Kategorie: Gesellschaft
-
Ungewöhnliche Allianz für Transparenz bei Gesetzen
Chemische Industrie und Transparency International wollen Lobbyregister einführen. Bei Gesetzen soll die Mitwirkung aller Interessenvertreter offengelegt werden. Bürger sollen so Vertrauen zurückgewinnen. Eine ungewöhnliche Allianz will mehr Transparenz bei der Gesetzgebung schaffen. Dazu hat sich der Verband der Chemischen Industrie (VCI) mit der Antikorruptions-Organisation Transparency International (TI) zusammengetan. „Die Gesellschaft sieht Interessenvertretung für die Industrie… Weiter lesen
-
Tschüss, Facebook
Bald haben alle Bürger das Recht, mit ihrem Nutzerkonto in ein anderes soziales Netzwerk umzuziehen Zum sozialen Netzwerk Facebook scheint es keine Alternative zu geben. Viele Nutzer ärgern sich darüber. Besonders jetzt, da das Unternehmen zugegeben hat, dass die persönlichen Daten von Millionen Konten für fragwürdige Zwecke verwendet wurden. Doch ein neues Gesetz könnte dazu… Weiter lesen
-
Das Monopol auf gute Taten
Die Arbeit der Tafeln in Deutschland ist unverzichtbar und trotzdem umstritten. Armutsforscher sehen die Gefahr, dass sich der Staat aus seiner Wohlfahrtsverantwortung zurückzieht. Der Andrang bei den Tafeln ist wie in Essen auch in anderen Städten so groß, dass es an den Eingängen zu Drängeleien kommt. Doch die Berliner Einrichtungen machen vor, dass es auch… Weiter lesen
-
Zweifel am Erfolg des neuen Baukindergelds
Pro Kind gibt es zehn Jahre lang 1.200 Euro Zuschuss für das Eigenheim. Womöglich füllt die Zulage jedoch nur die Kassen der Immobilienverkäufer. Gegen den Wohnungsmangel in Deutschland will die angehende große Koalition auf mehreren Wegen vorgehen. Unter dem Strich sollen in den kommenden Jahren so 1,5 Millionen neuer Wohnungen entstehen. Dazu sollen auch die… Weiter lesen
-
Experimente bitte
Wird die GroKo 18, rockt sie wieder Mein Sohn ist jetzt 18. Nun fallen ihm viele Sachen ein, die er endlich tun darf oder will. Er probiert alles Mögliche aus. Gerade war er mit Freunden Golfspielen. „Wie spießig ist das denn?“, beschwerte sich seine Schwester, Künstlerin, 20. Ich: Genau das Gegenteil wäre spießig – es… Weiter lesen
-
Bitcoins, kein Ansporn für uns
Wir retten die Welt. Die Kolumne in der taz. Wenn ich Fotos der Winklevoss-Brüder sehe, weiß ich: So möchte ich nicht sein. Die Zwillinge schauen aus wie Klone, gefertig in einer Fabrik für erfolgreiche Leute an der Ostküste der Vereinigten Staaten. Ihre identischen Gesichter scheinen mir zu sagen: Wir sind aus einer guten Familie, keiner… Weiter lesen
-
Renten hoch – Beitragssatz runter
Die gute Einkommensentwicklung macht kräftige Rentenanpassungen wahrscheinlich. Damit das System auch für die jüngeren stabil bleibt, sind weitere Reformen notwendig. Minuszins kostet Beitragszahler Millionen. Würzburg (wom) – Bestätigt sich zum Jahresende die Einkommensentwicklung der vergangenen Monate, können die gut 20 Millionen Rentner auf eine Anpassung ihrer Bezüge um etwa drei Prozent hoffen. Diese erste Schätzung… Weiter lesen
-
Von wegen weniger Zucker
Das Beispiel Nutella zeigt, dass die Zuckerstrategie der Bundesregierung nicht aufgeht. Ohne Vorgaben der Politik wird sich nach Einschätzung von Verbraucherschützern nichts ändern. Fachleute fordern höhere Steuern auf Süßes. Wenn der Lebensmittelkonzern Ferrero über Zucker informiert, klingt es sehr appetitlich. Auf dessen Markenwebseite für den Schokoaufstrich Nutella ist von zertifizierten Rohrzucker als Grundstoff die Rede,… Weiter lesen
-
Bald gibt es Schnellladestellen auf den Autobahnen
Die deutschen Autohersteller wollen auf europäischen Rastplätzen ein flächendeckendes Ladenetz für E-Mobile installieren. Die wichtigsten Fragen und Antworten: Wann wird die Versorgung mit Strom für E-Mobile an den Autobahnen flächendeckend klappen? In spätestens drei Jahren soll das europäische Autobahnnetz möglichst vollständig mit Schnellladestationen ausgestattet werden. Das kündigt das Unternehmen Ionity mit Sitz in München an.… Weiter lesen
-
Jamaika in der Familie
taz-Kolumne – Wir retten die Welt Mein 17jähriger Sohn ist ein ausgeglichener Typ. Jetzt aber schreibt er auf Whatsapp: „Ich dreh durch“. Er schickt mir eine Börsengrafik, die den Kurs von Air Berlin zeigt. Darunter eine Zahl: plus 109 Prozent. Das ist die vorübergehende Wertsteigerung der Aktie am 12. Oktober 2017, als die Lufthansa den… Weiter lesen