die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) aufmerksam. Besonders betroffen sind… Weiter lesen
-
Neues Gesetz gegen Abofallen im Netz
Künftig müssen Preise klar erkennbar sein Die Bundesregierung will Abzockern im Internet per Gesetz das Handwerk legen. Künftig müssen die Anbieter von Diensten wie Tageshoroskopen oder Kochrezepten ebenso wie Versandhändler ihre Preise deutlich kennzeichnen. Verträge werden erst wirksam, wenn der Kunde den Kosten per Mausklick ausdrücklich zustimmt. „Unseriösen Geschäftsmodellen wird der Boden entzogen“, erläuterte Bundesjustizministerin… Weiter lesen
-
Es geht doch
Kommentar Abofallen im Internet sind schon viel zu lange ein echtes Ärgernis. Windige Geschäftsleute nutzen hier die Unwissenheit oder das Vertrauen der Nutznutzer skrupellos aus. Viele der Angebote werden nur zu diesem Zweck gestrickt. Mit der so genannten Buttonlösung schafft die Bundesregierung jetzt endlich eine leicht einzurichtende Hürde, die einen großen Teil der zweifelhaften Offerten… Weiter lesen
-
Bundesweite Warnstreiks bei den Bahnen
Fragen und Antworten zu den Warnstreiks Wann und wo streiken die Bahnbeschäftigten? Die Bahngewerkschaften Transnet und GDBA haben Warnstreiks im gesamten Bundesgebiet angekündigt. Bayern werde massiv betroffen sein, kündigte Transnet an. Auch Pendler in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen müssen sich demnach auf erhebliche Behinderungen einstellen. Die Beschäftigten sollen für mehrere Stunden am frühen Morgen und… Weiter lesen
-
Ab Dienstag Streiks bei den Bahnen
Stillstand bei den Tarifverhandlungen Die Fahrgäste im Nah- und Regionalverkehr müssen sich ab Dienstag auf bundesweite Warnstreiks bei der Deutschen Bahn (DB) und ihren privaten Konkurrenten einstellen. Die Tarifgemeinschaft (TG) der Gewerkschaften Transnet und GDBA will am Montag bekannt geben, wo und wann sie den Betrieb zeitweilig lahm legen werden. Die TG ist sich sicher,… Weiter lesen
-
„Das ist intellektuell enttäuschend“
Die steigende Abgabe für den Ökostrom ruft auch Kritik hervor. Der Energieexperte des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, Holger Krawinkel, pocht auf eine starke Kürzung der Subvention und eine Überarbeitung des Energiekonzepts der Bundesregierung. Frage: Die Solarindustrie hat vor Jahren versprochen, dass Sonnenstrom 2015 wettbewerbsfähig, also ebenso teuer wie andere Energieformen ist. Warum muss es überhaupt noch… Weiter lesen
-
Bahnpreise im Nahverkehr steigen
Dagegen erstmals seit acht Jahren keine Preiserhöhung im Fernverkehr und bei den Bahncards Bahnkunden müssen im Nahverkehr ab dem 12. Dezember mehr bezahlen. Die Deutsche Bahn hebt die Ticketpreise für Regionalzüge und S-Bahnen um durchschnittlich 1,9 Prozent an. Die Anhebung begründet die Bahn mit gestiegenen Kosten. Im Fernverkehr hält der Konzern die Preise dagegen erstmals… Weiter lesen
-
Klarheit und Wahrheit
Kommentar zum Internetpranger Die Idee der Verbraucherministerin ist einfach und gut. Künftig sollen Firmen und Produkte öffentlich beim Namen genannt werden, wenn sie gegen das Gebot der Klarheit und Wahrheit bei der Gestaltung und Kennzeichnung von Lebensmitteln verstoßen. Hinter den Kulissen läuft die Nahrungsmittelindustrie Sturm gegen das Vorhaben. Hoffentlich bleibt Ilse Aigner standhaft. Denn viele… Weiter lesen
-
Pranger für Lebensmitteltrickser
Verbraucherministerium plant Veröffentlichung von Verbraucherbeschwerden / Industrie und Handel sehen sich am Pranger Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) ärgert sich schon lange über die Tricks mancher Lebensmittelhersteller. Immer wieder werden die Kunden mit irreführenden Angaben getäuscht. Nun will die Ministerin die Beschwerden der Verbraucher samt Namen der betroffenen Unternehmen und Produkte veröffentlichen und die Industrie so… Weiter lesen