Kategorie: Gesellschaft
-
Die Welt spricht Deepl
Kölner gehören zu wichtigsten KI-Firmen der Welt So sieht also der Chef eines Unternehmens aus, das Google ausgestochen hat. Jarek Kutylowski trägt ein dunkles Poloshirt. Die Haare sind dunkel und leicht zurückgekämmt. Er ist seit längerer Zeit mal wieder in seinem Büro in einem Kölner Gewerbegebiet und nicht an einem der internationalen Standorte oder bei… Weiter lesen
-
Braucht Deutschland einen Elon Musk?
Argumente für die Feiertagsdiskussion An den Feiertagen kommt die Familie zusammen. Nicht immer ist es besinnlich, gerade in diesem Jahr könnten einige Wirtschaftsthemen aufregen. Argumente für erhellende Gespräch 1. Der deutschen Wirtschaft geht es angeblich schlecht. Warum steigen dann die Börsenkurse? Wie die Wirtschaft läuft, zeigt das Bruttoinlandsprodukt, die Summe aller Leistungen. Und die ist… Weiter lesen
-
328.577 Dollar pro Minute
Welches die reichsten Familien der Welt sind 328.577 Dollar oder umgerechnet 313.790 Euro sind schon eine ordentliche Menge Geld. Um diesen Betrag ist das Vermögen der reichsten Familie der Welt in diesem Jahr gestiegen – pro Minute, wie die US-Nachrichtenagentur Bloomberg berechnet hat. Insgesamt verfügten die Waltons demnach Anfang dieses Monats über 432,4 Milliarden Dollar,… Weiter lesen
-
Europa gewinnt
Beste und schlimmste Städte zum Leben und Arbeiten Steigende Preise, politisches Hickhack und auch noch trübes Wetter: Gerade denkt vielleicht der ein oder die andere darüber nach, ins Ausland umzuziehen. Zumindest für diejenigen, die am Schreibtisch arbeiten, bieten Computer, Internet und Videokonferenzen gute Chancen. Nur wohin? Die Unternehmensberater der US-Firma Mercer untersuchen jedes Jahr die… Weiter lesen
-
Telefon als Bargeldbörse
Der digitale Euro nimmt langsam Formen an Es klingt sehr einfach. Der Euro wird digital, steckt statt in der Geldbörse in einer Wallet auf dem Mobiltelefon. Brötchen beim Bäcker lassen sich damit ebenso bezahlen wie Blumen oder die Tankfüllung – anonym, sicher, zuverlässig und überall in der Euro-Zone. Die Europäische Zentralbank arbeitet an dem Prestigeprojekt,… Weiter lesen
-
Selbstheilende Solarzellen
Perowskit könnte teures Silizium ersetzen Wie ein Wunderstoff sieht es nicht aus. Das dünne Glas, das Felix Lang hält, ist schwarz beschichtet, etwa 2,5 mal 2,5 Zentimeter groß. Unspektakulär. Doch für den Physiker der Universität Potsdam ist es ein Modell einer innovativen Solarzelle, die das Zeug hat, die Stromversorgung im All zu revolutionieren und in… Weiter lesen
-
Wenn Trump die Wirtschaft einmauert
Was Zölle für Deutschland, die EU und die USA bedeuten Im kommenden Jahr wird sich die Weltwirtschaft dramatisch ändern. Donald Trump hat angekündigt, in großem Umfang Zölle erheben zu wollen, wenn er als Präsident der USA vereidigt ist. Was sind Zölle? Zoll ist eine Abgabe auf Waren, die in ein Land eingeführt werden. Er wird… Weiter lesen
-
Die Software-Retter
Ein deutscher Fonds will Open-Source-Ausfälle verhindern Am 17. Dezember 2021 erwischt es den Bundesfinanzhof. Das hohe Gericht muss seine Internetseite nach einem Hackerangriff vom Netz nehmen. Die Täter nutzen eine Lücke in einer Software namens log4j, um Zugriff auf Rechner zu bekommen. Es trifft damals weltweit auch andere, etwa das belgische Militär. Das Programm ist… Weiter lesen
-
Anpacken
Kommentar zum Sozialbericht 2024 Wer wissen möchte, was die Bundesrepublik zusammenhält, wie sich die Einwohner fühlen, wo es gut läuft, wo es hakt, findet etwas im Sozialbericht. Auf 440 Seiten liefert er einen recht umfassenden Blick auf Deutschland. Die Fülle an Zahlen und Fakten kann überfordern, einige Daten sind nicht besonders aktuell. Aber jeder kann… Weiter lesen
-
Betreuung gegen Fachkräftemangel
Sozialbericht 2024: Mütter wollen mehr arbeiten, als sie können Wie tickt Deutschland? Alle drei Jahre liefert der Sozialbericht umfangreiche Daten zu Arbeit und Bildung, Familie und Gesundheit, Vermögen, Werten und Zufriedenheit der Bundesbürger mit ihrem Leben. Letztere ist erstaunlich gut, wie die neueste Ausgabe zeigt. Die Deutschen sind auch vermögender geworden. Und die Experten haben… Weiter lesen