Autor: Wolfgang Mulke

  • In Krümmel ist noch mehr kaputt

    Schaden an Brennstäben vermutet / Vattenfall sieht keinen Grund für Stillegung Die Schäden am Kernkraftwerk Krümmel sind schwerer als bisher bekannt. „Wir haben mit großer Wahrscheinlichkeit einen Brennstabschaden“, sagte der Chef der Nuklearsparte der Betreiberfirma Vattenfall, Ernst Michael Züfle, am Donnerstag in Berlin. Noch in dieser Woche will das Unternehmen den Reaktordeckel öffnen und alle… Weiter lesen

  • Atomkraftpanne hilft Ökostromanbietern

    Politiker rufen Vattenfall-Kunden zum Wechsel auf / Neue Lieferverträge klappen mittlerweile problemlos Die Schäden am Kernkraftwerk Krümmel sind schwerer als bisher bekannt. „Wir haben mit großer Wahrscheinlichkeit einen Brennstabschaden“, sagte der Chef der Nuklearsparte der Betreiberfirma Vattenfall, Ernst Michael Züfle, am Donnerstag in Berlin. Noch in dieser Woche will das Unternehmen den Reaktordeckel öffnen und… Weiter lesen

  • Täuschung an der Tagesordnung

    Mit Billigzutaten und schönen Bildern werden Lebensmittelkunden in die Irre geführt Berlin (wom) – Der leckere Schafskäse auf dem Etikett eines vermeintlichen Feinkostherstellers erweist sich als billiges Pflanzenfett mit Kuhmilch. Auch hinter der ansehnlichen Surimi-Garnele, angeblich im Indischen Ozean gefangen, verbirgt sich nur gepresstes Fischeiweiß, das mit Geschmacksverstärkern und Aromen aufgepeppt wird. In einem Meeresfrüchtecocktail… Weiter lesen

  • Atomkraftpanne hilft Ökostromanbietern

    Politiker rufen Vattenfall-Kunden zum Wechsel auf / Neue Lieferverträge klappen mittlerweile problemlos Die Stromkunden sollen durch einen Anbieterwechsel Druck auf den Stromkonzern Vattenfall ausüben, in dessen Kernkraftwerke Krümmel es erneut zu einer Panne gekommen ist. „Durch einen Anbieterwechsel kann man seinen privaten Atomausstieg vollziehen“, rät die Grüne Umweltexpertin Bärbel Höhn. Das Unternehmen brauche eine Quittung… Weiter lesen

  • Zum Schluss noch ein Großkampftag

    Bundestag wird auf der letzten Sitzung heute noch wichtige Gesetze verabschieden Der Bundestag verabschiedet sich heute mit einer Reihe wichtiger Abstimmungen in die Sommerpause. Zwar müssen die Abgeordneten im Sommer noch einmal zu einer Sondersitzung zusammenkommen, doch die nächste reguläre Sitzung findet erst nach der Bundestagswahl Ende September statt. Auf den letzten Drücker beschließen die… Weiter lesen

  • Das Warenhaus stirbt doch nicht

    Einzelhandel lehnt Staatshilfen für Branchen und Firmen ab / Verbraucher von Krise weitgehend unbeeindruckt Trotz der Pleiten von Karstadt und Hertie hat das Kaufhaus eine Zukunft. Davon ist der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) überzeugt. Der Marktanteil der Warenhäuser von derzeit etwas über drei Prozent nimmt demnach zwar noch weiter ab, doch mit modernen Sortimenten… Weiter lesen

  • Schlampige Versicherungsvermittler

    Kunden sollten auf richtiges Gesprächsprotokoll achten / Ombudsmann erhält immer mehr Beschwerden Versicherungsvertreter nehmen es mit dem vorgeschriebenen Protokoll ihrer Beratungsgespräche häufig nicht genau. „Die Verbraucher sollten darauf achten, dass das Gesagte auch dokumentiert wird“, rät der Ombudsmann der Versicherungswirtschaft, Günter Hirsch. Mehrere Hundert Beschwerden gegen Vermittler gingen im vergangenen Jahr bei der Schlichtungsstelle ein.… Weiter lesen

  • Staatliche Umverteilung funktioniert

    Laut Studie finanzieren die Gutverdiener den größten Teil des Sozialstaats  Berlin – Trotz wachsender Einkommensunterschiede klappt die soziale Umverteilung in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des unternehmensnahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). „Insgesamt erweist sich der deutsche Sozialstaat als treffsicherer, als man angesichts seiner Komplexität und Intransparenz vermuten müsste“, sagte IW-Chef Michael Hüther… Weiter lesen

  • Falsch verteilt

    Kommentar Erstaunlicherweise funktioniert die Umverteilung im Sozialstaat noch ganz gut. Mit wachsendem Einkommen steigt auch der Finanzierungsanteil für die staatlichen Aufgaben und das Sozialsystem. Die These, die Reichen würden sich aus der Verantwortung stehlen, lässt sich daher nicht halten. Dies belegt nicht nur die jüngst veröffentlichte Untersuchung des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft. Auch unverdächtige… Weiter lesen

  • Grünes Licht für die Ampel

    Frosta führt als erstes Unternehmen farbige Lebensmittelkennzeichnung ein Nun kommt die Ampel doch auf die Verpackung von Lebensmitteln. Der Hersteller von Tiefkühlkost, Frosta, schert aus der bisher ablehnenden Front der Lebensmittelindustrie aus. Ab August druckt das Hamburger Unternehmen die Nährwertangaben für Fett, Salz, Fettsäuren und Zucker in den Farben grün, gelb oder rot auf die… Weiter lesen