Kategorie: Gesellschaft
-
Cazoo gibt Vollgas
Was der Gebrauchtwagenhändler plant Was für eine Serie: Partner der Weltmeisterschaften für Snooker und Darts, Sponsor der Erstliga-Fußballclubs OSC Lille und Olympique Marseille, FC Valencia und Real San Sebastian sowie Trikotsponsor des SC Freiburg – alle Verträge abgeschlossen seit Jahresanfang. Und jetzt Hauptsponsor der erfolgreichen Basketballer von Alba Berlin. Das britische Unternehmen Cazoo muss Sport… Weiter lesen
-
Der Leitzins und die Folgen
Fed-Entscheidung wirkt in Europa Seit Wochen haben Jerome Powell und sein Team die Wirtschaft der USA darauf vorbereitet: Die US-Notenbank Fed, deren Präsident Powell ist, wird die hohe Inflation von 8,5 Prozent im Land eindämmen. Das Mittel dazu: höhere Zinsen. Sie verteuern Kredite – Unternehmen werden prüfen, ob sie wirklich investieren wollen, wenn sie dazu… Weiter lesen
-
Wie ticken Millionäre?
Persönlichkeit der Reichen entschlüsselt Wer möchte nicht gern reich sein? Vielleicht nicht unbedingt ein Milliardenvermögen wie bei Ugur Sahin und Özlem Türeci, den beiden Gründern des Mainzer Corona-Impfstoffherstellers Biontech, aber ein paar Millionen schon, um sich nicht mehr so viele Sorgen machen zu müssen. Wer nicht erben kann, muss das Vermögen erarbeiten. Warum schaffen es… Weiter lesen
-
Schufa öffnet sich
Videobot soll Score erklären Undurchsichtig und mächtig – so würden viele Deutsche die Schufa bezeichnen. Das Unternehmen aus Wiesbaden bewertet, wie zahlungskräftig eine Kundin oder ein Kunde ist. Wie, ist für viele unverständlich und Jahrzehnte lang tat die Schufa wenig, das Wissen über sie und ihren berühmten Score – die Bewertung – zu ändern. Bis… Weiter lesen
-
Putins deutscher Freund
Lausitz, Moskau, Staufen: Matthias Warnig Staufen, ein beschaulicher Ort südlich von Freiburg, Weinberge, viele Sonnentage, gut 8200 Einwohner. Viele von ihnen sind sehr wohlhabend. Auch Matthias Warnig, der hier am Hang mit Blick auf die Burgruine wohnt und der gerade nicht so wohlgelitten ist – wegen seiner guten Kontakte nach Russland und seiner engen wirtschaftlichen… Weiter lesen
-
Niemand muss frieren
Wen ein russischer Lieferstopp trifft Vier Wochen nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine werden weitere Sanktionen gefordert – vor allem ein Stopp der Energielieferungen aus Russland. Und auch Russland droht immer wieder damit, den Gashahn zuzudrehen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Warum ist Erdgas für Deutschland so wichtig? Gas war 2021 nach Angaben der… Weiter lesen
-
Rückkehr der Atomdebatte
Energie soll die Versorgung stabilisieren Seit 2011 ist das Ende der Atomkraft in Deutschland besiegelt. Jetzt verändert der Krieg Russlands mit der Ukraine Gewissheiten. Einige Politiker, vor allem der Union, setzen auf den Ausstieg vom Ausstieg. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Warum gibt es wieder eine Diskussion über Atomkraft in Deutschland? Der Ukraine-Krieg hat Deutschland… Weiter lesen
-
Rückkehr der Atomdebatte
Wie Deutschlands Nachbarn mit der Frage umgehen Wer hätte das gedacht: Atomkraft schien in Europa, vor allem in Deutschland eher ein Randthema zu sein, Wind- und Solarenergieanlagen sowie Wasserkraftwerke galten für die Energiewende als wesentlich. Und jetzt ist die Debatte, die viele für abgeschlossen hielten, wieder da. Der Grund: Atomkraft erzeugt Strom, ohne klimaschädliche Gase… Weiter lesen
-
Die Verbraucher zahlen
EZB bei Inflation in Zwickmühle Für die Europäische Zentralbank wird es in diesem Jahr ungemütlich. Angesichts von 3,1 Prozent Teuerung in Deutschland – dem höchsten Wert seit Euro-Einführung – zeichnet sich für die Euro-Zone eine Inflationsrate ab, die deutlich über jenen zwei Prozent liegt, die die Notenbank als ungefährlich in einer wachsenden Wirtschaft ansieht. Und… Weiter lesen
-
Die etwas andere Art zu reisen
Freies Thema, 700 Euro Stipendium und dann los: Die zis-Stiftung finanziert Jugendlichen ein einmaliges Erlebnis Einfach mal vier Wochen wegfahren, direkt nach der Schule. Machen, was man will. Streetart in Portugal erkunden, das Glück der Skandinavier finden oder Bunker an der französischen Atlantikküste erforschen. Und das Ganze auch noch bezahlt. Gibt es nicht? Gibt es… Weiter lesen