Kategorie: Gesellschaft
-
Diesel-Golf vor Gericht
Ein wegweisendes Verfahren in Schleswig Im Saal 6 eines roten Klinkerbaus in Schleswig geht es am Montag (20. Februar) um Diesel-Motoren. Die mündliche Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht verspricht sehr viele technische Einzelheiten, die den meisten wenig sagen werden. Dennoch könnte ein Urteil Folgen für Millionen Autofahrer in Deutschland haben. Es geht um die Frage, ob… Weiter lesen
-
Schub für Mondlandung
Airbus baut Antriebsmodul für Artemis Alexander Gerst wirkt locker wie immer. „Eine Reise zum Mond dauert drei Tage“, sagt der deutsche Astronaut auf dem Podium bei Airbus in Bremen. „Der Mond liegt praktisch nebenan.“ Zumindest in Raumfahrtdimensionen sind 384.400 Kilometer zum Erdtrabanten nah – wenn man das richtige Fahrzeug hat. Für die Raumfahrtbehörden der USA… Weiter lesen
-
Der Suchmaschinen-Krieg
Microsoft greift mit KI Google an. Google ist seit Jahren bei Suchen im Internet das Maß der Dinge – noch. Der Multimilliarden-Markt bewegt sich. Microsoft greift den Konkurrenten mit einem neuartigen Programm an, das von künstlicher Intelligenz (KI) gesteuert wird. Die Technik begeistert bereits mehr als hundert Millionen Menschen weltweit – und wird die Arbeit… Weiter lesen
-
Ende der billigen Zeiten
Warum Gas weiter teuer bleibt Noch vor wenigen Monaten herrschte große Aufregung: Bekommt Deutschland genug Gas? Die Preise schossen in die Höhe, Notfallpläne wurden geschrieben. Jetzt ist offenbar genug Gas da. Und es wird billiger. Doch wer auf Preise wie vor fünf Jahren hofft, wird enttäuscht. Sie werden nicht wieder kommen. Zwei wesentliche Gründe trieben… Weiter lesen
-
Wunschdenken
E-Fuels sind eine schlechte Idee Synthetische Kraftstoffe verheißen den einfachen Weg: E-Fuels in den Tank, und wir können so weiterfahren wie bisher. Nur umweltfreundlich. Wenn nur genug billiger Ökostrom da ist, werden Investoren Geschäft sehen, die Produktion starten. Doch das ist Wunschdenken. Ganz abgesehen davon, dass weltweit auf das E-Auto gesetzt wird und Deutschland sich… Weiter lesen
-
Joghurtbecher zu Straßen
Ecopals recycelt Plastik für Fahrbahnen Hunderttausende Kilometer Straßen durchziehen Deutschland. Viele, die besonders belastet sind, haben Risse und Spurrillen. Vor allem an Bushaltestellen bilden sich Dellen. Für stabileren Asphalt mischt die Industrie Kunststoff bei – bisher extra frisch angefertigt. Ein Berliner Unternehmen will jetzt Altplastik nutzen: Käseverpackungen und Joghurtbecher sollen Deutschlands Fahrbahnen verstärken. Den Gründern… Weiter lesen
-
Kakao? Nicht die Bohne!
Planet A Foods hat Schokolade neu erfunden Sie ist als Tafel manchmal quadratisch, meist länglich. Sie umhüllt Erdbeercreme, Minze, Kekse, Karamell, Erdnüsse. Schokolade, behaupten manche, mache sogar glücklich. Und ohne Kakao geht nichts. Bisher jedenfalls. Ein deutsches Unternehmen schickt sich an, den Markt aufzumischen – kakaolos und klimaschützend. Neu erfunden haben die Schokolade die Geschwister… Weiter lesen
-
Geschenktipps von der KI
ChatGPT verspricht Erleichterungen, hat aber Tücken Revolution oder Spielerei? Ein Programm mit dem sperrigen Namen ChatGPT elektrisiert seit Wochen technikbegeisterte Menschen. Es nutzt künstliche Intelligenz, die Arbeitswelt grundlegend verändern soll. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was ist ChatGPT? ChatGPT ist ein Programm, mit dem sich über das Internet Fragen beantworten und Aufgaben lösen lassen. Es… Weiter lesen
-
Hagel, Hurrikan und Hochwasser kosten Milliarden
Munich Re: Klimawandel verstärkt Naturkatastrophen. Totalverluste vor allem in Schwellenländern Verheerende Stürme, schwere Regenfälle, Rekordhitze, Eiseskälte – Extremwetter zerstörte 2022 weltweit Häuser, Fabriken, Felder, machte riesige Landflächen unbewohnbar. So dramatisch die Bilder vor allem aus Pakistan und den USA waren – die Gesamtschäden durch Naturkatastrophen sind im vergangenen Jahr deutlich gesunken, wie die Munich Re,… Weiter lesen
-
„Die Generation unserer Kinder wird wohlhabender sein als wir“
Wirtschaftsprofessor Enzo Weber ist optimistisch für Berufschancen, Fortschritt und Wachstum. Der Arbeitskräftemangel wirke „sich auch positiv auf die Einkommen aus“. Hannes Koch: „Die junge Generation wird die reichste sein, die es jemals gegeben hat“, sagten Sie kürzlich. Sie widersprechen damit dem allgemeinen Pessimismus. Wie kommen Sie zu Ihrer Einschätzung? Enzo Weber: Zu Pessimismus gibt es… Weiter lesen