Autor: Wolfgang Mulke

  • BGH schränkt Koppelung vom Öl- und Gaspreis ein

    Nur wenige Kunden profitieren vom Urteil Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein womöglich folgenreiches Urteil zu den Gaspreisen für Verbraucher gefällt. Die Richter entschieden am Mittwoch zugunsten zweier Kläger, dass Versorgungsunternehmen ihren Gaspreis nicht einfach an die Preisentwicklung beim Heizöl koppeln dürfen. Die Vertragsklauseln würden die Kunden unangemessen benachteiligen, stellte das Gericht fest. Das Urteil wird… Weiter lesen

  • Rauch ohne Feuer

    Kommentar Das Urteil des Bundesgerichtshofs zur Bindung von Öl- und Gaspreisen führt in die Irre. Es besagt lediglich, dass eine bestimmte Vertragsklausel nicht zulässig ist. Weder wird die auf dem Weltmarkt traditionelle  Koppelung beider Preise aufgehoben, noch können Verbraucher jetzt auch sinkende Preise hoffen. Die vielen Reaktionen auf das Urteil mögen einen anderen Eindruck vermitteln.… Weiter lesen

  • „Man kann Wählerstimmen nicht kaufen“

    Parteienfinanzierung Die rote Fahne auf dem Dach des schmucken Neubaus im Berliner Bezirk Kreuzberg weist Besuchern den Weg zur Parteizentrale der SPD. Der Standort ist fast ein Symbol für den Zustand der Partei. Ein paar Hundert Meter weiter nördlich tummelt sich die politische und gesellschaftliche Elite im schicken Bezirk Mitte. Nicht viel weiter weg in… Weiter lesen

  • Druck zur Gebührensenkung wächst

    Banken und Sparkassen uneins über künftige Automatengebühren / Auswüchse sollen aber beendet werden Die hohen Gebühren für das Abheben von Bargeld an fremden Geldautomaten könnten bald der Vergangenheit angehören. Die beiden großen Bankenverbände suchen eine neue Gebührenregelung. Momentan müssen Kunden oft zehn Euro bezahlen, wenn sie am Automaten einer fremden Bank etwas abheben wollen. Die… Weiter lesen

  • „Manche Berufe sind zu wenigen bekannt“

    Auch in diesem Jahr wird es für Ausbildungsplätze in den begehrtesten Jobs mehr Bewerber als Stellen geben. Doch das ist kein Grund für Schulabgänger, die Flinte ins Korn zu werfen. Über chancenreiche Berufe und Alternativen zur Lehre weiß Günter Walden b Frage: Welche Ausbildungsberufe sind derzeit besonders aussichtsreich? Günter Walden: Prognosen über die in Zukunft… Weiter lesen

  • Ost-Renten im freien Fall

    Arbeitslosigkeit drückt Rente unter die Grundsicherung Die jüngeren Ostdeutschen müssen sich auf eine dramatisch sinkende Rente einstellen. Dies ergibt sich aus einer Langzeitstudie, die das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) für die Deutsche Rentenversicherung angefertigt hat. Die mittlere Rente der Altersjahrgänge von 1942 bis 1946 liegt in den neuen Ländern noch bei 1031 Euro im… Weiter lesen

  • Bahngewerkschaften fordern sechs Prozent

    Auch Beschäftigungssicherung wird verhandelt   Die beiden Gewerkschaften Transnet und GDBA wollen bei den anstehenden Tarifverhandlungen mit der Bahn eine Einkommenserhöhung von sechs Prozent durchsetzen. Davon solle aber nur ein Teil in höhere Löhne fließen. Auch bei den Arbeitszeiten und den Zulagen soll der Konzern Zugeständnisse machen. „Eine Lohnpause wäre in der aktuellen Situation das… Weiter lesen

  • Bund will pünktliche Bahn

    Regierung bestimmt neuen Aufsichtsratschef / Bahn wird Chefsache Die Bahn soll sich künftig mehr um ihr Kerngeschäft kümmern und wieder pünktlicher, kundenfreundlicher und zuverlässiger werden. Diese Aufgabe will der angehende Vorsitzende des Aufsichtsrats des Unternehmens, Utz-Hellmuth Felcht, durch den Bahnvorstand zuvorderst gelöst wissen. Erst wenn der gute Ruf der Bahn wieder hergestellt sei, könne an… Weiter lesen

  • Der freundliche Herr Grube

    Der Bahnchef macht fast alles anders als sein Vorgänger / Porträt eines arbeitswütigen Vorstands Tief im Tunnel unter einem Bergmassiv im sachsen-anhaltinischen Ort Saubach hallen die Sirenen noch nach, als Bahnchef Rüdiger Grube zum Gewaltschlag ausholt. Per Knopfdruck jagt der Bauherr 90 Kilogramm Dynamit und damit jene Felswand in die Luft, die zwei ICE-Tunnelstücke noch… Weiter lesen

  • Einmal um die ganze Welt

    ITB-Infokasten Die 44. Internationale Tourismusbörse (ITB) wird heute für das Fachpublikum eröffnet und dauert bis zum kommenden Sonntag. An den beiden Wochenendtagen ist die weltgrößte Leistungsschau der Reisewirtschaft auch für das normale Publikum geöffnet. Die Tageskarte kostet 14 Euro. Geöffnet ist von 10-18 Uhr.Auf rund 160.000 Quadratmetern zeigen die Aussteller die neuesten Trends beim Urlaub.… Weiter lesen