Autor: Tanja Tricarico

  • Der digitale Concierge

    Chatbots als Helfer für Dienstleistungen Guten Tag, ich bin Otto. Ich bin ein Bot, der dich durch die App begleitet. Wer erstmals den Messengerdienst „wire“ benutzt, dem stellt sich Roboter Otto vor. Er sieht ein bisschen aus, wie die Schmalspurversion von R2D2 aus dem Film „Star Wars“. Otto kann mit den Armen wedeln, die Augen… Weiter lesen

  • Spitzel im Kinderzimmer

    Puppen, Roboter und Lerncomputer greifen Daten ab Zu Weihnachten könnte sie die neue Freundin vieler Kinder werden. Cayla ist blond, knapp 45 Zentimeter groß, liebt die Farbe pink, Ballett und die Schule. Und sie weiß Millionen Dinge, wie die Hersteller versprechen. Zum Beispiel welches das größte Tier der Welt ist, wie viel fünf Mal zwanzig… Weiter lesen

  • Auf der Sonnenseite

    Marokko baut die Energieversorgung der Zukunft Wenn sie Wasser braucht, holt Noara Moukhlis den Esel aus dem Stall. Beladen mit leeren Flaschen führt sie das Tier an den rund zwei Kilometer entfernten Brunnen. Der Esel trägt ihr die vollen Wasserflaschen zurück zum Haus. Moukhlis lebt in Tasselant, einem Berberdorf unweit von Ouarzazate im Süden Marokkos.… Weiter lesen

  • Mehr als der Döner-Imbiss

    Migranten schaffen über eine Million Jobs Canan Karadags Unternehmen gleicht einer klassischen Erfolgsgeschichte. In den 1980er Jahren kommen er und seine Familie ins Ruhrgebiet. Geld haben sie nicht viel, dafür eine gute Firmenidee. 1995 eröffnet die Familie ihren ersten türkischen Supermarkt in Köln. „Die Anfangszeit hat uns viel Schmerzen bereitet“, sagt Karadag. Die ganze Familie… Weiter lesen

  • Was der Brexit für den Datenschutz bedeutet

    Treten die Briten aus der EU aus, hat das auch Folgen für Regelungen zum Datenschutz. Unternehmen droht Rechtsunsicherheit über Monate hinweg. Täglich liefern Firmen aus der EU Waren im Wert von Millionen nach Großbritannien – und umgekehrt. Informationen über die Lieferung, die Kunden, weitere Aufträge wandern selbstverständlich digital zwischen Festland und Vereinigtem Königreich hin und… Weiter lesen

  • Verbraucherschützer mahnen Pokémon Go ab

    Die Spiele-App saugt etliche Informationen ab Sie sitzen am Brandenburger Tor, im Park, auf der Waldlichtung, im Büro oder an der Bushaltestelle: Die Pokémons sind zurück und werden unerbittlich auf der ganzen Welt gejagt. Sichtbar werden die Phantasiewesen mit Hilfe einer App. Seit 13. Juli kann die Anwendung in Deutschland genutzt werden und schlägt in… Weiter lesen

  • Datenklau im Kinderzimmer

    Persönliche Datensätze sind viel Geld wert. Hacker machen auch vor Lernspielzeug für Kinder nicht halt. Die Verantwortung für mehr Sicherheit bleibt meist an den Eltern hängen. Hersteller sehen sich oft nicht in der Pflicht. Die dreisten Diebe schlichen unbemerkt in Millionen Kinderzimmer. Während der Nachwuchs auf dem interaktiven Lern-Tablet spielte oder sich mit Mama und… Weiter lesen

  • Wenn eine Stadt im Meer verschwindet

    Beira, eine Küstenstadt im ostafrikanischen Mosambik könnte in wenigen Jahrzehnten im Meer verschwinden. Grund für die Prognose sind die Folgen des Klimawandels. Die Bevölkerung kämpft gegen die unberechenbare Macht des Wassers. Cheizin Mussa hat Angst. Angst vor dem Wasser, das den Grund ihres Hauses wegzuspülen droht. Furcht vor dem Tag, an dem sie und ihre… Weiter lesen

  • Mein Preis, dein Preis

    Welches Produkt künftig im Einkaufswagen liegen soll, lässt sich angeblich mathematisch berechnen. Mit diesem Geschäftsmodell will ein Berliner Start-up Geld verdienen. Dank der Vorhersage lassen sich Preise für jeden Kunden passgenau zuschneidern. Raimund Bau weiß genau, was seine Kunden im Supermarkt gerne einkaufen. Bonbons mit Zitronengeschmack oder lieber Himbeer? Die Getränke in der Flasche oder… Weiter lesen

  • Tabakatlas: Berliner und Bremer rauchen am meisten

    Trotz hoher Preise und erheblicher Gesundheitsrisiken greift jeder Vierte regelmäßig zur Zigarette. Anti-Raucher-Kampagnen halten vor allem Kinder und Jugendliche vom Tabakkonsum ab. Erwachsene hindert das kaum. Der typische Dauerraucher Deutschlands ist männlich, zwischen 40 und 49 Jahre alt und arbeitet als Möbelpacker oder Müllwerker. Außerdem wohnt er ziemlich sicher in Berlin, Bremen oder Sachsen-Anhalt. Bei… Weiter lesen