Autor: Wolfgang Mulke

  • Unpopulär

    Kommentar zur Maut Autofahrer können aufatmen. Denn eine Pkw-Maut wird es vorerst nicht geben. Die technischen Hürden für eine Einführung sind zu groß, als dass so ein Vorhaben schnell umgesetzt werden könnte. Das Mautsystem für Lkw kann nicht einfach auf den Autoverkehr ausgeweitet werden. Zwei Zahlen verdeutlichen das Ausmaß dieser Aufgabe. Zurzeit werden auf 12.000… Weiter lesen

  • Kein Gespür für Gerechtigkeit

    Kommentar Die von der FDP geplante Steuerentlastung ist völlig überflüssig. Ihr Wahlversprechen einzuhalten, zählt den Liberalen mehr als das Wohl des Landes. Der Staat kann sich großzügige Geschenke an seine Bürger nicht leisten. Über die Griechen schimpfen viele, weil sie jahrelang über ihre Verhältnisse lebten. Deutschland gibt derzeit das Geld genauso mit vollen Händen aus.… Weiter lesen

  • So wird das Hilfspaket geschnürt

    Für Deutschland muss die KfW ran     Der Rettungsschirm für die hoch verschuldeten Griechen steht weitgehend. Die finanzielle Hilfe soll nach Angaben der Bundesregierung jedoch nur im äußersten Notfall gewährt werden. Regierungssprecher Christoph Steegmans verglich das von der EU beschlossene Paket mit dem Brandschutz. „Die meisten Feuerlöcher werden nach zwei Jahren neu aufgefüllt, ohne… Weiter lesen

  • Die rätselhafte Rentenlücke

    Das richtige Maß an Vorsorge lässt sich nur schwer ermitteln Die 26-jährige Anja hat Glück. Gerade hat sie ihr Studium beendet und gleich einen gut bezahlten Job in einem Industriekonzern gefunden. Nun überlegt sie, wie viel sie jetzt schon für das Alter sparen muss. Die Rechnung fällt erstaunlich positiv aus. Bei ihrem Jahreseinkommen von 43.000… Weiter lesen

  • „Alarmglocke nicht zu stark schlagen“

    Immer wieder ist von der drohenden Rentenlücke die Rede. Wie stark das Loch in der Kasse ist und wie Arbeitnehmer darauf reagieren sollten weiß Hermann-Josef Tenhagen. Der 47-jährige ist Chefredakteur der Zeitschrift Finanztest. Frage: Nichts ist unsicherer als die Zukunft. Lässt sich der spätere Versorgungsbedarf überhaupt verlässlich abschätzen?   Hermann-Josef Tenhagen: Sicher ist nur, dass… Weiter lesen

  • Mehr Offenheit von Schufa & Co

    Ab heute kostenlose Auskünfte Was ändert sich heute?   Ab dem 1. April 2010 gilt ein neues Datenschutzrecht. Für Verbraucher bringt dies eine wichtige Neuerung. Wirtschaftsauskunfteien wie die Schufa müssen allen Bürgern auf Anfrage einmal jährlich eine kostenlose Aufstellung der von ihnen gespeicherten Daten übermitteln. Mitgeteilt wird auch, woher die Informationen stammen und an wen… Weiter lesen

  • Wieder der Dumme

    Kommentar Die Änderungen beim Datenschutz gehen nicht weit genug. Im Ausgleich zwischen den Interessen der Wirtschaft und denen der Verbraucher haben die Kunden einmal mehr den Kürzeren gezogen.   Grundsätzlich ist die Neuerung positiv. Seit Jahren sammeln Auskunfteien Daten über die Bürger, von der Adresse hin bis zum Zahlungsverhalten. Für fehlerhafte Informationen mussten die Verbraucher… Weiter lesen

  • “Suchtmittel werden nicht eingesetzt”

    Experte im Interview Um Tiernahrung ranken sich immer wieder Legenden, weil niemand so recht weiß, was darin ist. Der Veterinärmediziner Prof. Jürgen Zentek von der Freien Universität Berlin ist Spezialist für die Ernährung der häuslichen Kleintiere. Neben der Uni ist Zentek auch im wissenschaftlichen Beirat des Verbands für das Deutsche Hundewesen und der Europäischen Gesellschaft… Weiter lesen

  • Petersilie statt Maus

    Auch beim Tierfutter gibt es Trends Auch profane Gewürzkräuter können Gemüter erregen. Das ist bei einigen Fernsehzuschauern der Fall, wenn ein Werbespot für Katzenfutter anläuft. Am Ende legt die gepflegte Hand einer modernen jungen Frau ein paar Blättchen Petersilie zur Abrundung der Portion für das anschmiegsame Haustier auf den Teller und leckt sich hernach auch… Weiter lesen

  • Bahngewinn geht um ein Drittel zurück

    Passable Bilanz trotz Krise Die Deutsche Bahn will für mehr Sicherheit an Bahnhöfen und in den Zügen sorgen. Auch sollen die Reisenden besser über Probleme im Zugverkehr informiert werden. Dies kündigte Bahnchef Rüdiger Grube am Donnerstag auf der Bilanzpressekonferenz des Unternehmens an. Dafür will der Konzern mehr Personal einsetzen. Auch sollen die Bahnhöfe sauberer werden.… Weiter lesen