Kategorie: Gesellschaft

  • Chancenlose Eltern

    Kommentar Eltern können schon die Werbebotschaften für Kinder im Fernsehen kaum kontrollieren, geschweige denn durch Erklärungen relativieren. Wenn sich die Kids in den sozialen Netzwerken tummeln, fehlt die Aufsicht oft ganz. Deshalb nutzen die Marketingstrategen diese Medien besonders gerne. Auch verbreiten sich attraktiv aufgemachte Spiele oder Filme schnell in der Zielgruppe. Die Kinder selbst haben… Weiter lesen

  • Sogar das Werkzeug geht vom Lohn ab

    Osteuropäische Werkarbeiter in der deutschen Schlachtindustrie werden weiterhin ausgebeutet. Der Mindestlohn steht für viele Rumänen oder Bulgaren nur auf dem Papier. Wer sich wehrt, fliegt schnell raus. Ein Aufrührer ist Josef Holtvogt nicht. Doch wenn der Geschäftsführer der CDU im Landesverband Oldenburg in Niedersachsen in der Kirche redet, hört es sich schon mal so an.… Weiter lesen

  • „Froh, dass ich überhaupt Arbeit habe“

    Die Internet-Wirtschaft schafft neue Stellen, die aber oft schlecht entlohnt werden. Crowdworking-Plattformen bieten Jobs für zehntausende Heimarbeiter. Karin Kneer (65) ist eine moderne Beschäftigte. Durchschnittlich verdient sie etwa drei Euro brutto pro Stunde. Das macht ungefähr 400 Euro pro Monat – mit einer Beschäftigung, die einem Vollzeitjob ähnelt. Kneer arbeitet für die Internet-Plattform Crowd Guru.… Weiter lesen

  • Nestlé will jetzt zu den Guten gehören

    Mit gesunder Kost und Wohlfühlprodukten will der größte Nahrungsmittelkonzern der Welt kräftig wachsen. An den Produkten der Schweizer kommt auch in Deutschland kaum ein Konsument vorbei. Die Aktionäre auf der Hauptversammlung von Nestlé bekamen an diesem Donnerstag in Lausanne ein seltenes Ereignis mit. Nach 50 Jahren im Unternehmen gab der 72-jährige Peter Brabeck-Letmathe sein letztes… Weiter lesen

  • Neuer Job für die Arbeitsagentur

    Kommentar zum Chefwechsel bei der BA Der Bundesagentur für Arbeit (BA) geht es derzeit gut. Die Arbeitslosigkeit ist kräftig gesunken, die Wirtschaft brummt und schafft immer mehr neue Jobs. In dieser Situation hat der neue Chef der Behörde, Detlef Scheele, die vermeintlich leichte Aufgabe vor sich, eine Behörde mit vielen Leuten und wenigen Arbeitslosen zu… Weiter lesen

  • Der neue Bahnchef ist ein alter Bekannter

    Die Berufung von Finanzvorstand Richard Lutz steht für Kontinuität bei der Bahn. Die Suche nach einem Grube-Nachfolger aus anderen Unternehmen blieb erfolglos. Richard Lutz sieht nicht aus wie einer der wichtigsten Manager der deutschen Wirtschaft. Äußerlich ist er eher der Typ großer Junge. Doch der Eindruck täuscht. Als Finanzvorstand der Deutschen Bahn hantiert der 52-jährige… Weiter lesen

  • Auch Merkel wusste nichts vom Diesel-Skandal

    Der Untersuchungsausschuss zu den Abgasmanipulationen endet mit nur wenigen Erkenntnissen. Von den Verfehlungen der Autohersteller will niemand etwas mitbekommen haben. Bundeskanzlerin Angela Merkel kam sogar ein paar Minuten vor der Zeit in den Bundestag. Im Sitzungssaal 3.101 begrüßte sie die Abgeordneten des Abgas-Untersuchungsausschusses einzeln per Handschlag, nickte kurz dem Publikum auf dem ersten Rang zu… Weiter lesen

  • Nicht überall hin

    Sicherheit bestimmt immer mehr die Reiseentscheidungen. Die Türkei ist der große Verlierer. Der Wunsch nach einem sicheren Urlaub bestimmt zunehmend das Reiseverhalten der Bundesbürger. Das spüren vor allem die Krisenländer unter den Zielgebieten. Der größte Verlierer ist wegen Bombenterror und politischer Unsicherheiten die Türkei. Dorthin will im kommenden Sommer bisher kaum jemand reisen. „Wir haben… Weiter lesen

  • Massenmarkt für 3D-Drucker lässt auf sich warten

    Privatleute finden die Anwendungen faszinierend, wollen aber nicht viel dafür ausgeben. In der Industrie ist die Technologie dagegen schon etabliert. Kleine Ersatzteile, Schmuck oder der selbst gestaltete Lampenschirm kann mittlerweile jeder zuhause anfertigen. 3D-Drucker machen es möglich. In der Industrie werden diese Maschinen längst wie selbstverständlich eingesetzt. Boeing produziert damit Flugzeugteile, Zahntechniker liefern gedruckten Zahnersatz… Weiter lesen

  • Bedrohung für Journalisten von rechts

    In einer Umfrage berichten zwei Drittel der Medienschaffenden, dass körperliche oder verbale Angriffe im vergangenen Jahr zugenommen hätten. Der Journalistenberuf wird härter und gefährlicher. Nicht nur für Korrespondenten wie Deniz Yücel, der in der Türkei verhaftet wurde. Auch in Deutschland berichten Pressevertreter von zunehmenden Anfeindungen – allerdings nicht durch den Staat, sondern aus der Bevölkerung.… Weiter lesen